Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Seele in zwei Körpern. Zu historischen Be-
lägen mögen Damon und Pythias, Orestes
und Pylades dienen, deren Freundschaft stär-
ker als Leben und Tod war. -- Ein Alter
hielt den schon für äusserst glücklich, der nur
einen Schatten von einem Freunde angetroffen
hätte. Der Umgang, wenn beide Geschlechter
daran Theil nehmen, ist ein dergleichen Reich
der Schatten, ein Elysium diesseits des Gra-
bes -- und an dem Eingange stehen die
Worte: hasse, als stände dir eine Zeit bevor,
worin du die, welche du jetzt hassest, lieben
wirst; liebe die Menschen, als wenn du dich
nicht würdest entbrechen können, sie einmal
zu hassen -- Ein Fingerzeig, der ein Hoch-
verrath am Tempel der Freundschaft seyn
würde; doch Freundschaft hat keinen Tempel,
selbst nicht eine Kapelle von Menschenhänden
gemacht: das Herz ist ihr Heiligthum. Noch
oft wird mich das selige Wort Freundschaft ent-
zücken. -- Verzeihe, lieber **s, dass ich hier
abbreche; bald sehen wir uns wieder -- -- --

Die Herren Alten hatten den Weibern die
Schnecke zum Sinnbilde ausersehen; allein

Seele in zwei Körpern. Zu historischen Be-
lägen mögen Damon und Pythias, Orestes
und Pylades dienen, deren Freundschaft stär-
ker als Leben und Tod war. — Ein Alter
hielt den schon für äuſserst glücklich, der nur
einen Schatten von einem Freunde angetroffen
hätte. Der Umgang, wenn beide Geschlechter
daran Theil nehmen, ist ein dergleichen Reich
der Schatten, ein Elysium diesseits des Gra-
bes — und an dem Eingange stehen die
Worte: hasse, als stände dir eine Zeit bevor,
worin du die, welche du jetzt hassest, lieben
wirst; liebe die Menschen, als wenn du dich
nicht würdest entbrechen können, sie einmal
zu hassen — Ein Fingerzeig, der ein Hoch-
verrath am Tempel der Freundschaft seyn
würde; doch Freundschaft hat keinen Tempel,
selbst nicht eine Kapelle von Menschenhänden
gemacht: das Herz ist ihr Heiligthum. Noch
oft wird mich das selige Wort Freundschaft ent-
zücken. — Verzeihe, lieber **s, daſs ich hier
abbreche; bald sehen wir uns wieder — — —

Die Herren Alten hatten den Weibern die
Schnecke zum Sinnbilde ausersehen; allein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0154" n="146"/>
Seele in zwei Körpern. Zu historischen Be-<lb/>
lägen mögen <hi rendition="#i">Damon</hi> und <hi rendition="#i">Pythias, Orestes</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">Pylades</hi> dienen, deren Freundschaft stär-<lb/>
ker als Leben und Tod war. &#x2014; Ein Alter<lb/>
hielt <hi rendition="#i">den</hi> schon für äu&#x017F;serst glücklich, der nur<lb/><hi rendition="#i">einen Schatten</hi> von einem Freunde angetroffen<lb/>
hätte. Der Umgang, wenn beide Geschlechter<lb/>
daran Theil nehmen, ist ein dergleichen Reich<lb/>
der Schatten, ein Elysium diesseits des Gra-<lb/>
bes &#x2014; und an dem Eingange stehen die<lb/>
Worte: hasse, als stände dir eine Zeit bevor,<lb/>
worin du die, welche du jetzt hassest, lieben<lb/>
wirst; liebe die Menschen, als wenn du dich<lb/>
nicht würdest entbrechen können, sie einmal<lb/>
zu hassen &#x2014; Ein Fingerzeig, der ein Hoch-<lb/>
verrath am Tempel der Freundschaft seyn<lb/>
würde; doch Freundschaft hat keinen Tempel,<lb/>
selbst nicht eine Kapelle von Menschenhänden<lb/>
gemacht: das Herz ist ihr Heiligthum. Noch<lb/>
oft wird mich das selige Wort <hi rendition="#i">Freundschaft</hi> ent-<lb/>
zücken. &#x2014; Verzeihe, lieber **<hi rendition="#i">s</hi>, da&#x017F;s ich hier<lb/>
abbreche; bald sehen wir uns wieder &#x2014; &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Die Herren Alten hatten den Weibern die<lb/>
Schnecke zum Sinnbilde ausersehen; allein<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0154] Seele in zwei Körpern. Zu historischen Be- lägen mögen Damon und Pythias, Orestes und Pylades dienen, deren Freundschaft stär- ker als Leben und Tod war. — Ein Alter hielt den schon für äuſserst glücklich, der nur einen Schatten von einem Freunde angetroffen hätte. Der Umgang, wenn beide Geschlechter daran Theil nehmen, ist ein dergleichen Reich der Schatten, ein Elysium diesseits des Gra- bes — und an dem Eingange stehen die Worte: hasse, als stände dir eine Zeit bevor, worin du die, welche du jetzt hassest, lieben wirst; liebe die Menschen, als wenn du dich nicht würdest entbrechen können, sie einmal zu hassen — Ein Fingerzeig, der ein Hoch- verrath am Tempel der Freundschaft seyn würde; doch Freundschaft hat keinen Tempel, selbst nicht eine Kapelle von Menschenhänden gemacht: das Herz ist ihr Heiligthum. Noch oft wird mich das selige Wort Freundschaft ent- zücken. — Verzeihe, lieber **s, daſs ich hier abbreche; bald sehen wir uns wieder — — — Die Herren Alten hatten den Weibern die Schnecke zum Sinnbilde ausersehen; allein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/154
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/154>, abgerufen am 28.04.2024.