heißt, im Finstern. Licht ist Gesellschaft, pflegte unser Seliger zu sagen, und ich brenne selbst Licht in der Nacht, als ob ichs besser wüßte, wie der liebe Gott, der gewiß mehr Licht am ersten Tage hätte schaffen können, wenn es gut ge- wesen wäre. Bey weitem bin ich nicht, was ich war. Eine Scheelsichtige bin ich!
Das Kind muß einen Namen haben! Warum Winkelzüge? Freude an der Na- tur ist das Probatum est eines guten Gewissens. Eine feurige Kohlensamm- lerin, eine Aufhetzerin, ist die Natur dem, der es mit dem Gewissen verdorben hat. Den Zorn kann man besprechen; allein den Schmerz nicht.
Das Thränenschwere Veilchen gefällt meinem Auge am meisten, weil sich gleich und gleich gern gesellen, und wenn uns beyden der Tropfen entblinkt, sehn wir gen Himmel, der am besten weiß, was uns nützet. Da zitterte gestern ein Tro- pfen auf einem Vergißmeinnicht, und der in meinem Auge bebte, eben so lange, bis mein Auge zugleich mit diesem blau- en Blümchen entbunden war, und beyde Tropfen zusammenflossen zu den Füßen
des
heißt, im Finſtern. Licht iſt Geſellſchaft, pflegte unſer Seliger zu ſagen, und ich brenne ſelbſt Licht in der Nacht, als ob ichs beſſer wuͤßte, wie der liebe Gott, der gewiß mehr Licht am erſten Tage haͤtte ſchaffen koͤnnen, wenn es gut ge- weſen waͤre. Bey weitem bin ich nicht, was ich war. Eine Scheelſichtige bin ich!
Das Kind muß einen Namen haben! Warum Winkelzuͤge? Freude an der Na- tur iſt das Probatum eſt eines guten Gewiſſens. Eine feurige Kohlenſamm- lerin, eine Aufhetzerin, iſt die Natur dem, der es mit dem Gewiſſen verdorben hat. Den Zorn kann man beſprechen; allein den Schmerz nicht.
Das Thraͤnenſchwere Veilchen gefaͤllt meinem Auge am meiſten, weil ſich gleich und gleich gern geſellen, und wenn uns beyden der Tropfen entblinkt, ſehn wir gen Himmel, der am beſten weiß, was uns nuͤtzet. Da zitterte geſtern ein Tro- pfen auf einem Vergißmeinnicht, und der in meinem Auge bebte, eben ſo lange, bis mein Auge zugleich mit dieſem blau- en Bluͤmchen entbunden war, und beyde Tropfen zuſammenfloſſen zu den Fuͤßen
des
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0050"n="44"/><hirendition="#fr">heißt, im Finſtern. Licht iſt Geſellſchaft,<lb/>
pflegte unſer <hirendition="#g">Seliger</hi> zu ſagen, und<lb/>
ich brenne ſelbſt Licht in der Nacht, als<lb/>
ob ichs beſſer wuͤßte, wie der liebe Gott,<lb/>
der gewiß mehr Licht am erſten Tage<lb/>
haͤtte ſchaffen koͤnnen, wenn es gut ge-<lb/>
weſen waͤre. Bey weitem bin ich nicht,<lb/>
was ich war. Eine Scheelſichtige bin ich!</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Das Kind muß einen Namen haben!<lb/>
Warum Winkelzuͤge? Freude an der Na-<lb/>
tur iſt das <hirendition="#g">Probatum eſt</hi> eines guten<lb/>
Gewiſſens. Eine feurige Kohlenſamm-<lb/>
lerin, eine Aufhetzerin, iſt die Natur dem,<lb/>
der es mit dem Gewiſſen verdorben hat.<lb/>
Den Zorn kann man beſprechen; allein<lb/>
den Schmerz nicht.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Das Thraͤnenſchwere Veilchen gefaͤllt<lb/>
meinem Auge am meiſten, weil ſich gleich<lb/>
und gleich gern geſellen, und wenn uns<lb/>
beyden der Tropfen entblinkt, ſehn wir<lb/>
gen Himmel, der am beſten weiß, was<lb/>
uns nuͤtzet. Da zitterte geſtern ein Tro-<lb/>
pfen auf einem Vergißmeinnicht, und<lb/>
der in meinem Auge bebte, eben ſo lange,<lb/>
bis mein Auge zugleich mit dieſem blau-<lb/>
en Bluͤmchen entbunden war, und beyde<lb/>
Tropfen zuſammenfloſſen zu den Fuͤßen</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">des</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[44/0050]
heißt, im Finſtern. Licht iſt Geſellſchaft,
pflegte unſer Seliger zu ſagen, und
ich brenne ſelbſt Licht in der Nacht, als
ob ichs beſſer wuͤßte, wie der liebe Gott,
der gewiß mehr Licht am erſten Tage
haͤtte ſchaffen koͤnnen, wenn es gut ge-
weſen waͤre. Bey weitem bin ich nicht,
was ich war. Eine Scheelſichtige bin ich!
Das Kind muß einen Namen haben!
Warum Winkelzuͤge? Freude an der Na-
tur iſt das Probatum eſt eines guten
Gewiſſens. Eine feurige Kohlenſamm-
lerin, eine Aufhetzerin, iſt die Natur dem,
der es mit dem Gewiſſen verdorben hat.
Den Zorn kann man beſprechen; allein
den Schmerz nicht.
Das Thraͤnenſchwere Veilchen gefaͤllt
meinem Auge am meiſten, weil ſich gleich
und gleich gern geſellen, und wenn uns
beyden der Tropfen entblinkt, ſehn wir
gen Himmel, der am beſten weiß, was
uns nuͤtzet. Da zitterte geſtern ein Tro-
pfen auf einem Vergißmeinnicht, und
der in meinem Auge bebte, eben ſo lange,
bis mein Auge zugleich mit dieſem blau-
en Bluͤmchen entbunden war, und beyde
Tropfen zuſammenfloſſen zu den Fuͤßen
des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/50>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.