Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Verliebte Gedichte. 4. Die quelle meiner lust/ ob sie noch rein verschlossen/Und nicht auch frembde saat mit ihrem thau begossen? O nein! verstreustu schon die liljen deiner brust/ Bleibt auch die schooß nicht rein/ die quelle meiner lust. 5. Der mund ist etwas kreu; doch wills nur also scheinen/Jndem er kräfftig denckt die fehler zu verneinen; Doch nein/ ich glaub es nicht/ bring mir nicht unschuld bey/ Aug/ hand/ brust/ schooß sind falsch/ der mund ist etwas treu. 6. Mein hertz bezwinge dich/ dasselbe zu verlassen/Was du so hertzlich liebst/ die untreu muß man hassen. Krönt dich/ Melinde/ nur dergleichen treu/ wie mich/ Jch ließ dich nimmermehr; mein hertz bezwinge dich. Nacht-lied. J. v. M. 1. JHr stillen lüffte dieser nacht/Mit denen ich zum öfftern schwatze/ Fangt auff den thon/ den meine rede macht/ Und tragt ihn hin nach jenem platze/ Da wo mein engel liegt/ Und in der hut der schönsten Amoretten Auff schwanen-brust und feder-betten Wird eingewiegt. 2. Eilt hin und seht an meiner stattDas grab der edlen schönheit stehen/ Was zeit und glück mir abgesaget hat/ Das könt ihr unverwehrt durchwehen/ Jhr solt der spiegel seyn/ Darinnen ich diß himmels-bild betrachte/ Was ich verehr und göttlich achte/ Wist ihr allein. 3. Jch II. Theil. F
Verliebte Gedichte. 4. Die quelle meiner luſt/ ob ſie noch rein verſchloſſen/Und nicht auch frembde ſaat mit ihrem thau begoſſen? O nein! verſtreuſtu ſchon die liljen deiner bruſt/ Bleibt auch die ſchooß nicht rein/ die quelle meiner luſt. 5. Der mund iſt etwas kreu; doch wills nur alſo ſcheinen/Jndem er kraͤfftig denckt die fehler zu verneinen; Doch nein/ ich glaub es nicht/ bring mir nicht unſchuld bey/ Aug/ hand/ bruſt/ ſchooß ſind falſch/ der mund iſt etwas treu. 6. Mein hertz bezwinge dich/ daſſelbe zu verlaſſen/Was du ſo hertzlich liebſt/ die untreu muß man haſſen. Kroͤnt dich/ Melinde/ nur dergleichen treu/ wie mich/ Jch ließ dich nimmermehr; mein hertz bezwinge dich. Nacht-lied. J. v. M. 1. JHr ſtillen luͤffte dieſer nacht/Mit denen ich zum oͤfftern ſchwatze/ Fangt auff den thon/ den meine rede macht/ Und tragt ihn hin nach jenem platze/ Da wo mein engel liegt/ Und in der hut der ſchoͤnſten Amoretten Auff ſchwanen-bruſt und feder-betten Wird eingewiegt. 2. Eilt hin und ſeht an meiner ſtattDas grab der edlen ſchoͤnheit ſtehen/ Was zeit und gluͤck mir abgeſaget hat/ Das koͤnt ihr unverwehrt durchwehen/ Jhr ſolt der ſpiegel ſeyn/ Darinnen ich diß himmels-bild betrachte/ Was ich verehr und goͤttlich achte/ Wiſt ihr allein. 3. Jch II. Theil. F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0097" n="81"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Die quelle meiner luſt/ ob ſie noch rein verſchloſſen/</l><lb/> <l>Und nicht auch frembde ſaat mit ihrem thau begoſſen?