Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Vermischte Gedichte. Jch weiß nicht/ wie es kömmt/ daß dir fast iederman/ So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan: Drum nennet man dein hauß nicht recht zur göldnen crone/ Denn es erweiset sich bey manchem Musen-sohne/ Wie sonst das eifen thut/ daß er wie ein Magnet Nach dir/ geehrter freund/ mit seinen wünschen geht; Doch/ soll die crone nicht forthin daran verbleiben/ So laß an deren stat nur die zwey zeilen schreiben: Es stehet dieses hauß in GOttes gnaden-hand/ Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/ Und wem die mißgunst wil ein schlimmes urtheil fällen/ So höre/ was wir ihr alsdenn entgegen stellen: Derselbe/ den niemand um rath und hülffe fragt/ Thut thöricht/ wenn er viel von seiner meynung sagt; Und noch viel thörichter/ wenn er an todten schrifften/ Weil sonst kein mittel ist/ viel unheil denckt zu stifften. Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/ Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit; Den feinden/ welche dir die sicherheit verwehren/ Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren. Dieselben werden auch forthin vermehret seyn/ Denn die erkentlichkeit ist warlich viel zu klein/ So wir vor diesesmal an deine seite setzen/ Weil gold und silber doch von ieden leicht zu schätzen/ Diß aber/ welches du uns täglich noch erweist/ Bey allen/ die es sehn/ wol recht unschätzbar heist; Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca geschrieben/ Der sey am glücklichsten/ dem alle schuldig blieben/ So wünschen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/ Und schreiben ans Casquet zwar unsre nahmen an/ Dein namen aber soll mit fleiß kein plätzgen haben/ Denn dieser ist schon längst in unser hertz gegraben. Auf
Vermiſchte Gedichte. Jch weiß nicht/ wie es koͤmmt/ daß dir faſt iederman/ So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan: Drum nennet man dein hauß nicht recht zur goͤldnen crone/ Denn es erweiſet ſich bey manchem Muſen-ſohne/ Wie ſonſt das eifen thut/ daß er wie ein Magnet Nach dir/ geehrter freund/ mit ſeinen wuͤnſchen geht; Doch/ ſoll die crone nicht forthin daran verbleiben/ So laß an deren ſtat nur die zwey zeilen ſchreiben: Es ſtehet dieſes hauß in GOttes gnaden-hand/ Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/ Und wem die mißgunſt wil ein ſchlimmes urtheil faͤllen/ So hoͤre/ was wir ihr alsdenn entgegen ſtellen: Derſelbe/ den niemand um rath und huͤlffe fragt/ Thut thoͤricht/ wenn er viel von ſeiner meynung ſagt; Und noch viel thoͤrichter/ wenn er an todten ſchrifften/ Weil ſonſt kein mittel iſt/ viel unheil denckt zu ſtifften. Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/ Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit; Den feinden/ welche dir die ſicherheit verwehren/ Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren. Dieſelben werden auch forthin vermehret ſeyn/ Denn die erkentlichkeit iſt warlich viel zu klein/ So wir vor dieſesmal an deine ſeite ſetzen/ Weil gold und ſilber doch von ieden leicht zu ſchaͤtzen/ Diß aber/ welches du uns taͤglich noch erweiſt/ Bey allen/ die es ſehn/ wol recht unſchaͤtzbar heiſt; Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca geſchrieben/ Der ſey am gluͤcklichſten/ dem alle ſchuldig blieben/ So wuͤnſchen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/ Und ſchreiben ans Caſquet zwar unſre nahmen an/ Dein namen aber ſoll mit fleiß kein plaͤtzgen haben/ Denn dieſer iſt ſchon laͤngſt in unſer hertz gegraben. Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0336" n="326"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <l>Jch weiß nicht/ wie es koͤmmt/ daß dir faſt iederman/</l><lb/> <l>So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan:</l><lb/> <l>Drum nennet man dein hauß nicht recht zur goͤldnen crone/</l><lb/> <l>Denn es erweiſet ſich bey manchem Muſen-ſohne/</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Wie ſonſt das eifen thut/ daß er wie ein Magnet</l><lb/> <l>Nach dir/ geehrter freund/ mit ſeinen wuͤnſchen geht;</l><lb/> <l>Doch/ ſoll die crone nicht forthin daran verbleiben/</l><lb/> <l>So laß an deren ſtat nur die zwey zeilen ſchreiben:</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Es ſtehet dieſes hauß in GOttes gnaden-hand/</l><lb/> <l>Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/</l><lb/> <l>Und wem die mißgunſt wil ein ſchlimmes urtheil faͤllen/</l><lb/> <l>So hoͤre/ was wir ihr alsdenn entgegen ſtellen:</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Derſelbe/ den niemand um rath und huͤlffe fragt/</l><lb/> <l>Thut thoͤricht/ wenn er viel von ſeiner meynung ſagt;</l><lb/> <l>Und noch viel thoͤrichter/ wenn er an todten ſchrifften/</l><lb/> <l>Weil ſonſt kein mittel iſt/ viel unheil denckt zu ſtifften.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/</l><lb/> <l>Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit;</l><lb/> <l>Den feinden/ welche dir die ſicherheit verwehren/</l><lb/> <l>Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Dieſelben werden auch forthin vermehret ſeyn/</l><lb/> <l>Denn die erkentlichkeit iſt warlich viel zu klein/</l><lb/> <l>So wir vor dieſesmal an deine ſeite ſetzen/</l><lb/> <l>Weil gold und ſilber doch von ieden leicht zu ſchaͤtzen/</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Diß aber/ welches du uns taͤglich noch erweiſt/</l><lb/> <l>Bey allen/ die es ſehn/ wol recht unſchaͤtzbar heiſt;</l><lb/> <l>Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca geſchrieben/</l><lb/> <l>Der ſey am gluͤcklichſten/ dem alle ſchuldig blieben/</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>So wuͤnſchen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/</l><lb/> <l>Und ſchreiben ans Caſquet zwar unſre nahmen an/</l><lb/> <l>Dein namen aber ſoll mit fleiß kein plaͤtzgen haben/</l><lb/> <l>Denn dieſer iſt ſchon laͤngſt in unſer hertz gegraben.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [326/0336]
Vermiſchte Gedichte.
Jch weiß nicht/ wie es koͤmmt/ daß dir faſt iederman/
So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan:
Drum nennet man dein hauß nicht recht zur goͤldnen crone/
Denn es erweiſet ſich bey manchem Muſen-ſohne/
Wie ſonſt das eifen thut/ daß er wie ein Magnet
Nach dir/ geehrter freund/ mit ſeinen wuͤnſchen geht;
Doch/ ſoll die crone nicht forthin daran verbleiben/
So laß an deren ſtat nur die zwey zeilen ſchreiben:
Es ſtehet dieſes hauß in GOttes gnaden-hand/
Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/
Und wem die mißgunſt wil ein ſchlimmes urtheil faͤllen/
So hoͤre/ was wir ihr alsdenn entgegen ſtellen:
Derſelbe/ den niemand um rath und huͤlffe fragt/
Thut thoͤricht/ wenn er viel von ſeiner meynung ſagt;
Und noch viel thoͤrichter/ wenn er an todten ſchrifften/
Weil ſonſt kein mittel iſt/ viel unheil denckt zu ſtifften.
Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/
Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit;
Den feinden/ welche dir die ſicherheit verwehren/
Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren.
Dieſelben werden auch forthin vermehret ſeyn/
Denn die erkentlichkeit iſt warlich viel zu klein/
So wir vor dieſesmal an deine ſeite ſetzen/
Weil gold und ſilber doch von ieden leicht zu ſchaͤtzen/
Diß aber/ welches du uns taͤglich noch erweiſt/
Bey allen/ die es ſehn/ wol recht unſchaͤtzbar heiſt;
Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca geſchrieben/
Der ſey am gluͤcklichſten/ dem alle ſchuldig blieben/
So wuͤnſchen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/
Und ſchreiben ans Caſquet zwar unſre nahmen an/
Dein namen aber ſoll mit fleiß kein plaͤtzgen haben/
Denn dieſer iſt ſchon laͤngſt in unſer hertz gegraben.
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |