nen. Jetzt war freylich mehr als Einbildung. Aus dem Schein war das Seyn worden. Sie selbst sagte der Pastorin ins Ohr, daß sie des folgenden Tages sterben würde. Frü- her als einen Tag zuvor schien sie ihren To- des Tag nicht zu wissen; vielleicht wußt' es ihr Schutzgeist nur eine Stunde früher. Auf Seelenkrankheiten verstehen sich die Engel, sagte sie, auf Leibeszufälle wenig oder gar nicht. Gott weiß alles. Sie hatte verlangt, daß niemand zu ihr gelaßen werden sollte. Saft drängte sich noch den letzten Tag früh Morgens vor. Ich weiß, sagte sie ihm -- Sie verweigerte ihm die Hand, da er sie be- prüfen wollte, und zeigte mit vieler Mühe gen Himmel. Sie blühete im Gesicht wie eine Rose. Den Tag wußte sie, die Stunde nicht. Sie war, wie wir wissen, aus Sonn- abend, Sonntag geworden. Starb den -- -- Sonntag -- --
Wie er von ihr gieng, neigte sie ihr Haupt und dankte ihm! -- Die vorige Nacht hatte sie noch die entsetzlichsten Schmerzen. Um vier Nachmittag war alles vorbey! Zuwei- len fiel sie in eine Phantasie und sprach wie- der mit ihrem Engel. Da sie ihn zum erstenmal wieder inne ward, redete sie ihn
mit
nen. Jetzt war freylich mehr als Einbildung. Aus dem Schein war das Seyn worden. Sie ſelbſt ſagte der Paſtorin ins Ohr, daß ſie des folgenden Tages ſterben wuͤrde. Fruͤ- her als einen Tag zuvor ſchien ſie ihren To- des Tag nicht zu wiſſen; vielleicht wußt’ es ihr Schutzgeiſt nur eine Stunde fruͤher. Auf Seelenkrankheiten verſtehen ſich die Engel, ſagte ſie, auf Leibeszufaͤlle wenig oder gar nicht. Gott weiß alles. Sie hatte verlangt, daß niemand zu ihr gelaßen werden ſollte. Saft draͤngte ſich noch den letzten Tag fruͤh Morgens vor. Ich weiß, ſagte ſie ihm — Sie verweigerte ihm die Hand, da er ſie be- pruͤfen wollte, und zeigte mit vieler Muͤhe gen Himmel. Sie bluͤhete im Geſicht wie eine Roſe. Den Tag wußte ſie, die Stunde nicht. Sie war, wie wir wiſſen, aus Sonn- abend, Sonntag geworden. Starb den — — Sonntag — —
Wie er von ihr gieng, neigte ſie ihr Haupt und dankte ihm! — Die vorige Nacht hatte ſie noch die entſetzlichſten Schmerzen. Um vier Nachmittag war alles vorbey! Zuwei- len fiel ſie in eine Phantaſie und ſprach wie- der mit ihrem Engel. Da ſie ihn zum erſtenmal wieder inne ward, redete ſie ihn
mit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0120"n="114"/>
nen. Jetzt war freylich mehr als Einbildung.<lb/>
Aus dem Schein war das Seyn worden.<lb/>
Sie ſelbſt ſagte der Paſtorin ins Ohr, daß<lb/>ſie des folgenden Tages ſterben wuͤrde. Fruͤ-<lb/>
her als einen Tag zuvor ſchien ſie ihren To-<lb/>
des Tag nicht zu wiſſen; vielleicht wußt’ es<lb/>
ihr Schutzgeiſt nur eine Stunde fruͤher. Auf<lb/>
Seelenkrankheiten verſtehen ſich die Engel,<lb/>ſagte ſie, auf Leibeszufaͤlle wenig oder gar<lb/>
nicht. Gott weiß alles. Sie hatte verlangt,<lb/>
daß niemand zu ihr gelaßen werden ſollte.<lb/><hirendition="#fr">Saft</hi> draͤngte ſich noch den letzten Tag fruͤh<lb/>
Morgens vor. Ich weiß, ſagte ſie ihm —<lb/>
Sie verweigerte ihm die Hand, da er ſie be-<lb/>
pruͤfen wollte, und zeigte mit vieler Muͤhe<lb/>
gen Himmel. Sie bluͤhete im Geſicht wie<lb/>
eine Roſe. Den Tag wußte ſie, die Stunde<lb/>
nicht. Sie war, wie wir wiſſen, aus Sonn-<lb/>
abend, Sonntag geworden. Starb den ——<lb/>
Sonntag ——</p><lb/><p>Wie er von ihr gieng, neigte ſie ihr Haupt<lb/>
und dankte ihm! — Die vorige Nacht hatte<lb/>ſie noch die entſetzlichſten Schmerzen. Um<lb/>
vier Nachmittag war alles vorbey! Zuwei-<lb/>
len fiel ſie in eine Phantaſie und ſprach wie-<lb/>
der mit ihrem Engel. Da ſie ihn zum<lb/>
erſtenmal wieder inne ward, redete ſie ihn<lb/><fwplace="bottom"type="catch">mit</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[114/0120]
nen. Jetzt war freylich mehr als Einbildung.
Aus dem Schein war das Seyn worden.
Sie ſelbſt ſagte der Paſtorin ins Ohr, daß
ſie des folgenden Tages ſterben wuͤrde. Fruͤ-
her als einen Tag zuvor ſchien ſie ihren To-
des Tag nicht zu wiſſen; vielleicht wußt’ es
ihr Schutzgeiſt nur eine Stunde fruͤher. Auf
Seelenkrankheiten verſtehen ſich die Engel,
ſagte ſie, auf Leibeszufaͤlle wenig oder gar
nicht. Gott weiß alles. Sie hatte verlangt,
daß niemand zu ihr gelaßen werden ſollte.
Saft draͤngte ſich noch den letzten Tag fruͤh
Morgens vor. Ich weiß, ſagte ſie ihm —
Sie verweigerte ihm die Hand, da er ſie be-
pruͤfen wollte, und zeigte mit vieler Muͤhe
gen Himmel. Sie bluͤhete im Geſicht wie
eine Roſe. Den Tag wußte ſie, die Stunde
nicht. Sie war, wie wir wiſſen, aus Sonn-
abend, Sonntag geworden. Starb den — —
Sonntag — —
Wie er von ihr gieng, neigte ſie ihr Haupt
und dankte ihm! — Die vorige Nacht hatte
ſie noch die entſetzlichſten Schmerzen. Um
vier Nachmittag war alles vorbey! Zuwei-
len fiel ſie in eine Phantaſie und ſprach wie-
der mit ihrem Engel. Da ſie ihn zum
erſtenmal wieder inne ward, redete ſie ihn
mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/120>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.