Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

bald zur heftigsten brennendsten Liebe. Der
Fürst war von der Tugend seiner Gemahlin
zu sehr überzeugt, um nicht alle hämische
Zwischenträgerei zu verachten, wiewohl ihn
das gespannte Verhältniß mit dem Bruder
drückte; und nur dem Francesko, den er sei¬
nes seltnen Geistes, seiner lebensklugen Um¬
sicht halber lieb gewonnen, war es möglich,
ihn in gewissen Gleichmuth zu erhalten.
Der Fürst wollte ihn zu den ersten Hofstel¬
len befördern, Francesko begnügte sich aber
mit den geheimen Vorrechten des ersten
Günstlings, und mit der Liebe der Prinzes¬
sin. In diesen Verhältnissen bewegte sich
der Hof so gut es gehen wollte, aber nur
die vier durch geheime Bande verknüpfte
Personen waren glücklich in dem Eldorado
der Liebe, das sie sich gebildet, und das An¬
deren verschlossen. -- Wohl mochte es der
Fürst, ohne daß man es wußte, veranstaltet
haben, daß mit vielem Pomp eine italiänische
Prinzessin am Hofe erschien, die früher dem

bald zur heftigſten brennendſten Liebe. Der
Fuͤrſt war von der Tugend ſeiner Gemahlin
zu ſehr uͤberzeugt, um nicht alle haͤmiſche
Zwiſchentraͤgerei zu verachten, wiewohl ihn
das geſpannte Verhaͤltniß mit dem Bruder
druͤckte; und nur dem Francesko, den er ſei¬
nes ſeltnen Geiſtes, ſeiner lebensklugen Um¬
ſicht halber lieb gewonnen, war es moͤglich,
ihn in gewiſſen Gleichmuth zu erhalten.
Der Fuͤrſt wollte ihn zu den erſten Hofſtel¬
len befoͤrdern, Francesko begnuͤgte ſich aber
mit den geheimen Vorrechten des erſten
Guͤnſtlings, und mit der Liebe der Prinzeſ¬
ſin. In dieſen Verhaͤltniſſen bewegte ſich
der Hof ſo gut es gehen wollte, aber nur
die vier durch geheime Bande verknuͤpfte
Perſonen waren gluͤcklich in dem Eldorado
der Liebe, das ſie ſich gebildet, und das An¬
deren verſchloſſen. — Wohl mochte es der
Fuͤrſt, ohne daß man es wußte, veranſtaltet
haben, daß mit vielem Pomp eine italiaͤniſche
Prinzeſſin am Hofe erſchien, die fruͤher dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0379" n="363"/>
bald zur heftig&#x017F;ten brennend&#x017F;ten Liebe. Der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t war von der Tugend &#x017F;einer Gemahlin<lb/>
zu &#x017F;ehr u&#x0364;berzeugt, um nicht alle ha&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Zwi&#x017F;chentra&#x0364;gerei zu verachten, wiewohl ihn<lb/>
das ge&#x017F;pannte Verha&#x0364;ltniß mit dem Bruder<lb/>
dru&#x0364;ckte; und nur dem Francesko, den er &#x017F;ei¬<lb/>
nes &#x017F;eltnen Gei&#x017F;tes, &#x017F;einer lebensklugen Um¬<lb/>
&#x017F;icht halber lieb gewonnen, war es mo&#x0364;glich,<lb/>
ihn in gewi&#x017F;&#x017F;en Gleichmuth zu erhalten.<lb/>
Der Fu&#x0364;r&#x017F;t wollte ihn zu den er&#x017F;ten Hof&#x017F;tel¬<lb/>
len befo&#x0364;rdern, Francesko begnu&#x0364;gte &#x017F;ich aber<lb/>
mit den geheimen Vorrechten des er&#x017F;ten<lb/>
Gu&#x0364;n&#x017F;tlings, und mit der Liebe der Prinze&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;in. In die&#x017F;en Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en bewegte &#x017F;ich<lb/>
der Hof &#x017F;o gut es gehen wollte, aber nur<lb/>
die vier durch geheime Bande verknu&#x0364;pfte<lb/>
Per&#x017F;onen waren glu&#x0364;cklich in dem Eldorado<lb/>
der Liebe, das &#x017F;ie &#x017F;ich gebildet, und das An¬<lb/>
deren ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; Wohl mochte es der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t, ohne daß man es wußte, veran&#x017F;taltet<lb/>
haben, daß mit vielem Pomp eine italia&#x0364;ni&#x017F;che<lb/>
Prinze&#x017F;&#x017F;in am Hofe er&#x017F;chien, die fru&#x0364;her dem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0379] bald zur heftigſten brennendſten Liebe. Der Fuͤrſt war von der Tugend ſeiner Gemahlin zu ſehr uͤberzeugt, um nicht alle haͤmiſche Zwiſchentraͤgerei zu verachten, wiewohl ihn das geſpannte Verhaͤltniß mit dem Bruder druͤckte; und nur dem Francesko, den er ſei¬ nes ſeltnen Geiſtes, ſeiner lebensklugen Um¬ ſicht halber lieb gewonnen, war es moͤglich, ihn in gewiſſen Gleichmuth zu erhalten. Der Fuͤrſt wollte ihn zu den erſten Hofſtel¬ len befoͤrdern, Francesko begnuͤgte ſich aber mit den geheimen Vorrechten des erſten Guͤnſtlings, und mit der Liebe der Prinzeſ¬ ſin. In dieſen Verhaͤltniſſen bewegte ſich der Hof ſo gut es gehen wollte, aber nur die vier durch geheime Bande verknuͤpfte Perſonen waren gluͤcklich in dem Eldorado der Liebe, das ſie ſich gebildet, und das An¬ deren verſchloſſen. — Wohl mochte es der Fuͤrſt, ohne daß man es wußte, veranſtaltet haben, daß mit vielem Pomp eine italiaͤniſche Prinzeſſin am Hofe erſchien, die fruͤher dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/379
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/379>, abgerufen am 21.06.2024.