Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. O himmel/ erd' und lufft/ erhöret meine lieder!Schafft meine Sylvia/ schafft meine liebste wieder. Ihr qvellen/ die ihr mich mit wasser offt getränckt/ Ihr wisst/ wie sehr ich mich durch lieben abgekränckt: Doch wolt' ich gerne noch mein gantzes gut hingeben/ Könt' ich bey Sylvien nur arm und elend leben. Ich liesse hauß und Hoff und alle schaafe stehn/ Und wolte/ wär es noth/ nach brodte betteln gehn. O himmel/ erd' und lufft/ erhöret meine lieder! Schafft meine Sylvia/ schafft meine liebste wieder. Ach! (sprach das arme kind beym scheiden für und für) Mein liebster Celadon/ das hertze sagt es mir/ Du wirst mich heute wohl zum letzten mahle sehen. So wie sie mir gesagt/ so ist es auch geschehen. Ein tag und eine nacht begräbet mich und sie; Sie todt und ohne schmertz/ mich lebend und voll müh O himmel/ erd' und lufft/ erhöret meine lieder! Schafft meine Sylvia/ schafft meine liebste wieder. Ihr Götter/ saget nur/ liegt sie in eurer schooß/ So bitt ich sie vielleicht durch meine seuffzer loß: Hat sie der feuer-schlund der schwefel-lichten höllen/ So lösch ich ihre glut mit meinen thränen-qvellen: Und hat sie endlich gar Neptunus tieffes hauß/ So zehr' ich seinen strohm durch meine flammen aus. O himmel/ erd' und lufft/ erhöret meine lieder! Schafft meine Sylvia/ schafft meine liebste wieder. Jedoch es ist umsonst/ betrübter Celadon! Der himmel höret nicht mehr deiner lippen thon: Der wald erzittert zwar für deinen schweren klagen; Doch will er/ was du fragst/ nicht mehr zurücke sagen. Feu'r/ wasser/ erd und lufft befördern deinen tod/ Und ieder augenblick mehrt deine sterbens-noth. Was sinnstu weiter denn auff ungereimte lieder? Du kommst zu Sylvien/ doch sie zu dir nicht wieder. Als
Verliebte Gedichte. O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder. Ihr qvellen/ die ihr mich mit waſſer offt getraͤnckt/ Ihr wiſſt/ wie ſehr ich mich durch lieben abgekraͤnckt: Doch wolt’ ich gerne noch mein gantzes gut hingeben/ Koͤnt’ ich bey Sylvien nur arm und elend leben. Ich lieſſe hauß und Hoff und alle ſchaafe ſtehn/ Und wolte/ waͤr es noth/ nach brodte betteln gehn. O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder! Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder. Ach! (ſprach das arme kind beym ſcheiden fuͤr und fuͤr) Mein liebſter Celadon/ das hertze ſagt es mir/ Du wirſt mich heute wohl zum letzten mahle ſehen. So wie ſie mir geſagt/ ſo iſt es auch geſchehen. Ein tag und eine nacht begraͤbet mich und ſie; Sie todt und ohne ſchmertz/ mich lebend und voll muͤh O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder! Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder. Ihr Goͤtter/ ſaget nur/ liegt ſie in eurer ſchooß/ So bitt ich ſie vielleicht durch meine ſeuffzer loß: Hat ſie der feuer-ſchlund der ſchwefel-lichten hoͤllen/ So loͤſch ich ihre glut mit meinen thraͤnen-qvellen: Und hat ſie endlich gar Neptunus tieffes hauß/ So zehr’ ich ſeinen ſtrohm durch meine flammen aus. O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder! Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder. Jedoch es iſt umſonſt/ betruͤbter Celadon! Der himmel hoͤret nicht mehr deiner lippen thon: Der wald erzittert zwar fuͤr deinen ſchweren klagen; Doch will er/ was du fragſt/ nicht mehr zuruͤcke ſagen. Feu’r/ waſſer/ erd und lufft befoͤrdern deinen tod/ Und ieder augenblick mehrt deine ſterbens-noth. Was ſinnſtu weiter denn auff ungereimte lieder? Du kommſt zu Sylvien/ doch ſie zu dir nicht wieder. Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0112" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!</l><lb/> <l>Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.</l><lb/> <l>Ihr qvellen/ die ihr mich mit waſſer offt getraͤnckt/</l><lb/> <l>Ihr wiſſt/ wie ſehr ich mich durch lieben abgekraͤnckt:</l><lb/> <l>Doch wolt’ ich gerne noch mein gantzes gut hingeben/</l><lb/> <l>Koͤnt’ ich bey Sylvien nur arm und elend leben.