Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoff, Jacobus H. van 't: Die Lagerung der Atome im Raume. Übers. v. F. Herrmann. Braunschweig, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
scheint es erklärlich, dass die Zahl der darauf bezüglichen
Beobachtungen und Angaben eine verhältnissmässig geringe ist.

Einige der bekanntesten hierher gehörigen Fälle seien im
Folgenden angeführt:

Bei seinen Untersuchungen über die Milchsäure kam Wis-
licenus
1) zu dem Resultate, dass die gewöhnliche Gährungs-
milchsäure und die optisch active Fleischmilchsäure gleiche
chemische Constitution besitzen und folglich beiden Körpern
die Formel C H3 . C H (O H) . C O (O H) zukommt.

Ueber die Existenz von drei Verbindungen der empirischen
Formel C2 H4 J Br, insbesondere über das Bestehen zweier isome-
ren Modificationen des Aethylidenjodobromids C H3 . C H J Br hat
sich eine ausgedehnte Discussion entsponnen, auf deren Litera-
tur hier verwiesen sei 2).

Die besprochenen Verbindungen enthalten jede ein asym-
metrisches Kohlenstoffatom, lassen also nach unserer Theorie
die Existenz von zwei Isomeren erwarten.

Bei Bromirung der Bernsteinsäure erhielt Franchimont 3)
neben der gewöhnlichen Dibrombernsteinsäure zwei isomere
Isodibrombernsteinsäuren der Formel C O2 H . C H Br. C H Br . C O2 H.
Wir haben hier eine symmetrische Formel mit zwei asymmetri-
schen Kohlenstoffatomen, von welcher nach unserer Hypothese
drei isomere Körper bestehen können.

Nach den weiter unten (Seite 22) angestellten Betrachtun-
gen kommt der Mesa- und Citradibrombrenzweinsäure dieselbe
Formel:
C H3 . C Br (C O2 H) . C Br. H (C O2 H)
zu, welche ebenfalls zwei asymmetrische Kohlenstoffatome
enthält.

1) Annal. Chem. Pharm. 166, 3; 167, 302 u. 346.
2) Reboul:
Compt. rend. 70, 398; Annal. Chem. Pharm. 155, 29 u. 212; Lager-
mark
: Berl. Ber. 6, 1211; 7, 907; Maxwell Simpson: Proceed. of
Royal Soc. 22, 51; Chem. News 29, 53; Gagarin: Berl. Ber. 7, 733
u. 1456; Friedel: Bull. soc. chim. 21, 434; 23, 106; Compt. rend. 79,
164.
3) Bull. soc. chim. 19, 241.

Zweiter Abschnitt.
scheint es erklärlich, dass die Zahl der darauf bezüglichen
Beobachtungen und Angaben eine verhältnissmässig geringe ist.

Einige der bekanntesten hierher gehörigen Fälle seien im
Folgenden angeführt:

Bei seinen Untersuchungen über die Milchsäure kam Wis-
licenus
1) zu dem Resultate, dass die gewöhnliche Gährungs-
milchsäure und die optisch active Fleischmilchsäure gleiche
chemische Constitution besitzen und folglich beiden Körpern
die Formel C H3 . C H (O H) . C O (O H) zukommt.

Ueber die Existenz von drei Verbindungen der empirischen
Formel C2 H4 J Br, insbesondere über das Bestehen zweier isome-
ren Modificationen des Aethylidenjodobromids C H3 . C H J Br hat
sich eine ausgedehnte Discussion entsponnen, auf deren Litera-
tur hier verwiesen sei 2).

Die besprochenen Verbindungen enthalten jede ein asym-
metrisches Kohlenstoffatom, lassen also nach unserer Theorie
die Existenz von zwei Isomeren erwarten.

Bei Bromirung der Bernsteinsäure erhielt Franchimont 3)
neben der gewöhnlichen Dibrombernsteinsäure zwei isomere
Isodibrombernsteinsäuren der Formel C O2 H . C H Br. C H Br . C O2 H.
Wir haben hier eine symmetrische Formel mit zwei asymmetri-
schen Kohlenstoffatomen, von welcher nach unserer Hypothese
drei isomere Körper bestehen können.

Nach den weiter unten (Seite 22) angestellten Betrachtun-
gen kommt der Mesa- und Citradibrombrenzweinsäure dieselbe
Formel:
C H3 . C Br (C O2 H) . C Br. H (C O2 H)
zu, welche ebenfalls zwei asymmetrische Kohlenstoffatome
enthält.

1) Annal. Chem. Pharm. 166, 3; 167, 302 u. 346.
2) Reboul:
Compt. rend. 70, 398; Annal. Chem. Pharm. 155, 29 u. 212; Lager-
mark
: Berl. Ber. 6, 1211; 7, 907; Maxwell Simpson: Proceed. of
Royal Soc. 22, 51; Chem. News 29, 53; Gagarin: Berl. Ber. 7, 733
u. 1456; Friedel: Bull. soc. chim. 21, 434; 23, 106; Compt. rend. 79,
164.
3) Bull. soc. chim. 19, 241.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="20"/><fw place="top" type="header">Zweiter Abschnitt.</fw><lb/>
scheint es erklärlich, dass die Zahl der darauf bezüglichen<lb/>
Beobachtungen und Angaben eine verhältnissmässig geringe ist.</p><lb/>
        <p>Einige der bekanntesten hierher gehörigen Fälle seien im<lb/>
Folgenden angeführt:</p><lb/>
        <p>Bei seinen Untersuchungen über die Milchsäure kam <hi rendition="#g">Wis-<lb/>
licenus</hi> <note place="foot" n="1)">Annal. Chem. Pharm. <hi rendition="#b">166,</hi> 3; <hi rendition="#b">167,</hi> 302 u. 346.</note> zu dem Resultate, dass die gewöhnliche Gährungs-<lb/>
milchsäure und die optisch active Fleischmilchsäure gleiche<lb/>
chemische Constitution besitzen und folglich beiden Körpern<lb/>
die Formel C H<hi rendition="#sub">3</hi> . <hi rendition="#i">C</hi> H (O H) . C O (O H) zukommt.</p><lb/>
        <p>Ueber die Existenz von drei Verbindungen der empirischen<lb/>
Formel C<hi rendition="#sub">2</hi> H<hi rendition="#sub">4</hi> J Br, insbesondere über das Bestehen zweier isome-<lb/>
ren Modificationen des Aethylidenjodobromids C H<hi rendition="#sub">3</hi> . <hi rendition="#i">C</hi> H J Br hat<lb/>
sich eine ausgedehnte Discussion entsponnen, auf deren Litera-<lb/>
tur hier verwiesen sei <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Reboul</hi>:<lb/>
Compt. rend. <hi rendition="#b">70,</hi> 398; Annal. Chem. Pharm. <hi rendition="#b">155,</hi> 29 u. 212; <hi rendition="#g">Lager-<lb/>
mark</hi>: Berl. Ber. <hi rendition="#b">6,</hi> 1211; <hi rendition="#b">7,</hi> 907; <hi rendition="#g">Maxwell Simpson</hi>: Proceed. of<lb/>
Royal Soc. <hi rendition="#b">22,</hi> 51; Chem. News <hi rendition="#b">29,</hi> 53; <hi rendition="#g">Gagarin</hi>: Berl. Ber. <hi rendition="#b">7,</hi> 733<lb/>
u. 1456; <hi rendition="#g">Friedel</hi>: Bull. soc. chim. <hi rendition="#b">21,</hi> 434; <hi rendition="#b">23,</hi> 106; Compt. rend. <hi rendition="#b">79,</hi><lb/>
164.</note>.</p><lb/>
        <p>Die besprochenen Verbindungen enthalten jede ein asym-<lb/>
metrisches Kohlenstoffatom, lassen also nach unserer Theorie<lb/>
die Existenz von zwei Isomeren erwarten.</p><lb/>
        <p>Bei Bromirung der Bernsteinsäure erhielt <hi rendition="#g">Franchimont</hi> <note place="foot" n="3)">Bull. soc. chim. <hi rendition="#b">19,</hi> 241.</note><lb/>
neben der gewöhnlichen Dibrombernsteinsäure zwei isomere<lb/>