</l><lb/> <l>O nein! verſtreuſtu ſchon die liljen deiner bruſt/</l><lb/> <l>Bleibt auch die ſchooß nicht rein/ die quelle meiner luſt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Der mund iſt etwas kreu; doch wills nur alſo ſcheinen/</l><lb/> <l>Jndem er kraͤfftig denckt die fehler zu verneinen;</l><lb/> <l>Doch nein/ ich glaub es nicht/ bring mir nicht unſchuld bey/</l><lb/> <l>Aug/ hand/ bruſt/ ſchooß ſind falſch/ der mund iſt etwas treu.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Mein hertz bezwinge dich/ daſſelbe zu verlaſſen/</l><lb/> <l>Was du ſo hertzlich liebſt/ die untreu muß man haſſen.</l><lb/> <l>Kroͤnt dich/ Melinde/ nur dergleichen treu/ wie mich/</l><lb/> <l>Jch ließ dich nimmermehr; mein hertz bezwinge dich.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Nacht-lied.</hi><lb/> J. v. M.</head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr ſtillen luͤffte dieſer nacht/</l><lb/> <l>Mit denen ich zum oͤfftern ſchwatze/</l><lb/> <l>Fangt auff den thon/ den meine rede macht/</l><lb/> <l>Und tragt ihn hin nach jenem platze/</l><lb/> <l>Da wo mein engel liegt/</l><lb/> <l>Und in der hut der ſchoͤnſten Amoretten</l><lb/> <l>Auff ſchwanen-bruſt und feder-betten</l><lb/> <l>Wird eingewiegt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Eilt hin und ſeht an meiner ſtatt</l><lb/> <l>Das grab der edlen ſchoͤnheit ſtehen/</l><lb/> <l>Was zeit und gluͤck mir abgeſaget hat/</l><lb/> <l>Das koͤnt ihr unverwehrt durchwehen/</l><lb/> <l>Jhr ſolt der ſpiegel ſeyn/</l><lb/> <l>Darinnen ich diß himmels-bild betrachte/</l><lb/> <l>Was ich verehr und goͤttlich achte/</l><lb/> <l>Wiſt ihr allein.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. F</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Jch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [81/0097]
Verliebte Gedichte.
4.
Die quelle meiner luſt/ ob ſie noch rein verſchloſſen/
Und nicht auch frembde ſaat mit ihrem thau begoſſen?
O nein! verſtreuſtu ſchon die liljen deiner bruſt/
Bleibt auch die ſchooß nicht rein/ die quelle meiner luſt.
5.
Der mund iſt etwas kreu; doch wills nur alſo ſcheinen/
Jndem er kraͤfftig denckt die fehler zu verneinen;
Doch nein/ ich glaub es nicht/ bring mir nicht unſchuld bey/
Aug/ hand/ bruſt/ ſchooß ſind falſch/ der mund iſt etwas treu.
6.
Mein hertz bezwinge dich/ daſſelbe zu verlaſſen/
Was du ſo hertzlich liebſt/ die untreu muß man haſſen.
Kroͤnt dich/ Melinde/ nur dergleichen treu/ wie mich/
Jch ließ dich nimmermehr; mein hertz bezwinge dich.
Nacht-lied.
J. v. M.
1.
JHr ſtillen luͤffte dieſer nacht/
Mit denen ich zum oͤfftern ſchwatze/
Fangt auff den thon/ den meine rede macht/
Und tragt ihn hin nach jenem platze/
Da wo mein engel liegt/
Und in der hut der ſchoͤnſten Amoretten
Auff ſchwanen-bruſt und feder-betten
Wird eingewiegt.
2.
Eilt hin und ſeht an meiner ſtatt
Das grab der edlen ſchoͤnheit ſtehen/
Was zeit und gluͤck mir abgeſaget hat/
Das koͤnt ihr unverwehrt durchwehen/
Jhr ſolt der ſpiegel ſeyn/
Darinnen ich diß himmels-bild betrachte/
Was ich verehr und goͤttlich achte/
Wiſt ihr allein.
3. Jch
II. Theil. F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/97 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/97>, abgerufen am 16.02.2025. |