</l><lb/> <l>Ich lieſſe hauß und Hoff und alle ſchaafe ſtehn/</l><lb/> <l>Und wolte/ waͤr es noth/ nach brodte betteln gehn.</l><lb/> <l>O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!</l><lb/> <l>Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.</l><lb/> <l>Ach! (ſprach das arme kind beym ſcheiden fuͤr und fuͤr)</l><lb/> <l>Mein liebſter Celadon/ das hertze ſagt es mir/</l><lb/> <l>Du wirſt mich heute wohl zum letzten mahle ſehen.</l><lb/> <l>So wie ſie mir geſagt/ ſo iſt es auch geſchehen.</l><lb/> <l>Ein tag und eine nacht begraͤbet mich und ſie;</l><lb/> <l>Sie todt und ohne ſchmertz/ mich lebend und voll muͤh</l><lb/> <l>O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!</l><lb/> <l>Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.</l><lb/> <l>Ihr Goͤtter/ ſaget nur/ liegt ſie in eurer ſchooß/</l><lb/> <l>So bitt ich ſie vielleicht durch meine ſeuffzer loß:</l><lb/> <l>Hat ſie der feuer-ſchlund der ſchwefel-lichten hoͤllen/</l><lb/> <l>So loͤſch ich ihre glut mit meinen thraͤnen-qvellen:</l><lb/> <l>Und hat ſie endlich gar Neptunus tieffes hauß/</l><lb/> <l>So zehr’ ich ſeinen ſtrohm durch meine flammen aus.</l><lb/> <l>O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!</l><lb/> <l>Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.</l><lb/> <l>Jedoch es iſt umſonſt/ betruͤbter Celadon!</l><lb/> <l>Der himmel hoͤret nicht mehr deiner lippen thon:</l><lb/> <l>Der wald erzittert zwar fuͤr deinen ſchweren klagen;</l><lb/> <l>Doch will er/ was du fragſt/ nicht mehr zuruͤcke ſagen.</l><lb/> <l>Feu’r/ waſſer/ erd und lufft befoͤrdern deinen tod/</l><lb/> <l>Und ieder augenblick mehrt deine ſterbens-noth.</l><lb/> <l>Was ſinnſtu weiter denn auff ungereimte lieder?</l><lb/> <l>Du kommſt zu Sylvien/ doch ſie zu dir nicht wieder.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Als</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [68/0112]
Verliebte Gedichte.
O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!
Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.
Ihr qvellen/ die ihr mich mit waſſer offt getraͤnckt/
Ihr wiſſt/ wie ſehr ich mich durch lieben abgekraͤnckt:
Doch wolt’ ich gerne noch mein gantzes gut hingeben/
Koͤnt’ ich bey Sylvien nur arm und elend leben.
Ich lieſſe hauß und Hoff und alle ſchaafe ſtehn/
Und wolte/ waͤr es noth/ nach brodte betteln gehn.
O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!
Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.
Ach! (ſprach das arme kind beym ſcheiden fuͤr und fuͤr)
Mein liebſter Celadon/ das hertze ſagt es mir/
Du wirſt mich heute wohl zum letzten mahle ſehen.
So wie ſie mir geſagt/ ſo iſt es auch geſchehen.
Ein tag und eine nacht begraͤbet mich und ſie;
Sie todt und ohne ſchmertz/ mich lebend und voll muͤh
O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!
Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.
Ihr Goͤtter/ ſaget nur/ liegt ſie in eurer ſchooß/
So bitt ich ſie vielleicht durch meine ſeuffzer loß:
Hat ſie der feuer-ſchlund der ſchwefel-lichten hoͤllen/
So loͤſch ich ihre glut mit meinen thraͤnen-qvellen:
Und hat ſie endlich gar Neptunus tieffes hauß/
So zehr’ ich ſeinen ſtrohm durch meine flammen aus.
O himmel/ erd’ und lufft/ erhoͤret meine lieder!
Schafft meine Sylvia/ ſchafft meine liebſte wieder.
Jedoch es iſt umſonſt/ betruͤbter Celadon!
Der himmel hoͤret nicht mehr deiner lippen thon:
Der wald erzittert zwar fuͤr deinen ſchweren klagen;
Doch will er/ was du fragſt/ nicht mehr zuruͤcke ſagen.
Feu’r/ waſſer/ erd und lufft befoͤrdern deinen tod/
Und ieder augenblick mehrt deine ſterbens-noth.
Was ſinnſtu weiter denn auff ungereimte lieder?
Du kommſt zu Sylvien/ doch ſie zu dir nicht wieder.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/112 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/112>, abgerufen am 16.02.2025. |