Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
So kan auch diesesfals das gleichniß füglich bleiben/
Dieweil ihm GOtt sein theil bey steter müh beschert.
Die schwalbe bringet uns die freuden-post getragen/
Wenn der begrünte lentz nunmehro vor der thür:
Und Evangelium heist gute botschafft sagen/
Das trägt er öffentlich dem volcke GOttes für.
Die schwalben-nester sind mit federn auffgebettet/
Vielleicht ist eben so sein lager zugericht.
Wie jene von gewalt der aberglaub errettet:
So weiß er/ daß sein amt ihm sicherheit verspricht.
Und also kan er sich den schwalben zugesellen/
Weil gleich und gleiche doch sich wohl zusammen schickt;
Er darff nur den compas nach seiner liebsten stellen/
So hat sein zug alsbald ins sommer-land gerückt/
Er wird in ihrem schoß den schönsten sommer finden/
Als die ohn ursach nicht sich von dem sommer nennt.
Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und geist entzünden/
Mit feuer das zwar wärmt/ und dennoch nicht verbrennt.
Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/
Zwey sonnen scheinen ihn aus ihren augen an.
Die pflantze seiner lust wird thau vor regen laben/
Der von den lippen fällt/ und lebend machen kan.
Sie wird ihn nicht allein mit süsser blüth erfreuen/
Er wird zu seiner zeit auch reiffe früchte schau'n/
Er wird mit tausend lust die garben hören schreyen/
Und eine scheune denn ins wochen-bette bau'n.
Der himmel wolle glück zu diesem zuge geben/
Den mit den schwalben er nach seinem sommer thut/
Er lasse sein genist in lauter perlen schweben/
Beschirmet vor gewalt/ gesichert vor der glut.
Und wie man insgemein das sprichwort angenommen/
Daß eine schwalbe nicht den bunten frühling macht:
So soll er nicht zu uns den sommer wieder kommen/
Er habe denn mit sich ein schwälbchen noch gebracht.
Auf
Hochzeit-Gedichte.
So kan auch dieſesfals das gleichniß fuͤglich bleiben/
Dieweil ihm GOtt ſein theil bey ſteter muͤh beſchert.
Die ſchwalbe bringet uns die freuden-poſt getragen/
Wenn der begruͤnte lentz nunmehro vor der thuͤr:
Und Evangelium heiſt gute botſchafft ſagen/
Das traͤgt er oͤffentlich dem volcke GOttes fuͤr.
Die ſchwalben-neſter ſind mit federn auffgebettet/
Vielleicht iſt eben ſo ſein lager zugericht.
Wie jene von gewalt der aberglaub errettet:
So weiß er/ daß ſein amt ihm ſicherheit verſpricht.
Und alſo kan er ſich den ſchwalben zugeſellen/
Weil gleich und gleiche doch ſich wohl zuſammen ſchickt;
Er darff nur den compas nach ſeiner liebſten ſtellen/
So hat ſein zug alsbald ins ſommer-land geruͤckt/
Er wird in ihrem ſchoß den ſchoͤnſten ſommer finden/
Als die ohn urſach nicht ſich von dem ſommer nennt.
Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und geiſt entzuͤnden/
Mit feuer das zwar waͤrmt/ und dennoch nicht verbrennt.
Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/
Zwey ſonnen ſcheinen ihn aus ihren augen an.
Die pflantze ſeiner luſt wird thau vor regen laben/
Der von den lippen faͤllt/ und lebend machen kan.
Sie wird ihn nicht allein mit ſuͤſſer bluͤth erfreuen/
Er wird zu ſeiner zeit auch reiffe fruͤchte ſchau’n/
Er wird mit tauſend luſt die garben hoͤren ſchreyen/
Und eine ſcheune denn ins wochen-bette bau’n.
Der himmel wolle gluͤck zu dieſem zuge geben/
Den mit den ſchwalben er nach ſeinem ſommer thut/
Er laſſe ſein geniſt in lauter perlen ſchweben/
Beſchirmet vor gewalt/ geſichert vor der glut.
Und wie man insgemein das ſprichwort angenommen/
Daß eine ſchwalbe nicht den bunten fruͤhling macht:
So ſoll er nicht zu uns den ſommer wieder kommen/
Er habe denn mit ſich ein ſchwaͤlbchen noch gebracht.
Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0180" n="164"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>So kan auch die&#x017F;esfals das gleichniß fu&#x0364;glich bleiben/</l><lb/>
          <l>Dieweil ihm GOtt &#x017F;ein theil bey &#x017F;teter mu&#x0364;h be&#x017F;chert.</l><lb/>
          <l>Die &#x017F;chwalbe bringet uns die freuden-po&#x017F;t getragen/</l><lb/>
          <l>Wenn der begru&#x0364;nte lentz nunmehro vor der thu&#x0364;r:</l><lb/>
          <l>Und Evangelium hei&#x017F;t gute bot&#x017F;chafft &#x017F;agen/</l><lb/>
          <l>Das tra&#x0364;gt er o&#x0364;ffentlich dem volcke GOttes fu&#x0364;r.</l><lb/>
          <l>Die &#x017F;chwalben-ne&#x017F;ter &#x017F;ind mit federn auffgebettet/</l><lb/>
          <l>Vielleicht i&#x017F;t eben &#x017F;o &#x017F;ein lager zugericht.</l><lb/>
          <l>Wie jene von gewalt der aberglaub errettet:</l><lb/>
          <l>So weiß er/ daß &#x017F;ein amt ihm &#x017F;icherheit ver&#x017F;pricht.</l><lb/>
          <l>Und al&#x017F;o kan er &#x017F;ich den &#x017F;chwalben zuge&#x017F;ellen/</l><lb/>
          <l>Weil gleich und gleiche doch &#x017F;ich wohl zu&#x017F;ammen &#x017F;chickt;</l><lb/>
          <l>Er darff nur den compas nach &#x017F;einer lieb&#x017F;ten &#x017F;tellen/</l><lb/>
          <l>So hat &#x017F;ein zug alsbald ins &#x017F;ommer-land geru&#x0364;ckt/</l><lb/>
          <l>Er wird in ihrem &#x017F;choß den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten &#x017F;ommer finden/</l><lb/>
          <l>Als die ohn ur&#x017F;ach nicht &#x017F;ich von dem &#x017F;ommer nennt.</l><lb/>
          <l>Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und gei&#x017F;t entzu&#x0364;nden/</l><lb/>
          <l>Mit feuer das zwar wa&#x0364;rmt/ und dennoch nicht verbrennt.</l><lb/>
          <l>Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/</l><lb/>
          <l>Zwey &#x017F;onnen &#x017F;cheinen ihn aus ihren augen an.</l><lb/>
          <l>Die pflantze &#x017F;einer lu&#x017F;t wird thau vor regen laben/</l><lb/>
          <l>Der von den lippen fa&#x0364;llt/ und lebend machen kan.</l><lb/>
          <l>Sie wird ihn nicht allein mit &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er blu&#x0364;th erfreuen/</l><lb/>
          <l>Er wird zu &#x017F;einer zeit auch reiffe fru&#x0364;chte &#x017F;chau&#x2019;n/</l><lb/>
          <l>Er wird mit tau&#x017F;end lu&#x017F;t die garben ho&#x0364;ren &#x017F;chreyen/</l><lb/>
          <l>Und eine &#x017F;cheune denn ins wochen-bette bau&#x2019;n.</l><lb/>
          <l>Der himmel wolle glu&#x0364;ck zu die&#x017F;em zuge geben/</l><lb/>
          <l>Den mit den &#x017F;chwalben er nach &#x017F;einem &#x017F;ommer thut/</l><lb/>
          <l>Er la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ein geni&#x017F;t in lauter perlen &#x017F;chweben/</l><lb/>
          <l>Be&#x017F;chirmet vor gewalt/ ge&#x017F;ichert vor der glut.</l><lb/>
          <l>Und wie man insgemein das &#x017F;prichwort angenommen/</l><lb/>
          <l>Daß eine &#x017F;chwalbe nicht den bunten fru&#x0364;hling macht:</l><lb/>
          <l>So &#x017F;oll er nicht zu uns den &#x017F;ommer wieder kommen/</l><lb/>
          <l>Er habe denn mit &#x017F;ich ein &#x017F;chwa&#x0364;lbchen noch gebracht.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Auf</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0180] Hochzeit-Gedichte. So kan auch dieſesfals das gleichniß fuͤglich bleiben/ Dieweil ihm GOtt ſein theil bey ſteter muͤh beſchert. Die ſchwalbe bringet uns die freuden-poſt getragen/ Wenn der begruͤnte lentz nunmehro vor der thuͤr: Und Evangelium heiſt gute botſchafft ſagen/ Das traͤgt er oͤffentlich dem volcke GOttes fuͤr. Die ſchwalben-neſter ſind mit federn auffgebettet/ Vielleicht iſt eben ſo ſein lager zugericht. Wie jene von gewalt der aberglaub errettet: So weiß er/ daß ſein amt ihm ſicherheit verſpricht. Und alſo kan er ſich den ſchwalben zugeſellen/ Weil gleich und gleiche doch ſich wohl zuſammen ſchickt; Er darff nur den compas nach ſeiner liebſten ſtellen/ So hat ſein zug alsbald ins ſommer-land geruͤckt/ Er wird in ihrem ſchoß den ſchoͤnſten ſommer finden/ Als die ohn urſach nicht ſich von dem ſommer nennt. Sie wird durch freundlich thun ihm hertz und geiſt entzuͤnden/ Mit feuer das zwar waͤrmt/ und dennoch nicht verbrennt. Er wird ohn unterlaß gut wetter bey ihr haben/ Zwey ſonnen ſcheinen ihn aus ihren augen an. Die pflantze ſeiner luſt wird thau vor regen laben/ Der von den lippen faͤllt/ und lebend machen kan. Sie wird ihn nicht allein mit ſuͤſſer bluͤth erfreuen/ Er wird zu ſeiner zeit auch reiffe fruͤchte ſchau’n/ Er wird mit tauſend luſt die garben hoͤren ſchreyen/ Und eine ſcheune denn ins wochen-bette bau’n. Der himmel wolle gluͤck zu dieſem zuge geben/ Den mit den ſchwalben er nach ſeinem ſommer thut/ Er laſſe ſein geniſt in lauter perlen ſchweben/ Beſchirmet vor gewalt/ geſichert vor der glut. Und wie man insgemein das ſprichwort angenommen/ Daß eine ſchwalbe nicht den bunten fruͤhling macht: So ſoll er nicht zu uns den ſommer wieder kommen/ Er habe denn mit ſich ein ſchwaͤlbchen noch gebracht. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/180
Zitationshilfe: Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/180>, abgerufen am 03.05.2024.