Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

Vermischte Gedichte.
Die haut zu streichen an/ davon sein gantzer leib
Zu lauter schönheit ward. In Lesbos wohnt kein weib/
Das nicht durch Phaons zier und anmuth angezündet/
In ihren augen lust/ im hertzen pein empfindet;
Und Sappho bevoraus wird rasende für brunst/
Daß sie sich selbst nicht kennt. Zwar manche lernt die kunst/
Die schminck und mahlerey. Es borget glantz und schimmer
Annehmlicher gestalt noch itzt das frauenzimmer/
Die haare bisamt staub/ den athem zimmet ein/
Und blum und purpur muß der wangen farbe seyn.
Geklärter morgen-thau den glantz der haut erheben/
Die Venus aber kan noch mehr als schönheit geben/
Den kalten geußt sie glut/ den frischen pflantzt sie pein/
Den krancken rege lust/ den todten seelen ein.
Sie kan selbst der natur gestellte richtschnur meistern/
Ein unbeseeltes hertz/ ein marmol-bild begeistern.
Hier ist Pigmalion/ der ihr es zeugniß giebt/
Der in sein eigen werck sich einmahl so verliebt/
Daß er durch tumme brunst gezwungen ward zu wüten/
Durch wahnwitz angefrischt die Gnidie zu bitten
Um so ein schönes weib/ als sein geschnitztes bild/
Sein augen-abgott war; der wunsch ward ihm erfüllt/
Der marmol ward beseelt durch Ericinens güte/
Der adern türckis ward erfüllet mit geblüte/
Es röthete sich an der wangen helffenbein/
Der glieder eiß ward kalt/ und kurtz: der todte stein
Ward ein vernünfftig mensch/ der kinder hat gezeuget/
Die mit der mutter-milch des Paphus mund gesäuget.
Lernt nun ihr sterblichen/ und stimmt mir ieder bey/
Daß unsre Paphie der brunn der schönheit sey.
Die wurtzel süsser lust/ der stamm der meister-gaben/
Der qvell der regungen/ die feuer in sich haben;
Das meer/ aus welchem rinnt der sanfftmuth milder safft/
Der wahre lebend qvell/ der klugen wissenschafft/
Das volck/ das die natur halb mann/ halb weib ließ werden/
Wo stets der Sirius den nackten kreyß der erden
Mit heissem durste plagt; das volck hat die geburt
Des künfftigen gelücks nicht aus Orions gurt/
Den offtmahls wolck und dunst und mißgeburten kleiden/
Nicht aus der geister-grufft/ nicht aus den eingeweiden.
Nein! nur durch einen ast aus deinem unterricht
Verkündigen gelernt/ was Amathea nicht
Durch des Apollo geist aus der Cremoner hecken/
Ja selbst kaum Jupiter hat wissen zu entdecken/

Als
Q 5

Vermiſchte Gedichte.
Die haut zu ſtreichen an/ davon ſein gantzer leib
Zu lauter ſchoͤnheit ward. In Lesbos wohnt kein weib/
Das nicht durch Phaons zier und anmuth angezuͤndet/
In ihren augen luſt/ im hertzen pein empfindet;
Und Sappho bevoraus wird raſende fuͤr brunſt/
Daß ſie ſich ſelbſt nicht kennt. Zwar manche lernt die kunſt/
Die ſchminck und mahlerey. Es borget glantz und ſchimmer
Annehmlicher geſtalt noch itzt das frauenzimmer/
Die haare biſamt ſtaub/ den athem zimmet ein/
Und blum und purpur muß der wangen farbe ſeyn.
Geklaͤrter morgen-thau den glantz der haut erheben/
Die Venus aber kan noch mehr als ſchoͤnheit geben/
Den kalten geußt ſie glut/ den friſchen pflantzt ſie pein/
Den krancken rege luſt/ den todten ſeelen ein.
Sie kan ſelbſt der natur geſtellte richtſchnur meiſtern/
Ein unbeſeeltes hertz/ ein marmol-bild begeiſtern.
Hier iſt Pigmalion/ der ihr es zeugniß giebt/
Der in ſein eigen werck ſich einmahl ſo verliebt/
Daß er durch tumme brunſt gezwungen ward zu wuͤten/
Durch wahnwitz angefriſcht die Gnidie zu bitten
Um ſo ein ſchoͤnes weib/ als ſein geſchnitztes bild/
Sein augen-abgott war; der wunſch ward ihm erfuͤllt/
Der marmol ward beſeelt durch Ericinens guͤte/
Der adern tuͤrckis ward erfuͤllet mit gebluͤte/
Es roͤthete ſich an der wangen helffenbein/
Der glieder eiß ward kalt/ und kurtz: der todte ſtein
Ward ein vernuͤnfftig menſch/ der kinder hat gezeuget/
Die mit der mutter-milch des Paphus mund geſaͤuget.
