Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer feierlichen Verlobung die patriotischen Zusam¬
menkünfte auf dem Gute des Vaters beschlossen.
Es ist bekannt, daß die Polen unterlagen, daß mit
Kosziusko's Fall eine zu sehr auf Selbstvertrauen
und falsch vorausgesetzte Rittertreue basirte Unter¬
nehmung scheiterte. Graf Stanislaus, dem seine
frühere militärische Laufbahn, seine Jugend und
Kraft eine Stelle im Heer anwies, hatte mit Lö¬
wenmuth gefochten. Mit Noth schmählicher Ge¬
fangenschaft entgangen, auf den Tod verwundet,
kam er zurück. Nur Hermenegilda fesselte ihn
noch ans Leben, in ihren Armen glaubte er Trost,
verlorne Hoffnung wiederzufinden. So wie er nur
leidlich von seinen Wunden genesen, eilte er auf die
Güter des Grafen Nepomuk, um dort aufs neue,
aufs schmerzlichste verwundet zu werden. Herme¬
negilda empfing ihn mit beinahe höhnender Verach¬
tung. "Seh' ich den Helden, der in den Tod ge¬
hen wollte für das Vaterland?" -- So rief sie
ihm entgegen; es war, als wenn sie in thörichtem
Wahnsinn den Bräutigam für einen jener Paladine

ihrer feierlichen Verlobung die patriotiſchen Zuſam¬
menkuͤnfte auf dem Gute des Vaters beſchloſſen.
Es iſt bekannt, daß die Polen unterlagen, daß mit
Kosziusko's Fall eine zu ſehr auf Selbſtvertrauen
und falſch vorausgeſetzte Rittertreue baſirte Unter¬
nehmung ſcheiterte. Graf Stanislaus, dem ſeine
fruͤhere militaͤriſche Laufbahn, ſeine Jugend und
Kraft eine Stelle im Heer anwies, hatte mit Loͤ¬
wenmuth gefochten. Mit Noth ſchmaͤhlicher Ge¬
fangenſchaft entgangen, auf den Tod verwundet,
kam er zuruͤck. Nur Hermenegilda feſſelte ihn
noch ans Leben, in ihren Armen glaubte er Troſt,
verlorne Hoffnung wiederzufinden. So wie er nur
leidlich von ſeinen Wunden geneſen, eilte er auf die
Guͤter des Grafen Nepomuk, um dort aufs neue,
aufs ſchmerzlichſte verwundet zu werden. Herme¬
negilda empfing ihn mit beinahe hoͤhnender Verach¬
tung. „Seh' ich den Helden, der in den Tod ge¬
hen wollte fuͤr das Vaterland?“ — So rief ſie
ihm entgegen; es war, als wenn ſie in thoͤrichtem
Wahnſinn den Braͤutigam fuͤr einen jener Paladine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0285" n="277"/>
ihrer feierlichen Verlobung die patrioti&#x017F;chen Zu&#x017F;am¬<lb/>
menku&#x0364;nfte auf dem Gute des Vaters be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Es i&#x017F;t bekannt, daß die Polen unterlagen, daß mit<lb/>
Kosziusko's Fall eine zu &#x017F;ehr auf Selb&#x017F;tvertrauen<lb/>
und fal&#x017F;ch vorausge&#x017F;etzte Rittertreue ba&#x017F;irte Unter¬<lb/>
nehmung &#x017F;cheiterte. Graf Stanislaus, dem &#x017F;eine<lb/>
fru&#x0364;here milita&#x0364;ri&#x017F;che Laufbahn, &#x017F;eine Jugend und<lb/>
Kraft eine Stelle im Heer anwies, hatte mit Lo&#x0364;¬<lb/>
wenmuth gefochten. Mit Noth &#x017F;chma&#x0364;hlicher Ge¬<lb/>
fangen&#x017F;chaft entgangen, auf den Tod verwundet,<lb/>
kam er zuru&#x0364;ck. Nur Hermenegilda fe&#x017F;&#x017F;elte ihn<lb/>
noch ans Leben, in ihren Armen glaubte er Tro&#x017F;t,<lb/>
verlorne Hoffnung wiederzufinden. So wie er nur<lb/>
leidlich von &#x017F;einen Wunden gene&#x017F;en, eilte er auf die<lb/>
Gu&#x0364;ter des Grafen Nepomuk, um dort aufs neue,<lb/>
aufs &#x017F;chmerzlich&#x017F;te verwundet zu werden. Herme¬<lb/>
negilda empfing ihn mit beinahe ho&#x0364;hnender Verach¬<lb/>
tung. &#x201E;Seh' ich den Helden, der in den Tod ge¬<lb/>
hen wollte fu&#x0364;r das Vaterland?&#x201C; &#x2014; So rief &#x017F;ie<lb/>
ihm entgegen; es war, als wenn &#x017F;ie in tho&#x0364;richtem<lb/>
Wahn&#x017F;inn den Bra&#x0364;utigam fu&#x0364;r einen jener Paladine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0285] ihrer feierlichen Verlobung die patriotiſchen Zuſam¬ menkuͤnfte auf dem Gute des Vaters beſchloſſen. Es iſt bekannt, daß die Polen unterlagen, daß mit Kosziusko's Fall eine zu ſehr auf Selbſtvertrauen und falſch vorausgeſetzte Rittertreue baſirte Unter¬ nehmung ſcheiterte. Graf Stanislaus, dem ſeine fruͤhere militaͤriſche Laufbahn, ſeine Jugend und Kraft eine Stelle im Heer anwies, hatte mit Loͤ¬ wenmuth gefochten. Mit Noth ſchmaͤhlicher Ge¬ fangenſchaft entgangen, auf den Tod verwundet, kam er zuruͤck. Nur Hermenegilda feſſelte ihn noch ans Leben, in ihren Armen glaubte er Troſt, verlorne Hoffnung wiederzufinden. So wie er nur leidlich von ſeinen Wunden geneſen, eilte er auf die Guͤter des Grafen Nepomuk, um dort aufs neue, aufs ſchmerzlichſte verwundet zu werden. Herme¬ negilda empfing ihn mit beinahe hoͤhnender Verach¬ tung. „Seh' ich den Helden, der in den Tod ge¬ hen wollte fuͤr das Vaterland?“ — So rief ſie ihm entgegen; es war, als wenn ſie in thoͤrichtem Wahnſinn den Braͤutigam fuͤr einen jener Paladine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/285
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/285>, abgerufen am 01.06.2024.