Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Galante Gedichte. Grab-schrifft auff den leichen-stein einer freundin. EIn stern der tugenden/ die sonne dieser stadt/ Ein engel/ wenn man will den namen recht erwegen/ Ein licht/ so in der welt mit lust geschienen hat/ Muß sich dem tode nun zu seinen füssen legen. Mein leser/ liß doch recht/ was ich dir kund gethan; Ich habe viel gesagt/ noch aber mehr verschwiegen; Wo hier stern/ sonne/ licht und engel wohnen kan/ So muß der himmel ja in diesem grabe liegen. Er sendet Solimen blumen an ihrem namens-tage. NImm diesen blumen-strauß von meinen schlechten händen/ Und schau in gnaden an/ du blume dieser zeit/ Was himmel und natur und meine wenigkeit Auff deinen namens-tag dir zum geschencke senden. Dein auge/ das noch mehr als sonnen kan verblenden/ Schaut hier an farb und licht zwar manchen unterscheid/ Doch nicht an meiner treu/ die ewig schon bereit Nach dir/ als sonne/ sich/ wo du nur bist/ zu wenden. Ach! aber siehstu nicht die gantz verliebte pracht/ Die diese blumen schier zu todten leichen macht? Sie seynd ein ebenbild von meinem krancken hertzen/ Das durch dein abseyn wird in solchen stand gesetzt; O könt ich seyn/ wie sie/ durch deinen blick ergetzt/ Wie plötzlich würden sich verlieren meine schmertzen! Sie
Galante Gedichte. Grab-ſchrifft auff den leichen-ſtein einer freundin. EIn ſtern der tugenden/ die ſonne dieſer ſtadt/ Ein engel/ wenn man will den namen recht erwegen/ Ein licht/ ſo in der welt mit luſt geſchienen hat/ Muß ſich dem tode nun zu ſeinen fuͤſſen legen. Mein leſer/ liß doch recht/ was ich dir kund gethan; Ich habe viel geſagt/ noch aber mehr verſchwiegen; Wo hier ſtern/ ſonne/ licht und engel wohnen kan/ So muß der himmel ja in dieſem grabe liegen. Er ſendet Solimen blumen an ihrem namens-tage. NImm dieſen blumen-ſtrauß von meinen ſchlechten haͤnden/ Und ſchau in gnaden an/ du blume dieſer zeit/ Was himmel und natur und meine wenigkeit Auff deinen namens-tag dir zum geſchencke ſenden. Dein auge/ das noch mehr als ſonnen kan verblenden/ Schaut hier an farb und licht zwar manchen unterſcheid/ Doch nicht an meiner treu/ die ewig ſchon bereit Nach dir/ als ſonne/ ſich/ wo du nur biſt/ zu wenden. Ach! aber ſiehſtu nicht die gantz verliebte pracht/ Die dieſe blumen ſchier zu todten leichen macht? Sie ſeynd ein ebenbild von meinem krancken hertzen/ Das durch dein abſeyn wird in ſolchen ſtand geſetzt; O koͤnt ich ſeyn/ wie ſie/ durch deinen blick ergetzt/ Wie ploͤtzlich wuͤrden ſich verlieren meine ſchmertzen! Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0059" n="15"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Grab-ſchrifft auff den leichen-ſtein</hi><lb/> einer freundin.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. H. v. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>In ſtern der tugenden/ die ſonne dieſer ſtadt/</l><lb/> <l>Ein engel/ wenn man will den namen recht erwegen/</l><lb/> <l>Ein licht/ ſo in der welt mit luſt geſchienen hat/</l><lb/> <l>Muß ſich dem tode nun zu ſeinen fuͤſſen legen.</l><lb/> <l>Mein leſer/ liß doch recht/ was ich dir kund gethan;</l><lb/> <l>Ich habe viel geſagt/ noch aber mehr verſchwiegen;</l><lb/> <l>Wo hier ſtern/ ſonne/ licht und engel wohnen kan/</l><lb/> <l>So muß der himmel ja in dieſem grabe liegen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Er ſendet Solimen blumen an ihrem</hi><lb/> namens-tage.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. E.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Imm dieſen blumen-ſtrauß von meinen ſchlechten haͤnden/</l><lb/> <l>Und ſchau in gnaden an/ du blume dieſer zeit/</l><lb/> <l>Was himmel und natur und meine wenigkeit</l><lb/> <l>Auff deinen namens-tag dir zum geſchencke ſenden.</l><lb/> <l>Dein auge/ das noch mehr als ſonnen kan verblenden/</l><lb/> <l>Schaut hier an farb und licht zwar manchen unterſcheid/</l><lb/> <l>Doch nicht an meiner treu/ die ewig ſchon bereit</l><lb/> <l>Nach dir/ als ſonne/ ſich/ wo du nur biſt/ zu wenden.</l><lb/> <l>Ach! aber ſiehſtu nicht die gantz verliebte pracht/</l><lb/> <l>Die dieſe blumen ſchier zu todten leichen macht?</l><lb/> <l>Sie ſeynd ein ebenbild von meinem krancken hertzen/</l><lb/> <l>Das durch dein abſeyn wird in ſolchen ſtand geſetzt;</l><lb/> <l>O koͤnt ich ſeyn/ wie ſie/ durch deinen blick ergetzt/</l><lb/> <l>Wie ploͤtzlich wuͤrden ſich verlieren meine ſchmertzen!</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sie</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [15/0059]
Galante Gedichte.
Grab-ſchrifft auff den leichen-ſtein
einer freundin.
C. H. v. H.
EIn ſtern der tugenden/ die ſonne dieſer ſtadt/
Ein engel/ wenn man will den namen recht erwegen/
Ein licht/ ſo in der welt mit luſt geſchienen hat/
Muß ſich dem tode nun zu ſeinen fuͤſſen legen.
Mein leſer/ liß doch recht/ was ich dir kund gethan;
Ich habe viel geſagt/ noch aber mehr verſchwiegen;
Wo hier ſtern/ ſonne/ licht und engel wohnen kan/
So muß der himmel ja in dieſem grabe liegen.
Er ſendet Solimen blumen an ihrem
namens-tage.
C. E.
NImm dieſen blumen-ſtrauß von meinen ſchlechten haͤnden/
Und ſchau in gnaden an/ du blume dieſer zeit/
Was himmel und natur und meine wenigkeit
Auff deinen namens-tag dir zum geſchencke ſenden.
Dein auge/ das noch mehr als ſonnen kan verblenden/
Schaut hier an farb und licht zwar manchen unterſcheid/
Doch nicht an meiner treu/ die ewig ſchon bereit
Nach dir/ als ſonne/ ſich/ wo du nur biſt/ zu wenden.
Ach! aber ſiehſtu nicht die gantz verliebte pracht/
Die dieſe blumen ſchier zu todten leichen macht?
Sie ſeynd ein ebenbild von meinem krancken hertzen/
Das durch dein abſeyn wird in ſolchen ſtand geſetzt;
O koͤnt ich ſeyn/ wie ſie/ durch deinen blick ergetzt/
Wie ploͤtzlich wuͤrden ſich verlieren meine ſchmertzen!
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/59 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/59>, abgerufen am 16.02.2025. |