Lernt nun ihr ſterblichen/ und ſtimmt mir ieder bey/
Daß unſre Paphie der brunn der ſchoͤnheit ſey.
Die wurtzel ſuͤſſer luſt/ der ſtamm der meiſter-gaben/
Der qvell der regungen/ die feuer in ſich haben;
Das meer/ aus welchem rinnt der ſanfftmuth milder ſafft/
Der wahre lebend qvell/ der klugen wiſſenſchafft/
Das volck/ das die natur halb mann/ halb weib ließ werden/
Wo ſtets der Sirius den nackten kreyß der erden
Mit heiſſem durſte plagt; das volck hat die geburt
Des kuͤnfftigen geluͤcks nicht aus Orions gurt/
Den offtmahls wolck und dunſt und mißgeburten kleiden/
Nicht aus der geiſter-grufft/ nicht aus den eingeweiden.
Nein! nur durch einen aſt aus deinem unterricht
Verkuͤndigen gelernt/ was Amathea nicht
Durch des Apollo geiſt aus der Cremoner hecken/
Ja ſelbſt kaum Jupiter hat wiſſen zu entdecken/

Als
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <pb facs="#f0293" n="249"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermi&#x017F;chte Gedichte.</hi> </fw><lb/>
            <l>Die haut zu &#x017F;treichen an/ davon &#x017F;ein gantzer leib</l><lb/>
            <l>Zu lauter &#x017F;cho&#x0364;nheit ward. In Lesbos wohnt kein weib/</l><lb/>
            <l>Das nicht durch Phaons zier und anmuth angezu&#x0364;ndet/</l><lb/>
            <l>In ihren augen lu&#x017F;t/ im hertzen pein empfindet;</l><lb/>
            <l>Und Sappho bevoraus wird ra&#x017F;ende fu&#x0364;r brun&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht kennt. Zwar manche lernt die kun&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;chminck und mahlerey. Es borget glantz und &#x017F;chimmer</l><lb/>
            <l>Annehmlicher ge&#x017F;talt noch itzt das frauenzimmer/</l><lb/>
            <l>Die haare bi&#x017F;amt &#x017F;taub/ den athem zimmet ein/</l><lb/>
            <l>Und blum und purpur muß der wangen farbe &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Gekla&#x0364;rter morgen-thau den glantz der haut erheben/</l><lb/>
            <l>Die Venus aber kan noch mehr als &#x017F;cho&#x0364;nheit geben/</l><lb/>
            <l>Den kalten geußt &#x017F;ie glut/ den fri&#x017F;chen pflantzt &#x017F;ie pein/</l><lb/>
            <l>Den krancken rege lu&#x017F;t/ den todten &#x017F;eelen ein.</l><lb/>
            <l>Sie kan &#x017F;elb&#x017F;t der natur ge&#x017F;tellte richt&#x017F;chnur mei&#x017F;tern/</l><lb/>
            <l>Ein unbe&#x017F;eeltes hertz/ ein marmol-bild begei&#x017F;tern.</l><lb/>
            <l>Hier i&#x017F;t Pigmalion/ der ihr es zeugniß giebt/</l><lb/>
            <l>Der in &#x017F;ein eigen werck &#x017F;ich einmahl &#x017F;o verliebt/</l><lb/>
            <l>Daß er durch tumme brun&#x017F;t gezwungen ward zu wu&#x0364;ten/</l><lb/>
            <l>Durch wahnwitz angefri&#x017F;cht die Gnidie zu bitten</l><lb/>
            <l>Um &#x017F;o ein &#x017F;cho&#x0364;nes weib/ als &#x017F;ein ge&#x017F;chnitztes bild/</l><lb/>
            <l>Sein augen-abgott war; der wun&#x017F;ch ward ihm erfu&#x0364;llt/</l><lb/>
            <l>Der marmol ward be&#x017F;eelt durch Ericinens gu&#x0364;te/</l><lb/>
            <l>Der adern tu&#x0364;rckis ward erfu&#x0364;llet mit geblu&#x0364;te/</l><lb/>
            <l>Es ro&#x0364;thete &#x017F;ich an der wangen helffenbein/</l><lb/>
            <l>Der glieder eiß ward kalt/ und kurtz: der todte &#x017F;tein</l><lb/>
            <l>Ward ein vernu&#x0364;nfftig men&#x017F;ch/ der kinder hat gezeuget/</l><lb/>
            <l>Die mit der mutter-milch des Paphus mund ge&#x017F;a&#x0364;uget.</l><lb/>
            <l>Lernt nun ihr &#x017F;terblichen/ und &#x017F;timmt mir ieder bey/</l><lb/>
            <l>Daß un&#x017F;re Paphie der brunn der &#x017F;cho&#x0364;nheit &#x017F;ey.</l><lb/>
