Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

indessen schlossen sie sich so fest an mich an,
als brauchten sie über alles, was sie wußten,
meine Bestätigung. Die mathemathische
Methode ist in der Philosophie abgekommen,
und ist die Mathematik heut zu Tage, da alles,
was nur einen halben Kopf hat, studirt, zum
Soldaten nöthiger, als Gesinnungen, als
Grundsätze? Wer kann denn den Franzosen
ihre Kriegskunst abstreiten? -- Bücher sind
nur ein Beweis für das, was in uns ist.
Ihr Geist giebt Zeugnis unserm Geist, daß
wir richtig wandlen. Wie leicht wird uns
manches durch Umgang, was im Buche so
schwerfällig war. Ueber den Fuß, auf den
ich mit diesen jungen Helden umgieng, waren
sie ausgelassen. Mich solt verlangen, fieng
der Eine an, was Er von meinem Aufsatz sa-
gen wird! -- ich durfte nur überall Natur
hineinbringen! Alles war schwer von Kunst
beschlagen. Ich brauchte nur den Kopf zu
schütteln und alles ward glatt ausgelöscht.
Gnade dem Gott, der sich unterstand, mir den
den Deutschen zu verargen! Die Rußen zie-
hen selten aus dem Kern etwas gros. Alles
wird mit der Wurzel verpflanzt! -- All mein
Lebtage denk ich an einen Vormittag, wo mei-
nes Vaters Geist auf mich fiel, und wo meine

beyden

indeſſen ſchloſſen ſie ſich ſo feſt an mich an,
als brauchten ſie uͤber alles, was ſie wußten,
meine Beſtaͤtigung. Die mathemathiſche
Methode iſt in der Philoſophie abgekommen,
und iſt die Mathematik heut zu Tage, da alles,
was nur einen halben Kopf hat, ſtudirt, zum
Soldaten noͤthiger, als Geſinnungen, als
Grundſaͤtze? Wer kann denn den Franzoſen
ihre Kriegskunſt abſtreiten? — Buͤcher ſind
nur ein Beweis fuͤr das, was in uns iſt.
Ihr Geiſt giebt Zeugnis unſerm Geiſt, daß
wir richtig wandlen. Wie leicht wird uns
manches durch Umgang, was im Buche ſo
ſchwerfaͤllig war. Ueber den Fuß, auf den
ich mit dieſen jungen Helden umgieng, waren
ſie ausgelaſſen. Mich ſolt verlangen, fieng
der Eine an, was Er von meinem Aufſatz ſa-
gen wird! — ich durfte nur uͤberall Natur
hineinbringen! Alles war ſchwer von Kunſt
beſchlagen. Ich brauchte nur den Kopf zu
ſchuͤtteln und alles ward glatt ausgeloͤſcht.
Gnade dem Gott, der ſich unterſtand, mir den
den Deutſchen zu verargen! Die Rußen zie-
hen ſelten aus dem Kern etwas gros. Alles
wird mit der Wurzel verpflanzt! — All mein
Lebtage denk ich an einen Vormittag, wo mei-
nes Vaters Geiſt auf mich fiel, und wo meine

beyden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0352" n="346"/>
inde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o fe&#x017F;t an mich an,<lb/>
als brauchten &#x017F;ie u&#x0364;ber alles, was &#x017F;ie wußten,<lb/>
meine Be&#x017F;ta&#x0364;tigung. Die mathemathi&#x017F;che<lb/>
Methode i&#x017F;t in der Philo&#x017F;ophie abgekommen,<lb/>
und i&#x017F;t die Mathematik heut zu Tage, da alles,<lb/>
was nur einen halben Kopf hat, &#x017F;tudirt, zum<lb/>
Soldaten no&#x0364;thiger, als Ge&#x017F;innungen, als<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tze? Wer kann denn den Franzo&#x017F;en<lb/>
ihre Kriegskun&#x017F;t ab&#x017F;treiten? &#x2014; Bu&#x0364;cher &#x017F;ind<lb/>
nur ein Beweis fu&#x0364;r das, was in uns i&#x017F;t.<lb/>
Ihr Gei&#x017F;t giebt Zeugnis un&#x017F;erm Gei&#x017F;t, daß<lb/>
wir richtig wandlen. Wie leicht wird uns<lb/>
manches durch Umgang, was im Buche &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chwerfa&#x0364;llig war. Ueber den Fuß, auf den<lb/>
ich mit die&#x017F;en jungen Helden umgieng, waren<lb/>
&#x017F;ie ausgela&#x017F;&#x017F;en. Mich &#x017F;olt verlangen, fieng<lb/>
der Eine an, was Er von meinem Auf&#x017F;atz &#x017F;a-<lb/>
gen wird! &#x2014; ich durfte nur u&#x0364;berall Natur<lb/>
hineinbringen! Alles war &#x017F;chwer von Kun&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;chlagen. Ich brauchte nur den Kopf zu<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tteln und alles ward glatt ausgelo&#x0364;&#x017F;cht.<lb/>
Gnade dem Gott, der &#x017F;ich unter&#x017F;tand, mir den<lb/>
den Deut&#x017F;chen zu verargen! Die Rußen zie-<lb/>
hen &#x017F;elten aus dem Kern etwas gros. Alles<lb/>
wird mit der Wurzel verpflanzt! &#x2014; All mein<lb/>
Lebtage denk ich an einen Vormittag, wo mei-<lb/>
nes Vaters Gei&#x017F;t auf mich fiel, und wo meine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">beyden</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0352] indeſſen ſchloſſen ſie ſich ſo feſt an mich an, als brauchten ſie uͤber alles, was ſie wußten, meine Beſtaͤtigung. Die mathemathiſche Methode iſt in der Philoſophie abgekommen, und iſt die Mathematik heut zu Tage, da alles, was nur einen halben Kopf hat, ſtudirt, zum Soldaten noͤthiger, als Geſinnungen, als Grundſaͤtze? Wer kann denn den Franzoſen ihre Kriegskunſt abſtreiten? — Buͤcher ſind nur ein Beweis fuͤr das, was in uns iſt. Ihr Geiſt giebt Zeugnis unſerm Geiſt, daß wir richtig wandlen. Wie leicht wird uns manches durch Umgang, was im Buche ſo ſchwerfaͤllig war. Ueber den Fuß, auf den ich mit dieſen jungen Helden umgieng, waren ſie ausgelaſſen. Mich ſolt verlangen, fieng der Eine an, was Er von meinem Aufſatz ſa- gen wird! — ich durfte nur uͤberall Natur hineinbringen! Alles war ſchwer von Kunſt beſchlagen. Ich brauchte nur den Kopf zu ſchuͤtteln und alles ward glatt ausgeloͤſcht. Gnade dem Gott, der ſich unterſtand, mir den den Deutſchen zu verargen! Die Rußen zie- hen ſelten aus dem Kern etwas gros. Alles wird mit der Wurzel verpflanzt! — All mein Lebtage denk ich an einen Vormittag, wo mei- nes Vaters Geiſt auf mich fiel, und wo meine beyden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/352
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/352>, abgerufen am 22.06.2024.