Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

Begräbniß-Gedichte.
Soll sie noch länger hier auff erden elend seyn?
Soll sie noch einmahl sich vom tode martern lassen?
Ach! gönnet andern diß/ die GOtt und himmel hassen/
Und stimmet itzt mit mir in diese lieder ein:
Wohl iedem/ welcher so wie Leonora fliehet/
Wie Leonora schweigt/ wie Leonora blühet!


An Herrn D. Wegnern in Franckfurt
an der Oder/ als demselben zwey wohlgerathene
söhne starben.
MEin Herr/ wann durch die last/ der auffgelegten bürde
Sein hertze thränen-saltz/ das saltz zu blute würde/
So könte dieses wohl ein zeugniß seiner pein/
Doch keine schilderey so grosser schmertzen seyn.
Denn wem ist nicht bekandt/ wie man um freunde trauret?
Wie lange der verlust von einem kinde dauret?
Zwey aber auff einmahl/ scheint warlich allzuviel/
Wenn sie des himmels schluß und sein verborgnes ziel
Aus unsern augen reist: Noch mehr/ wann ihre gaben
Als wunderwercke sich der welt gewiesen haben/
Und sie ein vater schon auff erden so erhöht/
Daß ihrer jugend baum in vollen früchten steht.
Doch sein gesetztes hertz/ das die gedult regieret/
Wird durch den donnerschlag des todes zwar gerühret/
Nicht aber unterdrückt; denn seine seele denckt/
Daß GOtt und himmel offt im giffte zucker schenckt.
Er hat mit saurer müh den einen lehren müssen/
Wie auch ein tauber kan der reden deutung wissen.
Den andern hat er gar durch fleiß dahin gebracht/
Daß er sich vor der zeit durch sprachen groß gemacht.
Allein der höchste will die lehre selbst vollenden/
Drum müssen beyde sich in seine schule wenden:
Er aber giebet sich mit grossen ruhme drein;
Weil hier auff erden doch nur lauter pfuscher seyn.
An

Begraͤbniß-Gedichte.
Soll ſie noch laͤnger hier auff erden elend ſeyn?
Soll ſie noch einmahl ſich vom tode martern laſſen?
Ach! goͤnnet andern diß/ die GOtt und himmel haſſen/
Und ſtimmet itzt mit mir in dieſe lieder ein:
Wohl iedem/ welcher ſo wie Leonora fliehet/
Wie Leonora ſchweigt/ wie Leonora bluͤhet!


