Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

er je erlebt. Sekunde auf Sekunde verging, der
Offizier ganz entzündet vom Liebesfeuer, das in
tausend elektrischen Funken der holden Gestalt,
die er in seinen Armen hielt, entströmte, drückte
glühende Küsse auf die süßen Lippen. So fand
ihn Graf Nepomuk, der aus seinen Zimmern
trat. Auch er rief aufjauchzend vor Freude:
"Graf Stanislaus!" -- In dem Augenblick er¬
wachte Hermenegilda, und umschlang ihn inbrün¬
stig, indem sie ganz außer sich von neuem rief:
"Stanislaus! -- mein Geliebter! mein Gatte!" --
Der Offizier im ganzen Gesicht glühend, zit¬
ternd -- außer aller Fassung, trat einen Schritt
zurück, indem er sich sanft Hermenegilda's stür¬
mischer Umarmung entzog. "Es ist der süßeste
Augenblick meines Lebens -- aber nicht schwelgen
will ich in der Seligkeit, die mir nur ein Irr¬
thum bereitet -- ich bin ja nicht Stanislaus --
ach ich bin es ja nicht." -- So sprach der Offi¬
zier stotternd und zagend; entsetzt prallte Herme¬
negilda zurück, und als sie sich, den Offizier schärfer

er je erlebt. Sekunde auf Sekunde verging, der
Offizier ganz entzuͤndet vom Liebesfeuer, das in
tauſend elektriſchen Funken der holden Geſtalt,
die er in ſeinen Armen hielt, entſtroͤmte, druͤckte
gluͤhende Kuͤſſe auf die ſuͤßen Lippen. So fand
ihn Graf Nepomuk, der aus ſeinen Zimmern
trat. Auch er rief aufjauchzend vor Freude:
„Graf Stanislaus!“ — In dem Augenblick er¬
wachte Hermenegilda, und umſchlang ihn inbruͤn¬
ſtig, indem ſie ganz außer ſich von neuem rief:
„Stanislaus! — mein Geliebter! mein Gatte!“ —
Der Offizier im ganzen Geſicht gluͤhend, zit¬
ternd — außer aller Faſſung, trat einen Schritt
zuruͤck, indem er ſich ſanft Hermenegilda's ſtuͤr¬
miſcher Umarmung entzog. „Es iſt der ſuͤßeſte
Augenblick meines Lebens — aber nicht ſchwelgen
will ich in der Seligkeit, die mir nur ein Irr¬
thum bereitet — ich bin ja nicht Stanislaus —
ach ich bin es ja nicht.“ — So ſprach der Offi¬
zier ſtotternd und zagend; entſetzt prallte Herme¬
negilda zuruͤck, und als ſie ſich, den Offizier ſchaͤrfer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0291" n="283"/>
er je erlebt. Sekunde auf Sekunde verging, der<lb/>
Offizier ganz entzu&#x0364;ndet vom Liebesfeuer, das in<lb/>
tau&#x017F;end elektri&#x017F;chen Funken der holden Ge&#x017F;talt,<lb/>
die er in &#x017F;einen Armen hielt, ent&#x017F;tro&#x0364;mte, dru&#x0364;ckte<lb/>
glu&#x0364;hende Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auf die &#x017F;u&#x0364;ßen Lippen. So fand<lb/>
ihn Graf Nepomuk, der aus &#x017F;einen Zimmern<lb/>
trat. Auch er rief aufjauchzend vor Freude:<lb/>
&#x201E;Graf Stanislaus!&#x201C; &#x2014; In dem Augenblick er¬<lb/>
wachte Hermenegilda, und um&#x017F;chlang ihn inbru&#x0364;<lb/>
&#x017F;tig, indem &#x017F;ie ganz außer &#x017F;ich von neuem rief:<lb/>
&#x201E;Stanislaus! &#x2014; mein Geliebter! mein Gatte!&#x201C; &#x2014;<lb/>
Der Offizier im ganzen Ge&#x017F;icht glu&#x0364;hend, zit¬<lb/>
ternd &#x2014; außer aller Fa&#x017F;&#x017F;ung, trat einen Schritt<lb/>
zuru&#x0364;ck, indem er &#x017F;ich &#x017F;anft Hermenegilda's &#x017F;tu&#x0364;<lb/>
mi&#x017F;cher Umarmung entzog. &#x201E;Es i&#x017F;t der &#x017F;u&#x0364;ße&#x017F;te<lb/>
Augenblick meines Lebens &#x2014; aber nicht &#x017F;chwelgen<lb/>
will ich in der Seligkeit, die mir nur ein Irr¬<lb/>
thum bereitet &#x2014; ich bin ja nicht Stanislaus &#x2014;<lb/>
ach ich bin es ja nicht.&#x201C; &#x2014; So &#x017F;prach der Offi¬<lb/>
zier &#x017F;totternd und zagend; ent&#x017F;etzt prallte Herme¬<lb/>
negilda zuru&#x0364;ck, und als &#x017F;ie &#x017F;ich, den Offizier &#x017F;cha&#x0364;rfer<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0291] er je erlebt. Sekunde auf Sekunde verging, der Offizier ganz entzuͤndet vom Liebesfeuer, das in tauſend elektriſchen Funken der holden Geſtalt, die er in ſeinen Armen hielt, entſtroͤmte, druͤckte gluͤhende Kuͤſſe auf die ſuͤßen Lippen. So fand ihn Graf Nepomuk, der aus ſeinen Zimmern trat. Auch er rief aufjauchzend vor Freude: „Graf Stanislaus!“ — In dem Augenblick er¬ wachte Hermenegilda, und umſchlang ihn inbruͤn¬ ſtig, indem ſie ganz außer ſich von neuem rief: „Stanislaus! — mein Geliebter! mein Gatte!“ — Der Offizier im ganzen Geſicht gluͤhend, zit¬ ternd — außer aller Faſſung, trat einen Schritt zuruͤck, indem er ſich ſanft Hermenegilda's ſtuͤr¬ miſcher Umarmung entzog. „Es iſt der ſuͤßeſte Augenblick meines Lebens — aber nicht ſchwelgen will ich in der Seligkeit, die mir nur ein Irr¬ thum bereitet — ich bin ja nicht Stanislaus — ach ich bin es ja nicht.“ — So ſprach der Offi¬ zier ſtotternd und zagend; entſetzt prallte Herme¬ negilda zuruͤck, und als ſie ſich, den Offizier ſchaͤrfer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/291
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/291>, abgerufen am 15.06.2024.