Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht entsagt werden könne, mithin dürfe der jetzige
Majoratsherr in dem Besitze nicht durch ganz illi¬
quide Ansprüche turbirt werden. Was der Verstor¬
bene für Grund gehabt habe, einen andern Ma¬
joratsherrn aufzustellen, sey ganz gleichgültig, nur
werde bemerkt, daß er selbst, wie aus den nachge¬
lassenen Papieren erforderlichen Falls nachgewiesen
werden könne, eine Liebschaft in der Schweiz gehabt
habe, und so sey vielleicht der angebliche Bruders¬
sohn der eigne, in einer verbotenen Liebe erzeugte,
dem er in einem Anfall von Reue das reiche Ma¬
jorat zuwenden wollen. --

So sehr auch die Wahrscheinlichkeit für die im
Testament behaupteten Umstände sprach, so sehr
auch die Richter hauptsächlich die letzte Wendung,
in der der Sohn sich nicht scheute, den Verstorbenen
eines Verbrechens anzuklagen, empörte, so blieb
doch die Ansicht der Sache, wie sie aufgestellt wor¬
den, die richtige, und nur den rastlosen Bemühun¬
gen V..s, der bestimmten Versicherung, daß der
die Legitimation des Freiherrn Roderich von R. be¬

nicht entſagt werden koͤnne, mithin duͤrfe der jetzige
Majoratsherr in dem Beſitze nicht durch ganz illi¬
quide Anſpruͤche turbirt werden. Was der Verſtor¬
bene fuͤr Grund gehabt habe, einen andern Ma¬
joratsherrn aufzuſtellen, ſey ganz gleichguͤltig, nur
werde bemerkt, daß er ſelbſt, wie aus den nachge¬
laſſenen Papieren erforderlichen Falls nachgewieſen
werden koͤnne, eine Liebſchaft in der Schweiz gehabt
habe, und ſo ſey vielleicht der angebliche Bruders¬
ſohn der eigne, in einer verbotenen Liebe erzeugte,
dem er in einem Anfall von Reue das reiche Ma¬
jorat zuwenden wollen. —

So ſehr auch die Wahrſcheinlichkeit fuͤr die im
Teſtament behaupteten Umſtaͤnde ſprach, ſo ſehr
auch die Richter hauptſaͤchlich die letzte Wendung,
in der der Sohn ſich nicht ſcheute, den Verſtorbenen
eines Verbrechens anzuklagen, empoͤrte, ſo blieb
doch die Anſicht der Sache, wie ſie aufgeſtellt wor¬
den, die richtige, und nur den raſtloſen Bemuͤhun¬
gen V..s, der beſtimmten Verſicherung, daß der
die Legitimation des Freiherrn Roderich von R. be¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0227" n="219"/>
nicht ent&#x017F;agt werden ko&#x0364;nne, mithin du&#x0364;rfe der jetzige<lb/>
Majoratsherr in dem Be&#x017F;itze nicht durch ganz illi¬<lb/>
quide An&#x017F;pru&#x0364;che turbirt werden. Was der Ver&#x017F;tor¬<lb/>
bene fu&#x0364;r Grund gehabt habe, einen andern Ma¬<lb/>
joratsherrn aufzu&#x017F;tellen, &#x017F;ey ganz gleichgu&#x0364;ltig, nur<lb/>
werde bemerkt, daß er &#x017F;elb&#x017F;t, wie aus den nachge¬<lb/>
la&#x017F;&#x017F;enen Papieren erforderlichen Falls nachgewie&#x017F;en<lb/>
werden ko&#x0364;nne, eine Lieb&#x017F;chaft in der Schweiz gehabt<lb/>
habe, und &#x017F;o &#x017F;ey vielleicht der angebliche Bruders¬<lb/>
&#x017F;ohn der eigne, in einer verbotenen Liebe erzeugte,<lb/>
dem er in einem Anfall von Reue das reiche Ma¬<lb/>
jorat zuwenden wollen. &#x2014;</p><lb/>
        <p>So &#x017F;ehr auch die Wahr&#x017F;cheinlichkeit fu&#x0364;r die im<lb/>
Te&#x017F;tament behaupteten Um&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;prach, &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
auch die Richter haupt&#x017F;a&#x0364;chlich die letzte Wendung,<lb/>
in der der Sohn &#x017F;ich nicht &#x017F;cheute, den Ver&#x017F;torbenen<lb/>
eines Verbrechens anzuklagen, empo&#x0364;rte, &#x017F;o blieb<lb/>
doch die An&#x017F;icht der Sache, wie &#x017F;ie aufge&#x017F;tellt wor¬<lb/>
den, die richtige, und nur den ra&#x017F;tlo&#x017F;en Bemu&#x0364;hun¬<lb/>
gen V..s, der be&#x017F;timmten Ver&#x017F;icherung, daß der<lb/>
die Legitimation des Freiherrn Roderich von R. be¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0227] nicht entſagt werden koͤnne, mithin duͤrfe der jetzige Majoratsherr in dem Beſitze nicht durch ganz illi¬ quide Anſpruͤche turbirt werden. Was der Verſtor¬ bene fuͤr Grund gehabt habe, einen andern Ma¬ joratsherrn aufzuſtellen, ſey ganz gleichguͤltig, nur werde bemerkt, daß er ſelbſt, wie aus den nachge¬ laſſenen Papieren erforderlichen Falls nachgewieſen werden koͤnne, eine Liebſchaft in der Schweiz gehabt habe, und ſo ſey vielleicht der angebliche Bruders¬ ſohn der eigne, in einer verbotenen Liebe erzeugte, dem er in einem Anfall von Reue das reiche Ma¬ jorat zuwenden wollen. — So ſehr auch die Wahrſcheinlichkeit fuͤr die im Teſtament behaupteten Umſtaͤnde ſprach, ſo ſehr auch die Richter hauptſaͤchlich die letzte Wendung, in der der Sohn ſich nicht ſcheute, den Verſtorbenen eines Verbrechens anzuklagen, empoͤrte, ſo blieb doch die Anſicht der Sache, wie ſie aufgeſtellt wor¬ den, die richtige, und nur den raſtloſen Bemuͤhun¬ gen V..s, der beſtimmten Verſicherung, daß der die Legitimation des Freiherrn Roderich von R. be¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/227
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/227>, abgerufen am 23.11.2024.