jedoch sagen, daß ich durch glücklichen Handel mit den trefflichsten Kleinodien, den ich seit vie¬ len Jahren treibe, ein sehr reicher Mann gewor¬ den, und nur die einfache Lebensweise aus alter Gewohnheit beibehalten habe. In diesem kleinen Felleisen und dem Kistchen bewahre ich Juwelen und köstliche, zum Theil noch im grauen Alterthum geschnittene Steine, welche viele, viele Tausende werth sind. Ich habe diesmal in Frankfurt sehr glückliche Geschäfte gemacht, so daß das wol noch lange nicht der hundertste Theil des Ge¬ winns seyn mag, was ich Euerm lieben Weibe schenkte. Ueberdem gebe ich Euch das Geld kei¬ nesweges umsonst, sondern verlange von Euch da¬ für allerlei Gefälligkeiten. Ich wollte, wie ge¬ wöhnlich, von Frankfurt nach Cassel gehen und kam von Schüchtern aus vom richtigen Wege ab. Indessen habe ich gefunden, daß der Weg durch diesen Forst, den sonst die Reisenden scheuen, gerade für einen Fußgänger recht anmuthig ist, weshalb ich denn künftig auf gleicher Reise immer
G
jedoch ſagen, daß ich durch gluͤcklichen Handel mit den trefflichſten Kleinodien, den ich ſeit vie¬ len Jahren treibe, ein ſehr reicher Mann gewor¬ den, und nur die einfache Lebensweiſe aus alter Gewohnheit beibehalten habe. In dieſem kleinen Felleiſen und dem Kiſtchen bewahre ich Juwelen und koͤſtliche, zum Theil noch im grauen Alterthum geſchnittene Steine, welche viele, viele Tauſende werth ſind. Ich habe diesmal in Frankfurt ſehr gluͤckliche Geſchaͤfte gemacht, ſo daß das wol noch lange nicht der hundertſte Theil des Ge¬ winns ſeyn mag, was ich Euerm lieben Weibe ſchenkte. Ueberdem gebe ich Euch das Geld kei¬ nesweges umſonſt, ſondern verlange von Euch da¬ fuͤr allerlei Gefaͤlligkeiten. Ich wollte, wie ge¬ woͤhnlich, von Frankfurt nach Caſſel gehen und kam von Schuͤchtern aus vom richtigen Wege ab. Indeſſen habe ich gefunden, daß der Weg durch dieſen Forſt, den ſonſt die Reiſenden ſcheuen, gerade fuͤr einen Fußgaͤnger recht anmuthig iſt, weshalb ich denn kuͤnftig auf gleicher Reiſe immer
G
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0105"n="97"/>
jedoch ſagen, daß ich durch gluͤcklichen Handel<lb/>
mit den trefflichſten Kleinodien, den ich ſeit vie¬<lb/>
len Jahren treibe, ein ſehr reicher Mann gewor¬<lb/>
den, und nur die einfache Lebensweiſe aus alter<lb/>
Gewohnheit beibehalten habe. In dieſem kleinen<lb/>
Felleiſen und dem Kiſtchen bewahre ich Juwelen<lb/>
und koͤſtliche, zum Theil noch im grauen Alterthum<lb/>
geſchnittene Steine, welche viele, viele Tauſende<lb/>
werth ſind. Ich habe diesmal in Frankfurt ſehr<lb/>
gluͤckliche Geſchaͤfte gemacht, ſo daß das wol<lb/>
noch lange nicht der hundertſte Theil des Ge¬<lb/>
winns ſeyn mag, was ich Euerm lieben Weibe<lb/>ſchenkte. Ueberdem gebe ich Euch das Geld kei¬<lb/>
nesweges umſonſt, ſondern verlange von Euch da¬<lb/>
fuͤr allerlei Gefaͤlligkeiten. Ich wollte, wie ge¬<lb/>
woͤhnlich, von Frankfurt nach Caſſel gehen und<lb/>
kam von Schuͤchtern aus vom richtigen Wege ab.<lb/>
Indeſſen habe ich gefunden, daß der Weg durch<lb/>
dieſen Forſt, den ſonſt die Reiſenden ſcheuen,<lb/>
gerade fuͤr einen Fußgaͤnger recht anmuthig iſt,<lb/>
weshalb ich denn kuͤnftig auf gleicher Reiſe immer<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[97/0105]
jedoch ſagen, daß ich durch gluͤcklichen Handel
mit den trefflichſten Kleinodien, den ich ſeit vie¬
len Jahren treibe, ein ſehr reicher Mann gewor¬
den, und nur die einfache Lebensweiſe aus alter
Gewohnheit beibehalten habe. In dieſem kleinen
Felleiſen und dem Kiſtchen bewahre ich Juwelen
und koͤſtliche, zum Theil noch im grauen Alterthum
geſchnittene Steine, welche viele, viele Tauſende
werth ſind. Ich habe diesmal in Frankfurt ſehr
gluͤckliche Geſchaͤfte gemacht, ſo daß das wol
noch lange nicht der hundertſte Theil des Ge¬
winns ſeyn mag, was ich Euerm lieben Weibe
ſchenkte. Ueberdem gebe ich Euch das Geld kei¬
nesweges umſonſt, ſondern verlange von Euch da¬
fuͤr allerlei Gefaͤlligkeiten. Ich wollte, wie ge¬
woͤhnlich, von Frankfurt nach Caſſel gehen und
kam von Schuͤchtern aus vom richtigen Wege ab.
Indeſſen habe ich gefunden, daß der Weg durch
dieſen Forſt, den ſonſt die Reiſenden ſcheuen,
gerade fuͤr einen Fußgaͤnger recht anmuthig iſt,
weshalb ich denn kuͤnftig auf gleicher Reiſe immer
G
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 1. Berlin, 1817, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke01_1817/105>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.