Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Damit der cronen gold so herrlich auszuschmücken/Daß selbst der sonnen glantz nicht gläntzender kan seyn. Verbrandtes morgenland treib an die braune Mohren/ Laß weisse perlen hol'n aus deiner grünen fluth/ Zu dieses königs schmuck hat die natur erkohren/ Was berg und wellen führn als ihr kostbarstes gut. Laß weites Mexico dein coxenil ersetzen/ Wann Tyrus purpur nicht den mantel röthet an; Doch nein/ wir wollen ihn mit eignem blute netzen/ Weil diß die teutsche treu noch mehr beweisen kan. Ceilon beut helffenbein/ das rothe meer corallen/ Den marmor Welschland an zu seines thrones stand; Doch sind ihm mehr gerecht die Zemblischen crystallen/ Die zwar nur eiß/ doch eiß das ewig wird genannt. Wolan dann/ wann er gläntzt in königlichem wesen/ Das selbst nachs Höchsten wort was göttlichs in sich hält/ So soll ihm unser hertz zum altar sein erlesen/ Vor dem getreue brunst auff ihre knie fällt. Wir wollen vor sein heyl unlöschbar feuer weihen/ Das schönre kohlen nährt als selbst der sternen licht/ Jn dieses wollen wir so häuffig weyrauch streuen/ Daß kaum der sonnen glantz durch seine wolcken bricht. Du bist glückseeliges Arabien erkohrn/ Daß dieser grosse fürst solch rauchwerck von dir nimt. Denn weil das glück sich selbst zu seinem heyl verschworen/ Muß auch was glücklichs seyn das ihm zum opffer glimmt. Wir wünschen nur indeß mit niedrigen geberden/ Daß unser teutscher held sey seinen Teutschen hold/ So liebet unser geist/ so ehren wir auff erden Nichts eifriger als ihn/ nechst GOtt und Leopold. Uber-
Vermiſchte Gedichte. Damit der cronen gold ſo herrlich auszuſchmuͤcken/Daß ſelbſt der ſonnen glantz nicht glaͤntzender kan ſeyn. Verbrandtes morgenland treib an die braune Mohren/ Laß weiſſe perlen hol’n aus deiner gruͤnen fluth/ Zu dieſes koͤnigs ſchmuck hat die natur erkohren/ Was berg und wellen fuͤhrn als ihr koſtbarſtes gut. Laß weites Mexico dein coxenil erſetzen/ Wann Tyrus purpur nicht den mantel roͤthet an; Doch nein/ wir wollen ihn mit eignem blute netzen/ Weil diß die teutſche treu noch mehr beweiſen kan. Ceilon beut helffenbein/ das rothe meer corallen/ Den marmor Welſchland an zu ſeines thrones ſtand; Doch ſind ihm mehr gerecht die Zembliſchen cryſtallen/ Die zwar nur eiß/ doch eiß das ewig wird genannt. Wolan dann/ wann er glaͤntzt in koͤniglichem weſen/ Das ſelbſt nachs Hoͤchſten wort was goͤttlichs in ſich haͤlt/ So ſoll ihm unſer hertz zum altar ſein erleſen/ Vor dem getreue brunſt auff ihre knie faͤllt. Wir wollen vor ſein heyl unloͤſchbar feuer weihen/ Das ſchoͤnre kohlen naͤhrt als ſelbſt der ſternen licht/ Jn dieſes wollen wir ſo haͤuffig weyrauch ſtreuen/ Daß kaum der ſonnen glantz durch ſeine wolcken bricht. Du biſt gluͤckſeeliges Arabien erkohrn/ Daß dieſer groſſe fuͤrſt ſolch rauchwerck von dir nimt. Denn weil das gluͤck ſich ſelbſt zu ſeinem heyl verſchworen/ Muß auch was gluͤcklichs ſeyn das ihm zum opffer glimmt. Wir wuͤnſchen nur indeß mit niedrigen geberden/ Daß unſer teutſcher held ſey ſeinen Teutſchen hold/ So liebet unſer geiſt/ ſo ehren wir auff erden Nichts eifriger als ihn/ nechſt GOtt und Leopold. Uber-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0244" n="228"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Damit der cronen gold ſo herrlich auszuſchmuͤcken/</l><lb/> <l>Daß ſelbſt der ſonnen glantz nicht glaͤntzender kan ſeyn.