Hölderlin, Friedrich: Hyperion. Zweiter Band. Tübingen, 1799.mich wieder zu sehen, sagte mir, daß er sich meiner oft erinnert und fragte mich, wie mirs indeß ergangen sei. Ich sagt' ihm alles. Ich sehe, rief er, daß es nicht umsonst war, dich ein wenig in die Schule des Schiksaals zu schiken. Du hast dulden gelernt, du sollst nun wirken, wenn du willst. Die Rede, sein Ton, sein Händedruk, seine Miene, sein Blik, das alles traf, wie eines Gottes Macht, mein Wesen, das von manchem Leiden jezt gerad entzündbarer, als je, war, und ich gab mich hin. Der Mann, Hyperion, von dem ich spreche, war von jenen einer, die du in Smyrna bei mir sahst. Er führte gleich die Nacht darauf in eine feierliche Gesellschaft mich ein. Ein Schauer überlief mich, da ich in den Saal trat und beim Eintritt mein Begleiter mir die ernsten Männer wies und sagte: diß ist der Bund der Nemesis. Berauscht vom großen Wirkungskreise, der vor mir sich aufthat, übermacht' ich feierlich mein Blut und meine Seele diesen Männern. Bald nachher wurde die Versammlung aufgehoben, um in Jahren anderswo sich zu erneuern und ein jeder trat den angewiesenen Weg an, den er durch die Welt zu machen hatte. Ich wurde denen beigesellt, die mich wieder zu sehen, sagte mir, daß er sich meiner oft erinnert und fragte mich, wie mirs indeß ergangen sei. Ich sagt’ ihm alles. Ich sehe, rief er, daß es nicht umsonst war, dich ein wenig in die Schule des Schiksaals zu schiken. Du hast dulden gelernt, du sollst nun wirken, wenn du willst. Die Rede, sein Ton, sein Händedruk, seine Miene, sein Blik, das alles traf, wie eines Gottes Macht, mein Wesen, das von manchem Leiden jezt gerad entzündbarer, als je, war, und ich gab mich hin. Der Mann, Hyperion, von dem ich spreche, war von jenen einer, die du in Smyrna bei mir sahst. Er führte gleich die Nacht darauf in eine feierliche Gesellschaft mich ein. Ein Schauer überlief mich, da ich in den Saal trat und beim Eintritt mein Begleiter mir die ernsten Männer wies und sagte: diß ist der Bund der Nemesis. Berauscht vom großen Wirkungskreise, der vor mir sich aufthat, übermacht’ ich feierlich mein Blut und meine Seele diesen Männern. Bald nachher wurde die Versammlung aufgehoben, um in Jahren anderswo sich zu erneuern und ein jeder trat den angewiesenen Weg an, den er durch die Welt zu machen hatte. Ich wurde denen beigesellt, die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="chapter" n="2"> <p><pb facs="#f0086"/> mich wieder zu sehen, sagte mir, daß er sich meiner oft erinnert und fragte mich, wie mirs indeß ergangen sei. Ich sagt’ ihm alles. Ich sehe, rief er, daß es nicht umsonst war, dich ein wenig in die Schule des Schiksaals zu schiken. Du hast dulden gelernt, du sollst nun wirken, wenn du willst.</p><lb/> <p>Die Rede, sein Ton, sein Händedruk, seine Miene, sein Blik, das alles traf, wie eines Gottes Macht, mein Wesen, das von manchem Leiden jezt gerad entzündbarer, als je, war, und ich gab mich hin.</p><lb/> <p>Der Mann, Hyperion, von dem ich spreche, war von jenen einer, die du in Smyrna bei mir sahst. Er führte gleich die Nacht darauf in eine feierliche Gesellschaft mich ein. Ein Schauer überlief mich, da ich in den Saal trat und beim Eintritt mein Begleiter mir die ernsten Männer wies und sagte: diß ist der Bund der Nemesis. Berauscht vom großen Wirkungskreise, der vor mir sich aufthat, übermacht’ ich feierlich mein Blut und meine Seele diesen Männern. Bald nachher wurde die Versammlung aufgehoben, um in Jahren anderswo sich zu erneuern und ein jeder trat den angewiesenen Weg an, den er durch die Welt zu machen hatte. Ich wurde denen beigesellt, die </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0086]
mich wieder zu sehen, sagte mir, daß er sich meiner oft erinnert und fragte mich, wie mirs indeß ergangen sei. Ich sagt’ ihm alles. Ich sehe, rief er, daß es nicht umsonst war, dich ein wenig in die Schule des Schiksaals zu schiken. Du hast dulden gelernt, du sollst nun wirken, wenn du willst.
Die Rede, sein Ton, sein Händedruk, seine Miene, sein Blik, das alles traf, wie eines Gottes Macht, mein Wesen, das von manchem Leiden jezt gerad entzündbarer, als je, war, und ich gab mich hin.
Der Mann, Hyperion, von dem ich spreche, war von jenen einer, die du in Smyrna bei mir sahst. Er führte gleich die Nacht darauf in eine feierliche Gesellschaft mich ein. Ein Schauer überlief mich, da ich in den Saal trat und beim Eintritt mein Begleiter mir die ernsten Männer wies und sagte: diß ist der Bund der Nemesis. Berauscht vom großen Wirkungskreise, der vor mir sich aufthat, übermacht’ ich feierlich mein Blut und meine Seele diesen Männern. Bald nachher wurde die Versammlung aufgehoben, um in Jahren anderswo sich zu erneuern und ein jeder trat den angewiesenen Weg an, den er durch die Welt zu machen hatte. Ich wurde denen beigesellt, die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoelderlin_hyperion02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoelderlin_hyperion02_1799/86 |
Zitationshilfe: | Hölderlin, Friedrich: Hyperion. Zweiter Band. Tübingen, 1799, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoelderlin_hyperion02_1799/86>, abgerufen am 16.02.2025. |