            <l>Die wurtzel &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er lu&#x017F;t/ der &#x017F;tamm der mei&#x017F;ter-gaben/</l><lb/>
            <l>Der qvell der regungen/ die feuer in &#x017F;ich haben;</l><lb/>
            <l>Das meer/ aus welchem rinnt der &#x017F;anfftmuth milder &#x017F;afft/</l><lb/>
            <l>Der wahre lebend qvell/ der klugen wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/</l><lb/>
            <l>Das volck/ das die natur halb mann/ halb weib ließ werden/</l><lb/>
            <l>Wo &#x017F;tets der Sirius den nackten kreyß der erden</l><lb/>
            <l>Mit hei&#x017F;&#x017F;em dur&#x017F;te plagt; das volck hat die geburt</l><lb/>
            <l>Des ku&#x0364;nfftigen gelu&#x0364;cks nicht aus Orions gurt/</l><lb/>
            <l>Den offtmahls wolck und dun&#x017F;t und mißgeburten kleiden/</l><lb/>
            <l>Nicht aus der gei&#x017F;ter-grufft/ nicht aus den eingeweiden.</l><lb/>
            <l>Nein! nur durch einen a&#x017F;t aus deinem unterricht</l><lb/>
            <l>Verku&#x0364;ndigen gelernt/ was Amathea nicht</l><lb/>
            <l>Durch des Apollo gei&#x017F;t aus der Cremoner hecken/</l><lb/>
            <l>Ja &#x017F;elb&#x017F;t kaum Jupiter hat wi&#x017F;&#x017F;en zu entdecken/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0293] Vermiſchte Gedichte. Die haut zu ſtreichen an/ davon ſein gantzer leib Zu lauter ſchoͤnheit ward. In Lesbos wohnt kein weib/ Das nicht durch Phaons zier und anmuth angezuͤndet/ In ihren augen luſt/ im hertzen pein empfindet; Und Sappho bevoraus wird raſende fuͤr brunſt/ Daß ſie ſich ſelbſt nicht kennt. Zwar manche lernt die kunſt/ Die ſchminck und mahlerey. Es borget glantz und ſchimmer Annehmlicher geſtalt noch itzt das frauenzimmer/ Die haare biſamt ſtaub/ den athem zimmet ein/ Und blum und purpur muß der wangen farbe ſeyn. Geklaͤrter morgen-thau den glantz der haut erheben/ Die Venus aber kan noch mehr als ſchoͤnheit geben/ Den kalten geußt ſie glut/ den friſchen pflantzt ſie pein/ Den krancken rege luſt/ den todten ſeelen ein. Sie kan ſelbſt der natur geſtellte richtſchnur meiſtern/ Ein unbeſeeltes hertz/ ein marmol-bild begeiſtern. Hier iſt Pigmalion/ der ihr es zeugniß giebt/ Der in ſein eigen werck ſich einmahl ſo verliebt/ Daß er durch tumme brunſt gezwungen ward zu wuͤten/ Durch wahnwitz angefriſcht die Gnidie zu bitten Um ſo ein ſchoͤnes weib/ als ſein geſchnitztes bild/ Sein augen-abgott war; der wunſch ward ihm erfuͤllt/ Der marmol ward beſeelt durch Ericinens guͤte/ Der adern tuͤrckis ward erfuͤllet mit gebluͤte/ Es roͤthete ſich an der wangen helffenbein/ Der glieder eiß ward kalt/ und kurtz: der todte ſtein Ward ein vernuͤnfftig menſch/ der kinder hat gezeuget/ Die mit der mutter-milch des Paphus mund geſaͤuget. Lernt nun ihr ſterblichen/ und ſtimmt mir ieder bey/ Daß unſre Paphie der brunn der ſchoͤnheit ſey. Die wurtzel ſuͤſſer luſt/ der ſtamm der meiſter-gaben/ Der qvell der regungen/ die feuer in ſich haben; Das meer/ aus welchem rinnt der ſanfftmuth milder ſafft/ Der wahre lebend qvell/ der klugen wiſſenſchafft/ Das volck/ das die natur halb mann/ halb weib ließ werden/ Wo ſtets der Sirius den nackten kreyß der erden Mit heiſſem durſte plagt; das volck hat die geburt Des kuͤnfftigen geluͤcks nicht aus Orions gurt/ Den offtmahls wolck und dunſt und mißgeburten kleiden/ Nicht aus der geiſter-grufft/ nicht aus den eingeweiden. Nein! nur durch einen aſt aus deinem unterricht Verkuͤndigen gelernt/ was Amathea nicht Durch des Apollo geiſt aus der Cremoner hecken/ Ja ſelbſt kaum Jupiter hat wiſſen zu entdecken/ Als Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/293
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/293>, abgerufen am 25.11.2024.