Hölty, Ludwig Christoph Heinrich: Gedichte. Hamburg, 1783.Christel und Hannchen. Eine Schnitteridille. Lindere Luft begann die müden Ernter zu kühlen, Und das Gold der sinkenden Sonn' umbebte die Aehren Und die ragenden Garben, als Schnitter Christel sein Hannchen Rief zum duftenden Busch, wo tausend ländliche Grillen Liebe zirpten und Ruh. Sie waren beide verlobet, Harrten beid' entgegen der Stunde der frohen Vermählung. Christel hatt' ihr bereits, zum Pfande der bräutlichen Treue, Eine Bibel geschenkt, und ein rothvergoldetes Psalmbuch; Und das liebende Mädchen, zur Gegengabe, dem Jüngling Einen prunkenden Hut und statliche Bräutigams¬ hemde. Von der Abendkühle des dämmernden Strauches umsäuselt, Ruhte
Chriſtel und Hannchen. Eine Schnitteridille. Lindere Luft begann die müden Ernter zu kühlen, Und das Gold der ſinkenden Sonn' umbebte die Aehren Und die ragenden Garben, als Schnitter Chriſtel ſein Hannchen Rief zum duftenden Buſch, wo tauſend ländliche Grillen Liebe zirpten und Ruh. Sie waren beide verlobet, Harrten beid' entgegen der Stunde der frohen Vermählung. Chriſtel hatt' ihr bereits, zum Pfande der bräutlichen Treue, Eine Bibel geſchenkt, und ein rothvergoldetes Pſalmbuch; Und das liebende Mädchen, zur Gegengabe, dem Jüngling Einen prunkenden Hut und ſtatliche Bräutigams¬ hemde. Von der Abendkühle des dämmernden Strauches umſäuſelt, Ruhte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0094" n="54"/> </div> <div n="2"> <head>Chriſtel und Hannchen.<lb/></head> <p rendition="#c">Eine Schnitteridille.</p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">L</hi>indere Luft begann die müden Ernter zu kühlen,</l><lb/> <l>Und das Gold der ſinkenden Sonn' umbebte die Aehren</l><lb/> <l>Und die ragenden Garben, als Schnitter Chriſtel</l><lb/> <l>ſein Hannchen</l><lb/> <l>Rief zum duftenden Buſch, wo tauſend ländliche</l><lb/> <l>Grillen</l><lb/> <l>Liebe zirpten und Ruh. Sie waren beide verlobet,</l><lb/> <l>Harrten beid' entgegen der Stunde der frohen</l><lb/> <l>Vermählung.</l><lb/> <l>Chriſtel hatt' ihr bereits, zum Pfande der bräutlichen</l><lb/> <l>Treue,</l><lb/> <l>Eine Bibel geſchenkt, und ein rothvergoldetes</l><lb/> <l>Pſalmbuch;</l><lb/> <l>Und das liebende Mädchen, zur Gegengabe, dem</l><lb/> <l>Jüngling</l><lb/> <l>Einen prunkenden Hut und ſtatliche Bräutigams¬</l><lb/> <l>hemde.</l><lb/> <l>Von der Abendkühle des dämmernden Strauches</l><lb/> <l>umſäuſelt,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ruhte<lb/></fw> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0094]
Chriſtel und Hannchen.
Eine Schnitteridille.
Lindere Luft begann die müden Ernter zu kühlen,
Und das Gold der ſinkenden Sonn' umbebte die Aehren
Und die ragenden Garben, als Schnitter Chriſtel
ſein Hannchen
Rief zum duftenden Buſch, wo tauſend ländliche
Grillen
Liebe zirpten und Ruh. Sie waren beide verlobet,
Harrten beid' entgegen der Stunde der frohen
Vermählung.
Chriſtel hatt' ihr bereits, zum Pfande der bräutlichen
Treue,
Eine Bibel geſchenkt, und ein rothvergoldetes
Pſalmbuch;
Und das liebende Mädchen, zur Gegengabe, dem
Jüngling
Einen prunkenden Hut und ſtatliche Bräutigams¬
hemde.
Von der Abendkühle des dämmernden Strauches
umſäuſelt,
Ruhte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoelty_gedichte_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoelty_gedichte_1783/94 |
Zitationshilfe: | Hölty, Ludwig Christoph Heinrich: Gedichte. Hamburg, 1783, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoelty_gedichte_1783/94>, abgerufen am 16.02.2025. |