An Herrn D. Wegnern in Franckfurt
an der Oder/ als demſelben zwey wohlgerathene
ſoͤhne ſtarben.
MEin Herr/ wann durch die laſt/ der auffgelegten buͤrde
Sein hertze thraͤnen-ſaltz/ das ſaltz zu blute wuͤrde/
So koͤnte dieſes wohl ein zeugniß ſeiner pein/
Doch keine ſchilderey ſo groſſer ſchmertzen ſeyn.
Denn wem iſt nicht bekandt/ wie man um freunde trauret?
Wie lange der verluſt von einem kinde dauret?
Zwey aber auff einmahl/ ſcheint warlich allzuviel/
Wenn ſie des himmels ſchluß und ſein verborgnes ziel
Aus unſern augen reiſt: Noch mehr/ wann ihre gaben
Als wunderwercke ſich der welt gewieſen haben/
Und ſie ein vater ſchon auff erden ſo erhoͤht/
Daß ihrer jugend baum in vollen fruͤchten ſteht.
Doch ſein geſetztes hertz/ das die gedult regieret/
Wird durch den donnerſchlag des todes zwar geruͤhret/
Nicht aber unterdruͤckt; denn ſeine ſeele denckt/
Daß GOtt und himmel offt im giffte zucker ſchenckt.
Er hat mit ſaurer muͤh den einen lehren muͤſſen/
Wie auch ein tauber kan der reden deutung wiſſen.
Den andern hat er gar durch fleiß dahin gebracht/
Daß er ſich vor der zeit durch ſprachen groß gemacht.
Allein der hoͤchſte will die lehre ſelbſt vollenden/
Drum muͤſſen beyde ſich in ſeine ſchule wenden:
Er aber giebet ſich mit groſſen ruhme drein;
Weil hier auff erden doch nur lauter pfuſcher ſeyn.
An
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="39">
            <l><pb facs="#f0188" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Begra&#x0364;bniß-Gedichte.</hi></fw><lb/>
Soll &#x017F;ie noch la&#x0364;nger hier auff erden elend &#x017F;eyn?<lb/>
Soll &#x017F;ie noch einmahl &#x017F;ich vom tode martern la&#x017F;&#x017F;en?<lb/>
Ach! go&#x0364;nnet andern diß/ die GOtt und himmel ha&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Und &#x017F;timmet itzt mit mir in die&#x017F;e lieder ein:<lb/>
Wohl iedem/ welcher &#x017F;o wie Leonora fliehet/<lb/>
Wie Leonora &#x017F;chweigt/ wie Leonora blu&#x0364;het!</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">An Herrn <hi rendition="#aq">D.</hi> Wegnern in Franckfurt</hi><lb/>
an der Oder/ als dem&#x017F;elben zwey wohlgerathene<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hne &#x017F;tarben.</head><lb/>
          <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Herr/ wann durch die la&#x017F;t/ der auffgelegten bu&#x0364;rde</l><lb/>
            <l>Sein hertze thra&#x0364;nen-&#x017F;altz/ das &#x017F;altz zu blute wu&#x0364;rde/</l><lb/>
            <l>So ko&#x0364;nte die&#x017F;es wohl ein zeugniß &#x017F;einer pein/</l><lb/>
            <l>Doch keine &#x017F;childerey &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chmertzen &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Denn wem i&#x017F;t nicht bekandt/ wie man um freunde trauret?</l><lb/>
            <l>Wie lange der verlu&#x017F;t von einem kinde dauret?</l><lb/>
            <l>Zwey aber auff einmahl/ &#x017F;cheint warlich allzuviel/</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;ie des himmels &#x017F;chluß und &#x017F;ein verborgnes ziel</l><lb/>
            <l>Aus un&#x017F;ern augen rei&#x017F;t: Noch mehr/ wann ihre gaben</l><lb/>
            <l>Als wunderwercke &#x017F;ich der welt gewie&#x017F;en haben/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;ie ein vater &#x017F;chon auff erden &#x017F;o erho&#x0364;ht/</l><lb/>
            <l>Daß ihrer jugend baum in vollen fru&#x0364;chten &#x017F;teht.</l><lb/>
            <l>Doch &#x017F;ein ge&#x017F;etztes hertz/ das die gedult regieret/</l><lb/>
            <l>Wird durch den donner&#x017F;chlag des todes zwar geru&#x0364;hret/</l><lb/>
            <l>Nicht aber unterdru&#x0364;ckt; denn &#x017F;eine &#x017F;eele denckt/</l><lb/>
            <l>Daß GOtt und himmel offt im giffte zucker &#x017F;chenckt.</l><lb/>
            <l>Er hat mit &#x017F;aurer mu&#x0364;h den einen lehren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Wie auch ein tauber kan der reden deutung wi&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
            <l>Den andern hat er gar durch fleiß dahin gebracht/</l><lb/>
            <l>Daß er &#x017F;ich vor der zeit durch &#x017F;prachen groß gemacht.</l><lb/>
            <l>Allein der ho&#x0364;ch&#x017F;te will die lehre &#x017F;elb&#x017F;t vollenden/</l><lb/>
            <l>Drum mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en beyde &#x017F;ich in &#x017F;eine &#x017F;chule wenden:</l><lb/>
            <l>Er aber giebet &#x017F;ich mit gro&#x017F;&#x017F;en ruhme drein;</l><lb/>
            <l>Weil hier auff erden doch nur lauter pfu&#x017F;cher &#x017F;eyn.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0188] Begraͤbniß-Gedichte. Soll ſie noch laͤnger hier auff erden elend ſeyn? Soll ſie noch einmahl ſich vom tode martern laſſen? Ach! goͤnnet andern diß/ die GOtt und himmel haſſen/ Und ſtimmet itzt mit mir in dieſe lieder ein: Wohl iedem/ welcher ſo wie Leonora fliehet/ Wie Leonora ſchweigt/ wie Leonora bluͤhet! An Herrn D. Wegnern in Franckfurt an der Oder/ als demſelben zwey wohlgerathene ſoͤhne ſtarben. B. N. MEin Herr/ wann durch die laſt/ der auffgelegten buͤrde Sein hertze thraͤnen-ſaltz/ das ſaltz zu blute wuͤrde/ So koͤnte dieſes wohl ein zeugniß ſeiner pein/ Doch keine ſchilderey ſo groſſer ſchmertzen ſeyn. Denn wem iſt nicht bekandt/ wie man um freunde trauret? Wie lange der verluſt von einem kinde dauret? Zwey aber auff einmahl/ ſcheint warlich allzuviel/ Wenn ſie des himmels ſchluß und ſein verborgnes ziel Aus unſern augen reiſt: Noch mehr/ wann ihre gaben Als wunderwercke ſich der welt gewieſen haben/ Und ſie ein vater ſchon auff erden ſo erhoͤht/ Daß ihrer jugend baum in vollen fruͤchten ſteht. Doch ſein geſetztes hertz/ das die gedult regieret/ Wird durch den donnerſchlag des todes zwar geruͤhret/ Nicht aber unterdruͤckt; denn ſeine ſeele denckt/ Daß GOtt und himmel offt im giffte zucker ſchenckt. Er hat mit ſaurer muͤh den einen lehren muͤſſen/ Wie auch ein tauber kan der reden deutung wiſſen. Den andern hat er gar durch fleiß dahin gebracht/ Daß er ſich vor der zeit durch ſprachen groß gemacht. Allein der hoͤchſte will die lehre ſelbſt vollenden/ Drum muͤſſen beyde ſich in ſeine ſchule wenden: Er aber giebet ſich mit groſſen ruhme drein; Weil hier auff erden doch nur lauter pfuſcher ſeyn. An

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/188
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/188>, abgerufen am 03.05.2024.