gung und ließet es nicht zu, daß sie mir die Hand gab, da Ihr doch bemerken mußtet, wie innig wir uns liebten? -- Entflohen ist sie? -- Nun gut, so ist sie wenigstens nicht mehr in Eurer Gewalt, und weiß ich auch in diesem Augenblick nicht, wo ich sie suchen soll, so bin ich doch überzeugt, daß ich sie fin¬ den werde. Da, Leuwenhöck, setzt die Perücke auf und ergebt Euch in Euer Geschick; das ist das beste und gerathenste, was Ihr jetzt thun könnet.
Der Flohbändiger stutzte mit der linken Hand die Perücke auf das kahle Haupt, während er mit der rechten Pepusch beim Arm ergriff. "Pepusch," sprach er, "Pepusch, Ihr seyd mein wahrer Freund; "denn Ihr seyd der einzige Mensch in der ganzen "Stadt Frankfurt, welcher weiß, daß ich begraben "liege in der alten Kirche zu Delft, seit dem Jahre "Eintausend siebenhundert und fünf und zwanzig und "habt es doch noch niemanden verrathen, selbst wenn "Ihr auf mich zürntet wegen der Dörtje Elverdink. "-- Will es mir auch zuweilen nicht recht in den Kopf, "daß ich wirklich jener Anton van Leuwenhöck bin, "den man in Delft begraben, so muß ich denn doch, "betrachte ich meine Arbeiten und bedenke ich mein Le¬ "ben, wiederum glauben und es ist mir deshalb sehr "angenehm, daß man davon überhaupt gar nicht
gung und ließet es nicht zu, daß ſie mir die Hand gab, da Ihr doch bemerken mußtet, wie innig wir uns liebten? — Entflohen iſt ſie? — Nun gut, ſo iſt ſie wenigſtens nicht mehr in Eurer Gewalt, und weiß ich auch in dieſem Augenblick nicht, wo ich ſie ſuchen ſoll, ſo bin ich doch überzeugt, daß ich ſie fin¬ den werde. Da, Leuwenhöck, ſetzt die Perücke auf und ergebt Euch in Euer Geſchick; das iſt das beſte und gerathenſte, was Ihr jetzt thun könnet.
Der Flohbändiger ſtutzte mit der linken Hand die Perücke auf das kahle Haupt, während er mit der rechten Pepuſch beim Arm ergriff. »Pepuſch,» ſprach er, »Pepuſch, Ihr ſeyd mein wahrer Freund; »denn Ihr ſeyd der einzige Menſch in der ganzen »Stadt Frankfurt, welcher weiß, daß ich begraben »liege in der alten Kirche zu Delft, ſeit dem Jahre »Eintauſend ſiebenhundert und fünf und zwanzig und »habt es doch noch niemanden verrathen, ſelbſt wenn »Ihr auf mich zürntet wegen der Dörtje Elverdink. »— Will es mir auch zuweilen nicht recht in den Kopf, »daß ich wirklich jener Anton van Leuwenhöck bin, »den man in Delft begraben, ſo muß ich denn doch, »betrachte ich meine Arbeiten und bedenke ich mein Le¬ »ben, wiederum glauben und es iſt mir deshalb ſehr »angenehm, daß man davon überhaupt gar nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="54"/>
gung und ließet es nicht zu, daß ſie mir die Hand<lb/>
gab, da Ihr doch bemerken mußtet, wie innig wir<lb/>
uns liebten? — Entflohen iſt ſie? — Nun gut, ſo<lb/>
iſt ſie wenigſtens nicht mehr in Eurer Gewalt, und<lb/>
weiß ich auch in dieſem Augenblick nicht, wo ich ſie<lb/>ſuchen ſoll, ſo bin ich doch überzeugt, daß ich ſie fin¬<lb/>
den werde. Da, Leuwenhöck, ſetzt die Perücke auf<lb/>
und ergebt Euch in Euer Geſchick; das iſt das beſte<lb/>
und gerathenſte, was Ihr jetzt thun könnet.</p><lb/><p>Der Flohbändiger ſtutzte mit der linken Hand<lb/>
die Perücke auf das kahle Haupt, während er mit<lb/>
der rechten Pepuſch beim Arm ergriff. »Pepuſch,»<lb/>ſprach er, »Pepuſch, Ihr ſeyd mein wahrer Freund;<lb/>
»denn Ihr ſeyd der einzige Menſch in der ganzen<lb/>
»Stadt Frankfurt, welcher weiß, daß ich begraben<lb/>
»liege in der alten Kirche zu Delft, ſeit dem Jahre<lb/>
»Eintauſend ſiebenhundert und fünf und zwanzig und<lb/>
»habt es doch noch niemanden verrathen, ſelbſt wenn<lb/>
»Ihr auf mich zürntet wegen der Dörtje Elverdink.<lb/>
»— Will es mir auch zuweilen nicht recht in den Kopf,<lb/>
»daß ich wirklich jener Anton van Leuwenhöck bin,<lb/>
»den man in Delft begraben, ſo muß ich denn doch,<lb/>
»betrachte ich meine Arbeiten und bedenke ich mein Le¬<lb/>
»ben, wiederum glauben und es iſt mir deshalb ſehr<lb/>
»angenehm, daß man davon überhaupt gar nicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[54/0059]
gung und ließet es nicht zu, daß ſie mir die Hand
gab, da Ihr doch bemerken mußtet, wie innig wir
uns liebten? — Entflohen iſt ſie? — Nun gut, ſo
iſt ſie wenigſtens nicht mehr in Eurer Gewalt, und
weiß ich auch in dieſem Augenblick nicht, wo ich ſie
ſuchen ſoll, ſo bin ich doch überzeugt, daß ich ſie fin¬
den werde. Da, Leuwenhöck, ſetzt die Perücke auf
und ergebt Euch in Euer Geſchick; das iſt das beſte
und gerathenſte, was Ihr jetzt thun könnet.
Der Flohbändiger ſtutzte mit der linken Hand
die Perücke auf das kahle Haupt, während er mit
der rechten Pepuſch beim Arm ergriff. »Pepuſch,»
ſprach er, »Pepuſch, Ihr ſeyd mein wahrer Freund;
»denn Ihr ſeyd der einzige Menſch in der ganzen
»Stadt Frankfurt, welcher weiß, daß ich begraben
»liege in der alten Kirche zu Delft, ſeit dem Jahre
»Eintauſend ſiebenhundert und fünf und zwanzig und
»habt es doch noch niemanden verrathen, ſelbſt wenn
»Ihr auf mich zürntet wegen der Dörtje Elverdink.
»— Will es mir auch zuweilen nicht recht in den Kopf,
»daß ich wirklich jener Anton van Leuwenhöck bin,
»den man in Delft begraben, ſo muß ich denn doch,
»betrachte ich meine Arbeiten und bedenke ich mein Le¬
»ben, wiederum glauben und es iſt mir deshalb ſehr
»angenehm, daß man davon überhaupt gar nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Frankfurt (Main), 1822, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822/59>, abgerufen am 15.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.