Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Wird gleich der bleiche tod mir um die schläffe streichen/So weiß ich/ daß mein hertz sie mit zu grabe führt. An Chloris. ISt meine Chloris kranck/ so muß Orontes sterben. Was dir beschwerlich ist/ greifft mich nicht minder an/ Aus deinem ungemach qvillt endlich mein verderben/ Indem bey deiner pein ich nicht gesund seyn kan. Soll ich/ o schönes licht! dich nicht nach wunsche schauen? Vernehm' ich/ daß dein haupt mit schmertzen ist gekränckt/ So muß ich mir ein hauß von lauter dornen bauen/ Daran die traurigkeit ihr schwartzes zeichen hengt. Ich will mich in den schooß der einsamkeit verschliessen/ Und unmuth soll mein freund/ verdruß mein nachbar seyn/ Ich will in angst vergehn/ in thränen gantz zufliessen/ Ich suche finsterniß/ und keinen sonnenschein. Doch schreibet Chloris mir: Mein haupt-weh ist vergangen/ So zeigt der himmel mir den alten überfluß/ Ich wünsche diesen tag nichts anders zu erlangen Als meiner Chloris blick und ihren süssen kuß. Schäffer-Gedichte. Sylvia. DEr arme Thyrsis lag nechst unter einer eichen/ Bey qvellen/ die an glantz den hellen silber gleichen/ Und dachte lange Zeit dem herben ungemach Und den verkehrungen in seiner liebe nach. Doch endlich lößte sich die stimme seiner zungen/ Und sang/ daß berg und thal von diesen worten klungen: Ach strenge Sylvia! Warum verachst du mich? Die sonne brennt und wirfft die strahlen unter sich. Lufft/ feld und erde brennt/ die kühlen ströhme brennen Von flammen/ die auch schon die jungen lämmer kennen: Dein
Verliebte Gedichte. Wird gleich der bleiche tod mir um die ſchlaͤffe ſtreichen/So weiß ich/ daß mein hertz ſie mit zu grabe fuͤhrt. An Chloris. ISt meine Chloris kranck/ ſo muß Orontes ſterben. Was dir beſchwerlich iſt/ greifft mich nicht minder an/ Aus deinem ungemach qvillt endlich mein verderben/ Indem bey deiner pein ich nicht geſund ſeyn kan. Soll ich/ o ſchoͤnes licht! dich nicht nach wunſche ſchauen? Vernehm’ ich/ daß dein haupt mit ſchmertzen iſt gekraͤnckt/ So muß ich mir ein hauß von lauter dornen bauen/ Daran die traurigkeit ihr ſchwartzes zeichen hengt. Ich will mich in den ſchooß der einſamkeit verſchlieſſen/ Und unmuth ſoll mein freund/ verdruß mein nachbar ſeyn/ Ich will in angſt vergehn/ in thraͤnen gantz zuflieſſen/ Ich ſuche finſterniß/ und keinen ſonnenſchein. Doch ſchreibet Chloris mir: Mein haupt-weh iſt vergangen/ So zeigt der himmel mir den alten uͤberfluß/ Ich wuͤnſche dieſen tag nichts anders zu erlangen Als meiner Chloris blick und ihren ſuͤſſen kuß. Schaͤffer-Gedichte. Sylvia. DEr arme Thyrſis lag nechſt unter einer eichen/ Bey qvellen/ die an glantz den hellen ſilber gleichen/ Und dachte lange Zeit dem herben ungemach Und den verkehrungen in ſeiner liebe nach. Doch endlich loͤßte ſich die ſtimme ſeiner zungen/ Und ſang/ daß berg und thal von dieſen worten klungen: Ach ſtrenge Sylvia! Warum verachſt du mich? Die ſonne brennt und wirfft die ſtrahlen unter ſich. Lufft/ feld und erde brennt/ die kuͤhlen ſtroͤhme brennen Von flammen/ die auch ſchon die jungen laͤmmer kennen: Dein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0094" n="50"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wird gleich der bleiche tod mir um die ſchlaͤffe ſtreichen/</l><lb/> <l>So weiß ich/ daß mein hertz ſie mit zu grabe fuͤhrt.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An Chloris.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>St meine Chloris kranck/ ſo muß Orontes ſterben.