Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792.tig sind hier wenn und wie! Alle Wege des Wie ist es aber möglich, dass Weiber die- tig sind hier wenn und wie! Alle Wege des Wie ist es aber möglich, daſs Weiber die- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0226" n="218"/> tig sind hier <hi rendition="#i">wenn</hi> und <hi rendition="#i">wie</hi>! Alle Wege des<lb/> Wanderers zwecken ab, an einen Ort zu kom-<lb/> men; alle kleine Flüsse gehen zum groſsen<lb/> Meere — — —</p><lb/> <p>Wie ist es aber möglich, daſs Weiber die-<lb/> sem Berufe genügen können, wenn jene An-<lb/> lagen und Fähigkeiten so wenig entwickelt<lb/> werden! Man vernachlässiget sie nicht bloſs;<lb/> man unterdrückt sie absichtlich. Das Kind<lb/> ist geschlechtslos; warum sind wir der weiseren<lb/> Natur zuvor geeilt? warum haben wir früher<lb/> die Geschlechter abzusondern angefangen, als<lb/> die Natur uns dazu einen Wink gab? Das<lb/> Kind ist gesellig, nicht weil es durch einen<lb/> besondern Trieb dazu gereitzt wird, sondern<lb/> aus Bedürfniſs und um thätig zu seyn. Nicht<lb/> das moralische Gefühl, welches den Menschen<lb/> an seines Gleichen kettet, um sich ihnen<lb/> mitzutheilen, um durch den Umgang mit An-<lb/> dern das Eckige seines Charakters abzuschlei-<lb/> fen und um sich durch Andere zu vervollstän-<lb/> digen — nicht dieses Gefühl macht das Kind<lb/> gesellig. Was kennt es mehr als sein Bedürf-<lb/> niſs? Es will genährt und vergnügt seyn:<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [218/0226]
tig sind hier wenn und wie! Alle Wege des
Wanderers zwecken ab, an einen Ort zu kom-
men; alle kleine Flüsse gehen zum groſsen
Meere — — —
Wie ist es aber möglich, daſs Weiber die-
sem Berufe genügen können, wenn jene An-
lagen und Fähigkeiten so wenig entwickelt
werden! Man vernachlässiget sie nicht bloſs;
man unterdrückt sie absichtlich. Das Kind
ist geschlechtslos; warum sind wir der weiseren
Natur zuvor geeilt? warum haben wir früher
die Geschlechter abzusondern angefangen, als
die Natur uns dazu einen Wink gab? Das
Kind ist gesellig, nicht weil es durch einen
besondern Trieb dazu gereitzt wird, sondern
aus Bedürfniſs und um thätig zu seyn. Nicht
das moralische Gefühl, welches den Menschen
an seines Gleichen kettet, um sich ihnen
mitzutheilen, um durch den Umgang mit An-
dern das Eckige seines Charakters abzuschlei-
fen und um sich durch Andere zu vervollstän-
digen — nicht dieses Gefühl macht das Kind
gesellig. Was kennt es mehr als sein Bedürf-
niſs? Es will genährt und vergnügt seyn:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |