Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Psyche. Mein Thyrsis deine brunst ist gar zu sehr entzündet/ Ich seh die flamme wohl/ und deiner liebe glut/ Und wie du nur auff mich dein hoffen hast gegründet/ Doch glaube mir/ du eilst mit gar zu schnellen muth. Geh in dich selbst hinein/ und überleg es eben/ Erndt auch der ackersmann wohl eh'r den weitzen ein? Und pflegt der wintzer auch den wein wohl ehr zu heben/ Bevor sie beyderseits bemüht gewesen seyn? Zwar weiß ich/ daß du mich/ mein Thyrsis stets geliebet/ Dein blick hat iederzeit mir deine gunst gezeigt. Dein geist hat sich mit mir erfreut und auch betrübet/ Ich müste steinern seyn/ wär ich dir nicht geneigt. Ich sag es noch nicht all; Ich bin dir zwar gewogen/ Doch hat dein edler sinn mich auch verliebt gemacht. Ich hab aus deinem mund die liebe selbst gesogen/ Als Amor dich zu erst mir zu gesichte bracht. Diß alles reitzt mich zwar/ dein bitten zu vergnügen/ Doch hält mich anderseits die furcht und hoffnung ab; Der lüste blauer dunst/ der soll mich nicht betriegen/ Weil ich die tugend mir zum zweck gesetzet hab. Thyrsis. Was hilfft michs/ daß dein mund so viel von lieben saget/ Ja daß er eitel treu und glauben mir verspricht? Wenn du/ so offt ich dich nur um ein ja gefraget/ Mir den bescheid ertheilst: Ich will und thu es nicht. Die that die ist gewiß zu schlimm sie zu beschönen/ Auch kan der grausamkeit so gar kein deckel seyn; Was du hier suchst von furcht und hoffnung zu erwehnen/ Es sind gefärbte wort/ und nichts als leerer schein. Denn ist dein geist mit mir in einigkeit verbunden/ So sey in hoffen auch bey uns kein unterscheid; Nun hab ich in der that/ ihr weiber/ wahr befunden/ Daß ihr in worten so/ und so in hertzen seyd. Ja/ woltest du dich nur recht in die liebe finden/ So würdest du alsdenn in keiner furcht mehr stehn. Wer liebt/ der kan die furcht und hoffnung überwinden/ Und mitten in gefahr mehr als zu sicher gehn. Wir wolten unsrer lust in lieb und ruh geniessen/ Es solte keiner nicht ein wörtgen sagen nach; Wer würde wohl von uns und unsrer liebe wissen/ Wenn wir alleine seyn bey jener stillen bach? Bey E 5
Verliebte Gedichte. Pſyche. Mein Thyrſis deine brunſt iſt gar zu ſehr entzuͤndet/ Ich ſeh die flamme wohl/ und deiner liebe glut/ Und wie du nur auff mich dein hoffen haſt gegruͤndet/ Doch glaube mir/ du eilſt mit gar zu ſchnellen muth. Geh in dich ſelbſt hinein/ und uͤberleg es eben/ Erndt auch der ackersmann wohl eh’r den weitzen ein? Und pflegt der wintzer auch den wein wohl ehr zu heben/ Bevor ſie beyderſeits bemuͤht geweſen ſeyn? Zwar weiß ich/ daß du mich/ mein Thyrſis ſtets geliebet/ Dein blick hat iederzeit mir deine gunſt gezeigt. Dein geiſt hat ſich mit mir erfreut und auch betruͤbet/ Ich muͤſte ſteinern ſeyn/ waͤr ich dir nicht geneigt. Ich ſag es noch nicht all; Ich bin dir zwar gewogen/ Doch hat dein edler ſinn mich auch verliebt gemacht. Ich hab aus deinem mund die liebe ſelbſt geſogen/ Als Amor dich zu erſt mir zu geſichte bracht. Diß alles reitzt mich zwar/ dein bitten zu vergnuͤgen/ Doch haͤlt mich anderſeits die furcht und hoffnung ab; Der luͤſte blauer dunſt/ der ſoll mich nicht betriegen/ Weil ich die tugend mir zum zweck geſetzet hab. Thyrſis. Was hilfft michs/ daß dein mund ſo viel von lieben ſaget/ Ja daß er eitel treu und glauben mir verſpricht? Wenn du/ ſo offt ich dich nur um ein ja gefraget/ Mir den beſcheid ertheilſt: Ich will und thu es nicht. Die that die iſt gewiß zu ſchlimm ſie zu beſchoͤnen/ Auch kan der grauſamkeit ſo gar kein deckel ſeyn; Was du hier ſuchſt von furcht und hoffnung zu erwehnen/ Es ſind gefaͤrbte wort/ und nichts als leerer ſchein. Denn iſt dein geiſt mit mir in einigkeit verbunden/ So ſey in hoffen auch bey uns kein unterſcheid; Nun hab ich in der that/ ihr weiber/ wahr befunden/ Daß ihr in worten ſo/ und ſo in hertzen ſeyd. Ja/ wolteſt du dich nur recht in die liebe finden/ So wuͤrdeſt du alsdenn in keiner furcht mehr ſtehn. Wer liebt/ der kan die furcht und hoffnung uͤberwinden/ Und mitten in gefahr mehr als zu ſicher gehn. Wir wolten unſrer luſt in lieb und ruh genieſſen/ Es ſolte keiner nicht ein woͤrtgen ſagen nach; Wer wuͤrde wohl von uns und unſrer liebe wiſſen/ Wenn wir alleine ſeyn bey jener ſtillen bach? Bey E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <sp who="#Thyr"> <pb facs="#f0117" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Psyche"> <speaker>Pſyche.</speaker><lb/> <lg n="14"> <l>Mein Thyrſis deine brunſt iſt gar zu ſehr entzuͤndet/</l><lb/> <l>Ich ſeh die flamme wohl/ und deiner liebe glut/</l><lb/> <l>Und wie du nur auff mich dein hoffen haſt gegruͤndet/</l><lb/> <l>Doch glaube mir/ du eilſt mit gar zu ſchnellen muth.</l><lb/> <l>Geh in dich ſelbſt hinein/ und uͤberleg es eben/</l><lb/> <l>Erndt auch der ackersmann wohl eh’r den weitzen ein?</l><lb/> <l>Und pflegt der wintzer auch den wein wohl ehr zu heben/</l><lb/> <l>Bevor ſie beyderſeits bemuͤht geweſen ſeyn?</l><lb/> <l>Zwar weiß ich/ daß du mich/ mein Thyrſis ſtets geliebet/</l><lb/> <l>Dein blick hat iederzeit mir deine gunſt gezeigt.</l><lb/> <l>Dein geiſt hat ſich mit mir erfreut und auch betruͤbet/</l><lb/> <l>Ich muͤſte ſteinern ſeyn/ waͤr ich dir nicht geneigt.</l><lb/> <l>Ich ſag es noch nicht all; Ich bin dir zwar gewogen/</l><lb/> <l>Doch hat dein edler ſinn mich auch verliebt gemacht.</l><lb/> <l>Ich hab aus deinem mund die liebe ſelbſt geſogen/</l><lb/> <l>Als Amor dich zu erſt mir zu geſichte bracht.</l><lb/> <l>Diß alles reitzt mich zwar/ dein bitten zu vergnuͤgen/</l><lb/> <l>Doch haͤlt mich anderſeits die furcht und hoffnung ab;</l><lb/> <l>Der luͤſte blauer dunſt/ der ſoll mich nicht betriegen/</l><lb/> <l>Weil ich die tugend mir zum zweck geſetzet hab.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Thyr"> <speaker>Thyrſis.</speaker><lb/> <lg n="15"> <l>Was hilfft michs/ daß dein mund ſo viel von lieben ſaget/</l><lb/> <l>Ja daß er eitel treu und glauben mir verſpricht?</l><lb/> <l>Wenn du/ ſo offt ich dich nur um ein ja gefraget/</l><lb/> <l>Mir den beſcheid ertheilſt: Ich will und thu es nicht.</l><lb/> <l>Die that die iſt gewiß zu ſchlimm ſie zu beſchoͤnen/</l><lb/> <l>Auch kan der grauſamkeit ſo gar kein deckel ſeyn;</l><lb/> <l>Was du hier ſuchſt von furcht und hoffnung zu erwehnen/</l><lb/> <l>Es ſind gefaͤrbte wort/ und nichts als leerer ſchein.</l><lb/> <l>Denn iſt dein geiſt mit mir in einigkeit verbunden/</l><lb/> <l>So ſey in hoffen auch bey uns kein unterſcheid;</l><lb/> <l>Nun hab ich in der that/ ihr weiber/ wahr befunden/</l><lb/> <l>Daß ihr in worten ſo/ und ſo in hertzen ſeyd.</l><lb/> <l>Ja/ wolteſt du dich nur recht in die liebe finden/</l><lb/> <l>So wuͤrdeſt du alsdenn in keiner furcht mehr ſtehn.</l><lb/> <l>Wer liebt/ der kan die furcht und hoffnung uͤberwinden/</l><lb/> <l>Und mitten in gefahr mehr als zu ſicher gehn.</l><lb/> <l>Wir wolten unſrer luſt in lieb und ruh genieſſen/</l><lb/> <l>Es ſolte keiner nicht ein woͤrtgen ſagen nach;</l><lb/> <l>Wer wuͤrde wohl von uns und unſrer liebe wiſſen/</l><lb/> <l>Wenn wir alleine ſeyn bey jener ſtillen bach?</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [73/0117]
Verliebte Gedichte.