</l><lb/> <l>Was dir beſchwerlich iſt/ greifft mich nicht minder an/</l><lb/> <l>Aus deinem ungemach qvillt endlich mein verderben/</l><lb/> <l>Indem bey deiner pein ich nicht geſund ſeyn kan.</l><lb/> <l>Soll ich/ o ſchoͤnes licht! dich nicht nach wunſche ſchauen?</l><lb/> <l>Vernehm’ ich/ daß dein haupt mit ſchmertzen iſt gekraͤnckt/</l><lb/> <l>So muß ich mir ein hauß von lauter dornen bauen/</l><lb/> <l>Daran die traurigkeit ihr ſchwartzes zeichen hengt.</l><lb/> <l>Ich will mich in den ſchooß der einſamkeit verſchlieſſen/</l><lb/> <l>Und unmuth ſoll mein freund/ verdruß mein nachbar ſeyn/</l><lb/> <l>Ich will in angſt vergehn/ in thraͤnen gantz zuflieſſen/</l><lb/> <l>Ich ſuche finſterniß/ und keinen ſonnenſchein.</l><lb/> <l>Doch ſchreibet Chloris mir: Mein haupt-weh iſt vergangen/</l><lb/> <l>So zeigt der himmel mir den alten uͤberfluß/</l><lb/> <l>Ich wuͤnſche dieſen tag nichts anders zu erlangen</l><lb/> <l>Als meiner Chloris blick und ihren ſuͤſſen kuß.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Schaͤffer-Gedichte. Sylvia.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er arme Thyrſis lag nechſt unter einer eichen/</l><lb/> <l>Bey qvellen/ die an glantz den hellen ſilber gleichen/</l><lb/> <l>Und dachte lange Zeit dem herben ungemach</l><lb/> <l>Und den verkehrungen in ſeiner liebe nach.</l><lb/> <l>Doch endlich loͤßte ſich die ſtimme ſeiner zungen/</l><lb/> <l>Und ſang/ daß berg und thal von dieſen worten klungen:</l><lb/> <l>Ach ſtrenge Sylvia! Warum verachſt du mich?</l><lb/> <l>Die ſonne brennt und wirfft die ſtrahlen unter ſich.</l><lb/> <l>Lufft/ feld und erde brennt/ die kuͤhlen ſtroͤhme brennen</l><lb/> <l>Von flammen/ die auch ſchon die jungen laͤmmer kennen:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [50/0094]
Verliebte Gedichte.
Wird gleich der bleiche tod mir um die ſchlaͤffe ſtreichen/
So weiß ich/ daß mein hertz ſie mit zu grabe fuͤhrt.
An Chloris.
C. H. V. H.
ISt meine Chloris kranck/ ſo muß Orontes ſterben.
Was dir beſchwerlich iſt/ greifft mich nicht minder an/
Aus deinem ungemach qvillt endlich mein verderben/
Indem bey deiner pein ich nicht geſund ſeyn kan.
Soll ich/ o ſchoͤnes licht! dich nicht nach wunſche ſchauen?
Vernehm’ ich/ daß dein haupt mit ſchmertzen iſt gekraͤnckt/
So muß ich mir ein hauß von lauter dornen bauen/
Daran die traurigkeit ihr ſchwartzes zeichen hengt.
Ich will mich in den ſchooß der einſamkeit verſchlieſſen/
Und unmuth ſoll mein freund/ verdruß mein nachbar ſeyn/
Ich will in angſt vergehn/ in thraͤnen gantz zuflieſſen/
Ich ſuche finſterniß/ und keinen ſonnenſchein.
Doch ſchreibet Chloris mir: Mein haupt-weh iſt vergangen/
So zeigt der himmel mir den alten uͤberfluß/
Ich wuͤnſche dieſen tag nichts anders zu erlangen
Als meiner Chloris blick und ihren ſuͤſſen kuß.
Schaͤffer-Gedichte. Sylvia.
B. N.
DEr arme Thyrſis lag nechſt unter einer eichen/
Bey qvellen/ die an glantz den hellen ſilber gleichen/
Und dachte lange Zeit dem herben ungemach
Und den verkehrungen in ſeiner liebe nach.
Doch endlich loͤßte ſich die ſtimme ſeiner zungen/
Und ſang/ daß berg und thal von dieſen worten klungen:
Ach ſtrenge Sylvia! Warum verachſt du mich?
Die ſonne brennt und wirfft die ſtrahlen unter ſich.
Lufft/ feld und erde brennt/ die kuͤhlen ſtroͤhme brennen
Von flammen/ die auch ſchon die jungen laͤmmer kennen:
Dein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/94 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/94>, abgerufen am 16.02.2025. |