</l><lb/> <l>Verbrandtes morgenland treib an die braune Mohren/</l><lb/> <l>Laß weiſſe perlen hol’n aus deiner gruͤnen fluth/</l><lb/> <l>Zu dieſes koͤnigs ſchmuck hat die natur erkohren/</l><lb/> <l>Was berg und wellen fuͤhrn als ihr koſtbarſtes gut.</l><lb/> <l>Laß weites Mexico dein coxenil erſetzen/</l><lb/> <l>Wann Tyrus purpur nicht den mantel roͤthet an;</l><lb/> <l>Doch nein/ wir wollen ihn mit eignem blute netzen/</l><lb/> <l>Weil diß die teutſche treu noch mehr beweiſen kan.</l><lb/> <l>Ceilon beut helffenbein/ das rothe meer corallen/</l><lb/> <l>Den marmor Welſchland an zu ſeines thrones ſtand;</l><lb/> <l>Doch ſind ihm mehr gerecht die Zembliſchen cryſtallen/</l><lb/> <l>Die zwar nur eiß/ doch eiß das ewig wird genannt.</l><lb/> <l>Wolan dann/ wann er glaͤntzt in koͤniglichem weſen/</l><lb/> <l>Das ſelbſt nachs Hoͤchſten wort was goͤttlichs in ſich haͤlt/</l><lb/> <l>So ſoll ihm unſer hertz zum altar ſein erleſen/</l><lb/> <l>Vor dem getreue brunſt auff ihre knie faͤllt.</l><lb/> <l>Wir wollen vor ſein heyl unloͤſchbar feuer weihen/</l><lb/> <l>Das ſchoͤnre kohlen naͤhrt als ſelbſt der ſternen licht/</l><lb/> <l>Jn dieſes wollen wir ſo haͤuffig weyrauch ſtreuen/</l><lb/> <l>Daß kaum der ſonnen glantz durch ſeine wolcken bricht.</l><lb/> <l>Du biſt gluͤckſeeliges Arabien erkohrn/</l><lb/> <l>Daß dieſer groſſe fuͤrſt ſolch rauchwerck von dir nimt.</l><lb/> <l>Denn weil das gluͤck ſich ſelbſt zu ſeinem heyl verſchworen/</l><lb/> <l>Muß auch was gluͤcklichs ſeyn das ihm zum opffer glimmt.</l><lb/> <l>Wir wuͤnſchen nur indeß mit niedrigen geberden/</l><lb/> <l>Daß unſer teutſcher held ſey ſeinen Teutſchen hold/</l><lb/> <l>So liebet unſer geiſt/ ſo ehren wir auff erden</l><lb/> <l>Nichts eifriger als ihn/ nechſt GOtt und Leopold.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Uber-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [228/0244]
Vermiſchte Gedichte.
Damit der cronen gold ſo herrlich auszuſchmuͤcken/
Daß ſelbſt der ſonnen glantz nicht glaͤntzender kan ſeyn.
Verbrandtes morgenland treib an die braune Mohren/
Laß weiſſe perlen hol’n aus deiner gruͤnen fluth/
Zu dieſes koͤnigs ſchmuck hat die natur erkohren/
Was berg und wellen fuͤhrn als ihr koſtbarſtes gut.
Laß weites Mexico dein coxenil erſetzen/
Wann Tyrus purpur nicht den mantel roͤthet an;
Doch nein/ wir wollen ihn mit eignem blute netzen/
Weil diß die teutſche treu noch mehr beweiſen kan.
Ceilon beut helffenbein/ das rothe meer corallen/
Den marmor Welſchland an zu ſeines thrones ſtand;
Doch ſind ihm mehr gerecht die Zembliſchen cryſtallen/
Die zwar nur eiß/ doch eiß das ewig wird genannt.
Wolan dann/ wann er glaͤntzt in koͤniglichem weſen/
Das ſelbſt nachs Hoͤchſten wort was goͤttlichs in ſich haͤlt/
So ſoll ihm unſer hertz zum altar ſein erleſen/
Vor dem getreue brunſt auff ihre knie faͤllt.
Wir wollen vor ſein heyl unloͤſchbar feuer weihen/
Das ſchoͤnre kohlen naͤhrt als ſelbſt der ſternen licht/
Jn dieſes wollen wir ſo haͤuffig weyrauch ſtreuen/
Daß kaum der ſonnen glantz durch ſeine wolcken bricht.
Du biſt gluͤckſeeliges Arabien erkohrn/
Daß dieſer groſſe fuͤrſt ſolch rauchwerck von dir nimt.
Denn weil das gluͤck ſich ſelbſt zu ſeinem heyl verſchworen/
Muß auch was gluͤcklichs ſeyn das ihm zum opffer glimmt.
Wir wuͤnſchen nur indeß mit niedrigen geberden/
Daß unſer teutſcher held ſey ſeinen Teutſchen hold/
So liebet unſer geiſt/ ſo ehren wir auff erden
Nichts eifriger als ihn/ nechſt GOtt und Leopold.
Uber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/244 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/244>, abgerufen am 17.02.2025. |