Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

angeborner Laune, hingerissen in den sprudelnden Strom tausend lustiger Einfälle. Sie meinte, daß sie, stünden die Sachen nun einmal so, endlich besiegt wohl nicht werde umhin können, der Welt das unerhörte Beispiel einer drei und siebzigjährigen Goldschmieds-Braut von untadeligem Adel aufzustellen. Die Maintenon erbot sich, die Brautkrone zu flechten und sie über die Pflichten einer guten Hausfrau zu belehren, wovon freilich so ein kleiner Kick in die Welt von Mädchen nicht viel wissen könne.

Da nun endlich die Scudery aufstand, um die Marquise zu verlassen, wurde sie alles lachenden Scherzes ungeachtet doch wieder sehr ernst, als ihr das Schmuckkästchen zur Hand kam. Sie sprach: Doch, Frau Marquise! werde ich mich dieses Schmuckes niemals bedienen können. Er ist, mag es sich nun zugetragen haben, wie es will, einmal in den Händen jener höllischen Gesellen gewesen, die mit der Frechheit des Teufels, ja wohl gar in verdammtem Bündniß mit ihm, rauben und morden. Mir graus't vor dem Blute, das an dem funkelnden Geschmeide zu kleben scheint. Und nun hat selbst Cardillac's Betragen, ich muß es gestehen, für mich etwas sonderbar Aengstliches und Unheimliches. Nicht erwehren kann ich mich einer dunklen Ahnung, daß hinter diesem Allem irgend ein grauenvolles, entsetzliches Geheimniß verborgen, und bringe ich mir die ganze Sache recht deutlich vor Augen mit jedem Umstande, so kann ich doch wieder gar nicht auch nur ahnen, worin das Ge-

angeborner Laune, hingerissen in den sprudelnden Strom tausend lustiger Einfälle. Sie meinte, daß sie, stünden die Sachen nun einmal so, endlich besiegt wohl nicht werde umhin können, der Welt das unerhörte Beispiel einer drei und siebzigjährigen Goldschmieds-Braut von untadeligem Adel aufzustellen. Die Maintenon erbot sich, die Brautkrone zu flechten und sie über die Pflichten einer guten Hausfrau zu belehren, wovon freilich so ein kleiner Kick in die Welt von Mädchen nicht viel wissen könne.

Da nun endlich die Scudery aufstand, um die Marquise zu verlassen, wurde sie alles lachenden Scherzes ungeachtet doch wieder sehr ernst, als ihr das Schmuckkästchen zur Hand kam. Sie sprach: Doch, Frau Marquise! werde ich mich dieses Schmuckes niemals bedienen können. Er ist, mag es sich nun zugetragen haben, wie es will, einmal in den Händen jener höllischen Gesellen gewesen, die mit der Frechheit des Teufels, ja wohl gar in verdammtem Bündniß mit ihm, rauben und morden. Mir graus't vor dem Blute, das an dem funkelnden Geschmeide zu kleben scheint. Und nun hat selbst Cardillac's Betragen, ich muß es gestehen, für mich etwas sonderbar Aengstliches und Unheimliches. Nicht erwehren kann ich mich einer dunklen Ahnung, daß hinter diesem Allem irgend ein grauenvolles, entsetzliches Geheimniß verborgen, und bringe ich mir die ganze Sache recht deutlich vor Augen mit jedem Umstande, so kann ich doch wieder gar nicht auch nur ahnen, worin das Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0046"/>
angeborner Laune, hingerissen in den sprudelnden Strom tausend lustiger Einfälle. Sie                meinte, daß sie, stünden die Sachen nun einmal so, endlich besiegt wohl nicht werde                umhin können, der Welt das unerhörte Beispiel einer drei und siebzigjährigen                Goldschmieds-Braut von untadeligem Adel aufzustellen. Die Maintenon erbot sich, die                Brautkrone zu flechten und sie über die Pflichten einer guten Hausfrau zu belehren,                wovon freilich so ein kleiner Kick in die Welt von Mädchen nicht viel wissen                könne.</p><lb/>
        <p>Da nun endlich die Scudery aufstand, um die Marquise zu verlassen, wurde sie alles                lachenden Scherzes ungeachtet doch wieder sehr ernst, als ihr das Schmuckkästchen zur                Hand kam. Sie sprach: Doch, Frau Marquise! werde ich mich dieses Schmuckes niemals                bedienen können. Er ist, mag es sich nun zugetragen haben, wie es will, einmal in den                Händen jener höllischen Gesellen gewesen, die mit der Frechheit des Teufels, ja wohl                gar in verdammtem Bündniß mit ihm, rauben und morden. Mir graus't vor dem Blute, das                an dem funkelnden Geschmeide zu kleben scheint. Und nun hat selbst Cardillac's                Betragen, ich muß es gestehen, für mich etwas sonderbar Aengstliches und                Unheimliches. Nicht erwehren kann ich mich einer dunklen Ahnung, daß hinter diesem                Allem irgend ein grauenvolles, entsetzliches Geheimniß verborgen, und bringe ich mir                die ganze Sache recht deutlich vor Augen mit jedem Umstande, so kann ich doch wieder                gar nicht auch nur ahnen, worin das Ge-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0046] angeborner Laune, hingerissen in den sprudelnden Strom tausend lustiger Einfälle. Sie meinte, daß sie, stünden die Sachen nun einmal so, endlich besiegt wohl nicht werde umhin können, der Welt das unerhörte Beispiel einer drei und siebzigjährigen Goldschmieds-Braut von untadeligem Adel aufzustellen. Die Maintenon erbot sich, die Brautkrone zu flechten und sie über die Pflichten einer guten Hausfrau zu belehren, wovon freilich so ein kleiner Kick in die Welt von Mädchen nicht viel wissen könne. Da nun endlich die Scudery aufstand, um die Marquise zu verlassen, wurde sie alles lachenden Scherzes ungeachtet doch wieder sehr ernst, als ihr das Schmuckkästchen zur Hand kam. Sie sprach: Doch, Frau Marquise! werde ich mich dieses Schmuckes niemals bedienen können. Er ist, mag es sich nun zugetragen haben, wie es will, einmal in den Händen jener höllischen Gesellen gewesen, die mit der Frechheit des Teufels, ja wohl gar in verdammtem Bündniß mit ihm, rauben und morden. Mir graus't vor dem Blute, das an dem funkelnden Geschmeide zu kleben scheint. Und nun hat selbst Cardillac's Betragen, ich muß es gestehen, für mich etwas sonderbar Aengstliches und Unheimliches. Nicht erwehren kann ich mich einer dunklen Ahnung, daß hinter diesem Allem irgend ein grauenvolles, entsetzliches Geheimniß verborgen, und bringe ich mir die ganze Sache recht deutlich vor Augen mit jedem Umstande, so kann ich doch wieder gar nicht auch nur ahnen, worin das Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:42:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:42:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/46
Zitationshilfe: Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/46>, abgerufen am 23.11.2024.