Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

sich! -- ich meyne diese Erde! All Au-
genblick andere Mobilien! Freylich in sei-
nem Hauptschlosse, im Himmel, wird sich alles
nach ihm richten -- --

Der Herr Major werden verzeihen, fuhr
Herr v. W -- fort, daß ich Sie mit meinen
Lieblingsideen unterhalte! -- -- --

Nach einigen ausgewechselten Compli-
menten, wobey ich die morgende Tagesfreude
des Herrn v. W -- sich lichterloh vermehren
sah, konnt ich mich nicht länger halten nach
dem Bräutigam der Fräulein Tochter zu fra-
gen und ein Stück von meiner Feigenblatt-
schürze einzureissen. Wissen Sie ihn hier,
erwiederte der Brautsvater? Ich solte den-
ken, antwortete ich. Sie kennen unsere Cur-
länder noch nicht, wie ich sehe. Die Herren
wissen von keinem heiligen Abend und von
keinem Fastnachttag. Brautnacht ist die Lo-
sung! -- In dieser Beschreibung verkannt'
ich meinen guten Gotthard so wenig, daß
ich ihn vielmehr augendeutlich vor mir sah,
obgleich er noch nicht da war -- Ich hatte
gar keine Neigung, die Braut zu sehen, und
welch eine Mannsperson sieht eine Braut
gern? Herr v. W -- und ich waren aus der
wohldecorirten Gaststube in ein Zimmer ge-

gan-

ſich! — ich meyne dieſe Erde! All Au-
genblick andere Mobilien! Freylich in ſei-
nem Hauptſchloſſe, im Himmel, wird ſich alles
nach ihm richten — —

Der Herr Major werden verzeihen, fuhr
Herr v. W — fort, daß ich Sie mit meinen
Lieblingsideen unterhalte! — — —

Nach einigen ausgewechſelten Compli-
menten, wobey ich die morgende Tagesfreude
des Herrn v. W — ſich lichterloh vermehren
ſah, konnt ich mich nicht laͤnger halten nach
dem Braͤutigam der Fraͤulein Tochter zu fra-
gen und ein Stuͤck von meiner Feigenblatt-
ſchuͤrze einzureiſſen. Wiſſen Sie ihn hier,
erwiederte der Brautsvater? Ich ſolte den-
ken, antwortete ich. Sie kennen unſere Cur-
laͤnder noch nicht, wie ich ſehe. Die Herren
wiſſen von keinem heiligen Abend und von
keinem Faſtnachttag. Brautnacht iſt die Lo-
ſung! — In dieſer Beſchreibung verkannt’
ich meinen guten Gotthard ſo wenig, daß
ich ihn vielmehr augendeutlich vor mir ſah,
obgleich er noch nicht da war — Ich hatte
gar keine Neigung, die Braut zu ſehen, und
welch eine Mannsperſon ſieht eine Braut
gern? Herr v. W — und ich waren aus der
wohldecorirten Gaſtſtube in ein Zimmer ge-

gan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0450" n="442"/>
&#x017F;ich! &#x2014; ich meyne die&#x017F;e Erde! All Au-<lb/>
genblick andere Mobilien! Freylich in &#x017F;ei-<lb/>
nem Haupt&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;e, im Himmel, wird &#x017F;ich alles<lb/>
nach ihm richten &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Der Herr Major werden verzeihen, fuhr<lb/>
Herr v. W &#x2014; fort, daß ich Sie mit meinen<lb/>
Lieblingsideen unterhalte! &#x2014; &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Nach einigen ausgewech&#x017F;elten Compli-<lb/>
menten, wobey ich die morgende Tagesfreude<lb/>
des Herrn v. W &#x2014; &#x017F;ich lichterloh vermehren<lb/>
&#x017F;ah, konnt ich mich nicht la&#x0364;nger halten nach<lb/>
dem Bra&#x0364;utigam der Fra&#x0364;ulein Tochter zu fra-<lb/>
gen und ein Stu&#x0364;ck von meiner Feigenblatt-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;rze einzurei&#x017F;&#x017F;en. Wi&#x017F;&#x017F;en Sie ihn hier,<lb/>
erwiederte der Brautsvater? Ich &#x017F;olte den-<lb/>
ken, antwortete ich. Sie kennen un&#x017F;ere Cur-<lb/>
la&#x0364;nder noch nicht, wie ich &#x017F;ehe. Die Herren<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en von keinem heiligen Abend und von<lb/>
keinem Fa&#x017F;tnachttag. Brautnacht i&#x017F;t die Lo-<lb/>
&#x017F;ung! &#x2014; In die&#x017F;er Be&#x017F;chreibung verkannt&#x2019;<lb/>
ich meinen guten <hi rendition="#fr">Gotthard</hi> &#x017F;o wenig, daß<lb/>
ich ihn vielmehr augendeutlich vor mir &#x017F;ah,<lb/>
obgleich er noch nicht da war &#x2014; Ich hatte<lb/>
gar keine Neigung, die Braut zu &#x017F;ehen, und<lb/>
welch eine Mannsper&#x017F;on &#x017F;ieht eine Braut<lb/>
gern? Herr v. W &#x2014; und ich waren aus der<lb/>
wohldecorirten Ga&#x017F;t&#x017F;tube in ein Zimmer ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gan-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0450] ſich! — ich meyne dieſe Erde! All Au- genblick andere Mobilien! Freylich in ſei- nem Hauptſchloſſe, im Himmel, wird ſich alles nach ihm richten — — Der Herr Major werden verzeihen, fuhr Herr v. W — fort, daß ich Sie mit meinen Lieblingsideen unterhalte! — — — Nach einigen ausgewechſelten Compli- menten, wobey ich die morgende Tagesfreude des Herrn v. W — ſich lichterloh vermehren ſah, konnt ich mich nicht laͤnger halten nach dem Braͤutigam der Fraͤulein Tochter zu fra- gen und ein Stuͤck von meiner Feigenblatt- ſchuͤrze einzureiſſen. Wiſſen Sie ihn hier, erwiederte der Brautsvater? Ich ſolte den- ken, antwortete ich. Sie kennen unſere Cur- laͤnder noch nicht, wie ich ſehe. Die Herren wiſſen von keinem heiligen Abend und von keinem Faſtnachttag. Brautnacht iſt die Lo- ſung! — In dieſer Beſchreibung verkannt’ ich meinen guten Gotthard ſo wenig, daß ich ihn vielmehr augendeutlich vor mir ſah, obgleich er noch nicht da war — Ich hatte gar keine Neigung, die Braut zu ſehen, und welch eine Mannsperſon ſieht eine Braut gern? Herr v. W — und ich waren aus der wohldecorirten Gaſtſtube in ein Zimmer ge- gan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/450
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/450>, abgerufen am 21.06.2024.