Pſyche.
Mein Thyrſis deine brunſt iſt gar zu ſehr entzuͤndet/
Ich ſeh die flamme wohl/ und deiner liebe glut/
Und wie du nur auff mich dein hoffen haſt gegruͤndet/
Doch glaube mir/ du eilſt mit gar zu ſchnellen muth.
Geh in dich ſelbſt hinein/ und uͤberleg es eben/
Erndt auch der ackersmann wohl eh’r den weitzen ein?
Und pflegt der wintzer auch den wein wohl ehr zu heben/
Bevor ſie beyderſeits bemuͤht geweſen ſeyn?
Zwar weiß ich/ daß du mich/ mein Thyrſis ſtets geliebet/
Dein blick hat iederzeit mir deine gunſt gezeigt.
Dein geiſt hat ſich mit mir erfreut und auch betruͤbet/
Ich muͤſte ſteinern ſeyn/ waͤr ich dir nicht geneigt.
Ich ſag es noch nicht all; Ich bin dir zwar gewogen/
Doch hat dein edler ſinn mich auch verliebt gemacht.
Ich hab aus deinem mund die liebe ſelbſt geſogen/
Als Amor dich zu erſt mir zu geſichte bracht.
Diß alles reitzt mich zwar/ dein bitten zu vergnuͤgen/
Doch haͤlt mich anderſeits die furcht und hoffnung ab;
Der luͤſte blauer dunſt/ der ſoll mich nicht betriegen/
Weil ich die tugend mir zum zweck geſetzet hab.
Thyrſis.
Was hilfft michs/ daß dein mund ſo viel von lieben ſaget/
Ja daß er eitel treu und glauben mir verſpricht?
Wenn du/ ſo offt ich dich nur um ein ja gefraget/
Mir den beſcheid ertheilſt: Ich will und thu es nicht.
Die that die iſt gewiß zu ſchlimm ſie zu beſchoͤnen/
Auch kan der grauſamkeit ſo gar kein deckel ſeyn;
Was du hier ſuchſt von furcht und hoffnung zu erwehnen/
Es ſind gefaͤrbte wort/ und nichts als leerer ſchein.
Denn iſt dein geiſt mit mir in einigkeit verbunden/
So ſey in hoffen auch bey uns kein unterſcheid;
Nun hab ich in der that/ ihr weiber/ wahr befunden/
Daß ihr in worten ſo/ und ſo in hertzen ſeyd.
Ja/ wolteſt du dich nur recht in die liebe finden/
So wuͤrdeſt du alsdenn in keiner furcht mehr ſtehn.
Wer liebt/ der kan die furcht und hoffnung uͤberwinden/
Und mitten in gefahr mehr als zu ſicher gehn.
Wir wolten unſrer luſt in lieb und ruh genieſſen/
Es ſolte keiner nicht ein woͤrtgen ſagen nach;
Wer wuͤrde wohl von uns und unſrer liebe wiſſen/
Wenn wir alleine ſeyn bey jener ſtillen bach?
Bey
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/117 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/117>, abgerufen am 16.02.2025. |