Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 2. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Prinzip der Zeit. Jeder wird immer mehr
und mehr auf sich selbst gestellt, aus seinem
innern geistigen Vermögen muß er das schö¬
pfen, womit er, giebt der Staat ihm auch
irgend einen blendenden äußern Glanz,
sich der Welt geltend machen muß. Auf
das entgegengesetzte Prinzip stützt sich der
aus dem Ritterthum hervorgehende Ahnen¬
stolz, der nur in dem Satz seinen Grund
findet: meine Voreltern waren Helden, al¬
so bin ich dito ein Held. Je höher das hin¬
aufgeht, desto besser; denn kann man das
leicht absehen, wo einem Großpapa der Hel¬
densinn kommen, und ihm der Adel ver¬
liehen worden, so traut man dem, wie
allem Wunderbaren, das zu nahe liegt, nicht
recht. Alles bezieht sich wieder auf Helden¬
muth
und körperliche Kraft. Starke, ro¬
buste Eltern haben wenigstens in der Regel
eben dergleichen Kinder, und eben so vererbt
sich kriegerischer Sinn und Muth. Die Rit¬
terkaste rein zu erhalten, war daher wohl

Prinzip der Zeit. Jeder wird immer mehr
und mehr auf ſich ſelbſt geſtellt, aus ſeinem
innern geiſtigen Vermoͤgen muß er das ſchoͤ¬
pfen, womit er, giebt der Staat ihm auch
irgend einen blendenden aͤußern Glanz,
ſich der Welt geltend machen muß. Auf
das entgegengeſetzte Prinzip ſtuͤtzt ſich der
aus dem Ritterthum hervorgehende Ahnen¬
ſtolz, der nur in dem Satz ſeinen Grund
findet: meine Voreltern waren Helden, al¬
ſo bin ich dito ein Held. Je hoͤher das hin¬
aufgeht, deſto beſſer; denn kann man das
leicht abſehen, wo einem Großpapa der Hel¬
denſinn kommen, und ihm der Adel ver¬
liehen worden, ſo traut man dem, wie
allem Wunderbaren, das zu nahe liegt, nicht
recht. Alles bezieht ſich wieder auf Helden¬
muth
und koͤrperliche Kraft. Starke, ro¬
buſte Eltern haben wenigſtens in der Regel
eben dergleichen Kinder, und eben ſo vererbt
ſich kriegeriſcher Sinn und Muth. Die Rit¬
terkaſte rein zu erhalten, war daher wohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0116" n="108"/>
Prinzip der Zeit. Jeder wird immer mehr<lb/>
und mehr auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tellt, aus &#x017F;einem<lb/>
innern gei&#x017F;tigen Vermo&#x0364;gen muß er das &#x017F;cho&#x0364;¬<lb/>
pfen, womit er, giebt der Staat ihm auch<lb/>
irgend einen blendenden a&#x0364;ußern Glanz,<lb/>
&#x017F;ich der Welt geltend machen muß. Auf<lb/>
das entgegenge&#x017F;etzte Prinzip &#x017F;tu&#x0364;tzt &#x017F;ich der<lb/>
aus dem Ritterthum hervorgehende Ahnen¬<lb/>
&#x017F;tolz, der nur in dem Satz &#x017F;einen Grund<lb/>
findet: meine Voreltern waren Helden, al¬<lb/>
&#x017F;o bin ich dito ein Held. Je ho&#x0364;her das hin¬<lb/>
aufgeht, de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er; denn kann man das<lb/>
leicht ab&#x017F;ehen, wo einem Großpapa der Hel¬<lb/>
den&#x017F;inn kommen, und ihm der Adel ver¬<lb/>
liehen worden, &#x017F;o traut man dem, wie<lb/>
allem Wunderbaren, das zu nahe liegt, nicht<lb/>
recht. Alles bezieht &#x017F;ich wieder auf <choice><sic>Helden¬<lb/>
denmuth</sic><corr>Helden¬<lb/>
muth</corr></choice> und ko&#x0364;rperliche Kraft. Starke, ro¬<lb/>
bu&#x017F;te Eltern haben wenig&#x017F;tens in der Regel<lb/>
eben dergleichen Kinder, und eben &#x017F;o vererbt<lb/>
&#x017F;ich kriegeri&#x017F;cher Sinn und Muth. Die Rit¬<lb/>
terka&#x017F;te rein zu erhalten, war daher wohl<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0116] Prinzip der Zeit. Jeder wird immer mehr und mehr auf ſich ſelbſt geſtellt, aus ſeinem innern geiſtigen Vermoͤgen muß er das ſchoͤ¬ pfen, womit er, giebt der Staat ihm auch irgend einen blendenden aͤußern Glanz, ſich der Welt geltend machen muß. Auf das entgegengeſetzte Prinzip ſtuͤtzt ſich der aus dem Ritterthum hervorgehende Ahnen¬ ſtolz, der nur in dem Satz ſeinen Grund findet: meine Voreltern waren Helden, al¬ ſo bin ich dito ein Held. Je hoͤher das hin¬ aufgeht, deſto beſſer; denn kann man das leicht abſehen, wo einem Großpapa der Hel¬ denſinn kommen, und ihm der Adel ver¬ liehen worden, ſo traut man dem, wie allem Wunderbaren, das zu nahe liegt, nicht recht. Alles bezieht ſich wieder auf Helden¬ muth und koͤrperliche Kraft. Starke, ro¬ buſte Eltern haben wenigſtens in der Regel eben dergleichen Kinder, und eben ſo vererbt ſich kriegeriſcher Sinn und Muth. Die Rit¬ terkaſte rein zu erhalten, war daher wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere02_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere02_1816/116
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 2. Berlin, 1816, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere02_1816/116>, abgerufen am 05.12.2024.