Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der schönen ländlichen Natur überhaupt.
und Verschmelzungen, durch abwechselnde und unerwartete Einfälle des Lichts, durch
Spiel und Widerschein ein Schauspiel vorstellen, welches das Auge in der weiten
Schöpfung nicht prächtiger oder schöner finden kann. Und diesen Schauplatz der
Farbenergötzung eröffnet die Natur nicht blos dem Landschaftmaler, sondern auch sei-
nem Nebenbuhler, dem Gartenkünstler.

Man werfe das Auge auf eine reiche Blumenflur, besonders wenn das königli-
che Geschlecht der Tulpen blühet. Was für eine wunderbare Mannigfaltigkeit und
Herrlichkeit der Farben! Es ist kaum zu begreifen, wie der Britte sein sonst so
empfindliches Auge diesen Schönheiten weniger zu gönnen scheint, da indessen der
Holländer sie als den höchsten Reiz der Gärten ansieht. Wenn gleich ein Garten
oder Park ohne Blumen schön seyn kann, und ein Platz mit den herrlichsten Blumen
erfüllt noch kein Garten ist; so bietet doch die Natur allein schon durch die Farben der
Blumen, wenn wir auch nicht auf ihre balsamischen Ausduftungen achten wollen,
so viel Ergötzung an, daß man, ohne ungerecht zu seyn, sie im Garten nicht ganz
vernachläßigen kann.

So groß auch die Farbenpracht im Blumenreiche ist, so wird sie doch von einem
andern Schauspiel noch übertroffen. Dieses Schauspiel, das erhabenste und schönste
der uns sichtbaren Natur, auch in Ansehung der Farben, ist die Morgenröthe und die
untergehende Sonne, mit den unendlich abwechselnden Erscheinungen, die sie beglei-
ten: ein Schauspiel, das die größten Dichter zu den trefflichsten Beschreibungen ent-
zückte, das einen Lukas van Uden und einen Claude Gille'e, und neben ihnen so
viele malerische Genies zu Nachbildungen begeisterte, so weit sie nur der Kunst er-
reichbar waren; aber auch ein Schauspiel, das selbst gröbern Werkzeugen des Auges
seine Schönheit empfindbar eindrückt. Immer habe ich manche Landhäuser und
Gärten mit einem geheimen Mitleiden angesehen, die durch umzingelnde Gebäude,
Mauern oder hohe Bäume der freyen Aussicht auf dieses höchfte Schauspiel der Na-
tur beraubt sind. Möchte doch nie der Baumeister und der Gartenkünstler vergessen,
dem Auge die Oeffnung zu lassen, wodurch es den Genuß des herrlichsten Anblicks
in der Schöpfung gewinnen kann!

Aber außer der kurzen Pracht der Farben im Blumenreich und beym Aufgange
und Untergange der Sonne, hat die Natur für eine zwar weniger herrliche, allein
dauerhaftere, Schönheit der Farben in der allgemeinen Bekleidung der Landschaft ge-
sorgt. Das Grüne, wohlthätig stärkend und erquickend für das Auge, ist die Haupt-
farbe der schönen Landschaft. Aber welche unendliche Abwechselung dieser Farbe durch
Erhöhung, Verminderung und Verschmelzung, schon in einer einzigen Gegend, und
zwar nicht blos durch die Wirkung der allmählig entweichenden und duftigen Ferne,

sondern
I Band. Y

der ſchoͤnen laͤndlichen Natur uͤberhaupt.
und Verſchmelzungen, durch abwechſelnde und unerwartete Einfaͤlle des Lichts, durch
Spiel und Widerſchein ein Schauſpiel vorſtellen, welches das Auge in der weiten
Schoͤpfung nicht praͤchtiger oder ſchoͤner finden kann. Und dieſen Schauplatz der
Farbenergoͤtzung eroͤffnet die Natur nicht blos dem Landſchaftmaler, ſondern auch ſei-
nem Nebenbuhler, dem Gartenkuͤnſtler.

Man werfe das Auge auf eine reiche Blumenflur, beſonders wenn das koͤnigli-
che Geſchlecht der Tulpen bluͤhet. Was fuͤr eine wunderbare Mannigfaltigkeit und
Herrlichkeit der Farben! Es iſt kaum zu begreifen, wie der Britte ſein ſonſt ſo
empfindliches Auge dieſen Schoͤnheiten weniger zu goͤnnen ſcheint, da indeſſen der
Hollaͤnder ſie als den hoͤchſten Reiz der Gaͤrten anſieht. Wenn gleich ein Garten
oder Park ohne Blumen ſchoͤn ſeyn kann, und ein Platz mit den herrlichſten Blumen
erfuͤllt noch kein Garten iſt; ſo bietet doch die Natur allein ſchon durch die Farben der
Blumen, wenn wir auch nicht auf ihre balſamiſchen Ausduftungen achten wollen,
ſo viel Ergoͤtzung an, daß man, ohne ungerecht zu ſeyn, ſie im Garten nicht ganz
vernachlaͤßigen kann.

So groß auch die Farbenpracht im Blumenreiche iſt, ſo wird ſie doch von einem
andern Schauſpiel noch uͤbertroffen. Dieſes Schauſpiel, das erhabenſte und ſchoͤnſte
der uns ſichtbaren Natur, auch in Anſehung der Farben, iſt die Morgenroͤthe und die
untergehende Sonne, mit den unendlich abwechſelnden Erſcheinungen, die ſie beglei-
ten: ein Schauſpiel, das die groͤßten Dichter zu den trefflichſten Beſchreibungen ent-
zuͤckte, das einen Lukas van Uden und einen Claude Gille’e, und neben ihnen ſo
viele maleriſche Genies zu Nachbildungen begeiſterte, ſo weit ſie nur der Kunſt er-
reichbar waren; aber auch ein Schauſpiel, das ſelbſt groͤbern Werkzeugen des Auges
ſeine Schoͤnheit empfindbar eindruͤckt. Immer habe ich manche Landhaͤuſer und
Gaͤrten mit einem geheimen Mitleiden angeſehen, die durch umzingelnde Gebaͤude,
Mauern oder hohe Baͤume der freyen Ausſicht auf dieſes hoͤchfte Schauſpiel der Na-
tur beraubt ſind. Moͤchte doch nie der Baumeiſter und der Gartenkuͤnſtler vergeſſen,
dem Auge die Oeffnung zu laſſen, wodurch es den Genuß des herrlichſten Anblicks
in der Schoͤpfung gewinnen kann!

Aber außer der kurzen Pracht der Farben im Blumenreich und beym Aufgange
und Untergange der Sonne, hat die Natur fuͤr eine zwar weniger herrliche, allein
dauerhaftere, Schoͤnheit der Farben in der allgemeinen Bekleidung der Landſchaft ge-
ſorgt. Das Gruͤne, wohlthaͤtig ſtaͤrkend und erquickend fuͤr das Auge, iſt die Haupt-
farbe der ſchoͤnen Landſchaft. Aber welche unendliche Abwechſelung dieſer Farbe durch
Erhoͤhung, Verminderung und Verſchmelzung, ſchon in einer einzigen Gegend, und
zwar nicht blos durch die Wirkung der allmaͤhlig entweichenden und duftigen Ferne,

ſondern
I Band. Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0183" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der &#x017F;cho&#x0364;nen la&#x0364;ndlichen Natur u&#x0364;berhaupt.</hi></fw><lb/>
und Ver&#x017F;chmelzungen, durch abwech&#x017F;elnde und unerwartete Einfa&#x0364;lle des Lichts, durch<lb/>
Spiel und Wider&#x017F;chein ein Schau&#x017F;piel vor&#x017F;tellen, welches das Auge in der weiten<lb/>
Scho&#x0364;pfung nicht pra&#x0364;chtiger oder &#x017F;cho&#x0364;ner finden kann. Und die&#x017F;en Schauplatz der<lb/>
Farbenergo&#x0364;tzung ero&#x0364;ffnet die Natur nicht blos dem Land&#x017F;chaftmaler, &#x017F;ondern auch &#x017F;ei-<lb/>
nem Nebenbuhler, dem Gartenku&#x0364;n&#x017F;tler.</p><lb/>
            <p>Man werfe das Auge auf eine reiche Blumenflur, be&#x017F;onders wenn das ko&#x0364;nigli-<lb/>
che Ge&#x017F;chlecht der Tulpen blu&#x0364;het. Was fu&#x0364;r eine wunderbare Mannigfaltigkeit und<lb/>
Herrlichkeit der Farben! Es i&#x017F;t kaum zu begreifen, wie der <hi rendition="#fr">Britte</hi> &#x017F;ein &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
empfindliches Auge die&#x017F;en Scho&#x0364;nheiten weniger zu go&#x0364;nnen &#x017F;cheint, da inde&#x017F;&#x017F;en der<lb/><hi rendition="#fr">Holla&#x0364;nder</hi> &#x017F;ie als den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reiz der Ga&#x0364;rten an&#x017F;ieht. Wenn gleich ein Garten<lb/>
oder Park ohne Blumen &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;eyn kann, und ein Platz mit den herrlich&#x017F;ten Blumen<lb/>
erfu&#x0364;llt noch kein Garten i&#x017F;t; &#x017F;o bietet doch die Natur allein &#x017F;chon durch die Farben der<lb/>
Blumen, wenn wir auch nicht auf ihre bal&#x017F;ami&#x017F;chen Ausduftungen achten wollen,<lb/>
&#x017F;o viel Ergo&#x0364;tzung an, daß man, ohne ungerecht zu &#x017F;eyn, &#x017F;ie im Garten nicht ganz<lb/>
vernachla&#x0364;ßigen kann.</p><lb/>
            <p>So groß auch die Farbenpracht im Blumenreiche i&#x017F;t, &#x017F;o wird &#x017F;ie doch von einem<lb/>
andern Schau&#x017F;piel noch u&#x0364;bertroffen. Die&#x017F;es Schau&#x017F;piel, das erhaben&#x017F;te und &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
der uns &#x017F;ichtbaren Natur, auch in An&#x017F;ehung der Farben, i&#x017F;t die Morgenro&#x0364;the und die<lb/>
untergehende Sonne, mit den unendlich abwech&#x017F;elnden Er&#x017F;cheinungen, die &#x017F;ie beglei-<lb/>
ten: ein Schau&#x017F;piel, das die gro&#x0364;ßten Dichter zu den trefflich&#x017F;ten Be&#x017F;chreibungen ent-<lb/>
zu&#x0364;ckte, das einen <hi rendition="#fr">Lukas van Uden</hi> und einen <hi rendition="#fr">Claude Gille&#x2019;e,</hi> und neben ihnen &#x017F;o<lb/>
viele maleri&#x017F;che Genies zu Nachbildungen begei&#x017F;terte, &#x017F;o weit &#x017F;ie nur der Kun&#x017F;t er-<lb/>
reichbar waren; aber auch ein Schau&#x017F;piel, das &#x017F;elb&#x017F;t gro&#x0364;bern Werkzeugen des Auges<lb/>
&#x017F;eine Scho&#x0364;nheit empfindbar eindru&#x0364;ckt. Immer habe ich manche Landha&#x0364;u&#x017F;er und<lb/>
Ga&#x0364;rten mit einem geheimen Mitleiden ange&#x017F;ehen, die durch umzingelnde Geba&#x0364;ude,<lb/>
Mauern oder hohe Ba&#x0364;ume der freyen Aus&#x017F;icht auf die&#x017F;es ho&#x0364;chfte Schau&#x017F;piel der Na-<lb/>
tur beraubt &#x017F;ind. Mo&#x0364;chte doch nie der Baumei&#x017F;ter und der Gartenku&#x0364;n&#x017F;tler verge&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
dem Auge die Oeffnung zu la&#x017F;&#x017F;en, wodurch es den Genuß des herrlich&#x017F;ten Anblicks<lb/>
in der Scho&#x0364;pfung gewinnen kann!</p><lb/>
            <p>Aber außer der kurzen Pracht der Farben im Blumenreich und beym Aufgange<lb/>
und Untergange der Sonne, hat die Natur fu&#x0364;r eine zwar weniger herrliche, allein<lb/>
dauerhaftere, Scho&#x0364;nheit der Farben in der allgemeinen Bekleidung der Land&#x017F;chaft ge-<lb/>
&#x017F;orgt. Das Gru&#x0364;ne, wohltha&#x0364;tig &#x017F;ta&#x0364;rkend und erquickend fu&#x0364;r das Auge, i&#x017F;t die Haupt-<lb/>
farbe der &#x017F;cho&#x0364;nen Land&#x017F;chaft. Aber welche unendliche Abwech&#x017F;elung die&#x017F;er Farbe durch<lb/>
Erho&#x0364;hung, Verminderung und Ver&#x017F;chmelzung, &#x017F;chon in einer einzigen Gegend, und<lb/>
zwar nicht blos durch die Wirkung der allma&#x0364;hlig entweichenden und duftigen Ferne,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> Y</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ondern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0183] der ſchoͤnen laͤndlichen Natur uͤberhaupt. und Verſchmelzungen, durch abwechſelnde und unerwartete Einfaͤlle des Lichts, durch Spiel und Widerſchein ein Schauſpiel vorſtellen, welches das Auge in der weiten Schoͤpfung nicht praͤchtiger oder ſchoͤner finden kann. Und dieſen Schauplatz der Farbenergoͤtzung eroͤffnet die Natur nicht blos dem Landſchaftmaler, ſondern auch ſei- nem Nebenbuhler, dem Gartenkuͤnſtler. Man werfe das Auge auf eine reiche Blumenflur, beſonders wenn das koͤnigli- che Geſchlecht der Tulpen bluͤhet. Was fuͤr eine wunderbare Mannigfaltigkeit und Herrlichkeit der Farben! Es iſt kaum zu begreifen, wie der Britte ſein ſonſt ſo empfindliches Auge dieſen Schoͤnheiten weniger zu goͤnnen ſcheint, da indeſſen der Hollaͤnder ſie als den hoͤchſten Reiz der Gaͤrten anſieht. Wenn gleich ein Garten oder Park ohne Blumen ſchoͤn ſeyn kann, und ein Platz mit den herrlichſten Blumen erfuͤllt noch kein Garten iſt; ſo bietet doch die Natur allein ſchon durch die Farben der Blumen, wenn wir auch nicht auf ihre balſamiſchen Ausduftungen achten wollen, ſo viel Ergoͤtzung an, daß man, ohne ungerecht zu ſeyn, ſie im Garten nicht ganz vernachlaͤßigen kann. So groß auch die Farbenpracht im Blumenreiche iſt, ſo wird ſie doch von einem andern Schauſpiel noch uͤbertroffen. Dieſes Schauſpiel, das erhabenſte und ſchoͤnſte der uns ſichtbaren Natur, auch in Anſehung der Farben, iſt die Morgenroͤthe und die untergehende Sonne, mit den unendlich abwechſelnden Erſcheinungen, die ſie beglei- ten: ein Schauſpiel, das die groͤßten Dichter zu den trefflichſten Beſchreibungen ent- zuͤckte, das einen Lukas van Uden und einen Claude Gille’e, und neben ihnen ſo viele maleriſche Genies zu Nachbildungen begeiſterte, ſo weit ſie nur der Kunſt er- reichbar waren; aber auch ein Schauſpiel, das ſelbſt groͤbern Werkzeugen des Auges ſeine Schoͤnheit empfindbar eindruͤckt. Immer habe ich manche Landhaͤuſer und Gaͤrten mit einem geheimen Mitleiden angeſehen, die durch umzingelnde Gebaͤude, Mauern oder hohe Baͤume der freyen Ausſicht auf dieſes hoͤchfte Schauſpiel der Na- tur beraubt ſind. Moͤchte doch nie der Baumeiſter und der Gartenkuͤnſtler vergeſſen, dem Auge die Oeffnung zu laſſen, wodurch es den Genuß des herrlichſten Anblicks in der Schoͤpfung gewinnen kann! Aber außer der kurzen Pracht der Farben im Blumenreich und beym Aufgange und Untergange der Sonne, hat die Natur fuͤr eine zwar weniger herrliche, allein dauerhaftere, Schoͤnheit der Farben in der allgemeinen Bekleidung der Landſchaft ge- ſorgt. Das Gruͤne, wohlthaͤtig ſtaͤrkend und erquickend fuͤr das Auge, iſt die Haupt- farbe der ſchoͤnen Landſchaft. Aber welche unendliche Abwechſelung dieſer Farbe durch Erhoͤhung, Verminderung und Verſchmelzung, ſchon in einer einzigen Gegend, und zwar nicht blos durch die Wirkung der allmaͤhlig entweichenden und duftigen Ferne, ſondern I Band. Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/183
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/183>, abgerufen am 18.12.2024.