Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.verliebte Arien. 2. Will man schon was schwartzes bleichen/Dennoch bleibts bey schwartzer art: Dies läst sich nicht gern' erweichen/ Was schon von natur ist hart; Alles fraun-volck ist zu hauff/ Weich von aussen/ hart von innen/ Schön von leib' und steiff von sinnen/ Wer nun wehlt/ der dencke drauf: Wie er täglich seine schöne Vor der abend-zeit versöhne. An Clelien. C. H. 1. ALles thu ich in gedanckenDaß ich selbst davon nichts weiß; Offte fall' ich aus dem schrancken/ Doch geschieht es nicht mit fleiß; Fallen ist mir angebohren/ Und ein Weib ist schuld daran/ Daß ich diesen schatz verlohren/ Der dem falle steuren kan. 2. Spiel' ich irgend mit den blickenAuff ein schönes mädgen zu/ Sie durch selbe zu berücken/ Daß sie schöne mit mir thu/ So geschiehts nur in gedancken/ Und ich weiß es selber nicht/ Daß
verliebte Arien. 2. Will man ſchon was ſchwartzes bleichen/Dennoch bleibts bey ſchwartzer art: Dies laͤſt ſich nicht gern’ erweichen/ Was ſchon von natur iſt hart; Alles fraun-volck iſt zu hauff/ Weich von auſſen/ hart von innen/ Schoͤn von leib’ und ſteiff von ſinnen/ Wer nun wehlt/ der dencke drauf: Wie er taͤglich ſeine ſchoͤne Vor der abend-zeit verſoͤhne. An Clelien. C. H. 1. ALles thu ich in gedanckenDaß ich ſelbſt davon nichts weiß; Offte fall’ ich aus dem ſchrancken/ Doch geſchieht es nicht mit fleiß; Fallen iſt mir angebohren/ Und ein Weib iſt ſchuld daran/ Daß ich dieſen ſchatz verlohren/ Der dem falle ſteuren kan. 2. Spiel’ ich irgend mit den blickenAuff ein ſchoͤnes maͤdgen zu/ Sie durch ſelbe zu beruͤcken/ Daß ſie ſchoͤne mit mir thu/ So geſchiehts nur in gedancken/ Und ich weiß es ſelber nicht/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0175" n="173"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Will man ſchon was ſchwartzes bleichen/</l><lb/> <l>Dennoch bleibts bey ſchwartzer art<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/> <l>Dies laͤſt ſich nicht gern’ erweichen/</l><lb/> <l>Was ſchon von natur iſt hart;</l><lb/> <l>Alles fraun-volck iſt zu hauff/</l><lb/> <l>Weich von auſſen/ hart von innen/</l><lb/> <l>Schoͤn von leib’ und ſteiff von ſinnen/</l><lb/> <l>Wer nun wehlt/ der dencke drauf:</l><lb/> <l>Wie er taͤglich ſeine ſchoͤne</l><lb/> <l>Vor der abend-zeit verſoͤhne.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An Clelien.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Lles thu ich in gedancken</l><lb/> <l>Daß ich ſelbſt davon nichts weiß;</l><lb/> <l>Offte fall’ ich aus dem ſchrancken/</l><lb/> <l>Doch geſchieht es nicht mit fleiß;</l><lb/> <l>Fallen iſt mir angebohren/</l><lb/> <l>Und ein Weib iſt ſchuld daran/</l><lb/> <l>Daß ich dieſen ſchatz verlohren/</l><lb/> <l>Der dem falle ſteuren kan.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Spiel’ ich irgend mit den blicken</l><lb/> <l>Auff ein ſchoͤnes maͤdgen zu/</l><lb/> <l>Sie durch ſelbe zu beruͤcken/</l><lb/> <l>Daß ſie ſchoͤne mit mir thu/</l><lb/> <l>So geſchiehts nur in gedancken/</l><lb/> <l>Und ich weiß es ſelber nicht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [173/0175]
verliebte Arien.
2.
Will man ſchon was ſchwartzes bleichen/
Dennoch bleibts bey ſchwartzer art:
Dies laͤſt ſich nicht gern’ erweichen/
Was ſchon von natur iſt hart;
Alles fraun-volck iſt zu hauff/
Weich von auſſen/ hart von innen/
Schoͤn von leib’ und ſteiff von ſinnen/
Wer nun wehlt/ der dencke drauf:
Wie er taͤglich ſeine ſchoͤne
Vor der abend-zeit verſoͤhne.
An Clelien.
C. H.
1.
ALles thu ich in gedancken
Daß ich ſelbſt davon nichts weiß;
Offte fall’ ich aus dem ſchrancken/
Doch geſchieht es nicht mit fleiß;
Fallen iſt mir angebohren/
Und ein Weib iſt ſchuld daran/
Daß ich dieſen ſchatz verlohren/
Der dem falle ſteuren kan.
2.
Spiel’ ich irgend mit den blicken
Auff ein ſchoͤnes maͤdgen zu/
Sie durch ſelbe zu beruͤcken/
Daß ſie ſchoͤne mit mir thu/
So geſchiehts nur in gedancken/
Und ich weiß es ſelber nicht/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/175 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/175>, abgerufen am 17.02.2025. |