Isodibrombernsteinsäuren der Formel C O<hi rendition="#sub">2</hi> H . <hi rendition="#i">C</hi> H Br. <hi rendition="#i">C</hi> H Br . C O<hi rendition="#sub">2</hi> H.<lb/>
Wir haben hier eine symmetrische Formel mit zwei asymmetri-<lb/>
schen Kohlenstoffatomen, von welcher nach unserer Hypothese<lb/>
drei isomere Körper bestehen können.</p><lb/>
        <p>Nach den weiter unten (Seite 22) angestellten Betrachtun-<lb/>
gen kommt der Mesa- und Citradibrombrenzweinsäure dieselbe<lb/>
Formel:<lb/><hi rendition="#c">C H<hi rendition="#sub">3</hi> . <hi rendition="#i">C</hi> Br (C O<hi rendition="#sub">2</hi> H) . <hi rendition="#i">C</hi> Br. H (C O<hi rendition="#sub">2</hi> H)</hi><lb/>
zu, welche ebenfalls zwei asymmetrische Kohlenstoffatome<lb/>
enthält.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0040] Zweiter Abschnitt. scheint es erklärlich, dass die Zahl der darauf bezüglichen Beobachtungen und Angaben eine verhältnissmässig geringe ist. Einige der bekanntesten hierher gehörigen Fälle seien im Folgenden angeführt: Bei seinen Untersuchungen über die Milchsäure kam Wis- licenus 1) zu dem Resultate, dass die gewöhnliche Gährungs- milchsäure und die optisch active Fleischmilchsäure gleiche chemische Constitution besitzen und folglich beiden Körpern die Formel C H3 . C H (O H) . C O (O H) zukommt. Ueber die Existenz von drei Verbindungen der empirischen Formel C2 H4 J Br, insbesondere über das Bestehen zweier isome- ren Modificationen des Aethylidenjodobromids C H3 . C H J Br hat sich eine ausgedehnte Discussion entsponnen, auf deren Litera- tur hier verwiesen sei 2). Die besprochenen Verbindungen enthalten jede ein asym- metrisches Kohlenstoffatom, lassen also nach unserer Theorie die Existenz von zwei Isomeren erwarten. Bei Bromirung der Bernsteinsäure erhielt Franchimont 3) neben der gewöhnlichen Dibrombernsteinsäure zwei isomere Isodibrombernsteinsäuren der Formel C O2 H . C H Br. C H Br . C O2 H. Wir haben hier eine symmetrische Formel mit zwei asymmetri- schen Kohlenstoffatomen, von welcher nach unserer Hypothese drei isomere Körper bestehen können. Nach den weiter unten (Seite 22) angestellten Betrachtun- gen kommt der Mesa- und Citradibrombrenzweinsäure dieselbe Formel: C H3 . C Br (C O2 H) . C Br. H (C O2 H) zu, welche ebenfalls zwei asymmetrische Kohlenstoffatome enthält. 1) Annal. Chem. Pharm. 166, 3; 167, 302 u. 346. 2) Reboul: Compt. rend. 70, 398; Annal. Chem. Pharm. 155, 29 u. 212; Lager- mark: Berl. Ber. 6, 1211; 7, 907; Maxwell Simpson: Proceed. of Royal Soc. 22, 51; Chem. News 29, 53; Gagarin: Berl. Ber. 7, 733 u. 1456; Friedel: Bull. soc. chim. 21, 434; 23, 106; Compt. rend. 79, 164. 3) Bull. soc. chim. 19, 241.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoff_atome_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoff_atome_1877/40
Zitationshilfe: Hoff, Jacobus H. van 't: Die Lagerung der Atome im Raume. Übers. v. F. Herrmann. Braunschweig, 1877, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoff_atome_1877/40>, abgerufen am 23.11.2024.