nig von Preußen hält keinen -- "Wenn der "Tod ihn will, muß ich nicht auch wollen" ist sein königlicher Grundsatz. -- Ein König muß sich zu allem gewöhnen lernen, so wie sich alles zu ihm gewöhnt.
Mit einer Freude, die ihres gleichen nicht hatte, kam Nathanael nach L --, entdeckte dem Prediger, sein Vermögen zu einem klei- nen Gütchen ohnweit L -- angelegt zu haben, und hatte ohne Promemoria Herz genug, dem Prediger sein Anliegen näher zu legen. Na- thanael war diesmahl noch geputzter, wie je, obgleich ihm schon zuvor nichts abgieng. Der Prediger erwiederte, diesen Antrag in Erwä- gung zu nehmen, und Nathanael trat ab, wie alle Partheyen, wenn die Richter in ih- ren Sachen erkennen wollen. Der Prediger trug Frau und Tochter mit einer kleinen An- rede die Sache vor, und kleidete alles in einer wohlgemeynten Rede über die Worte ein: willst du mit diesem Manne ziehen? Da gieng Gretchen über manchen unverständlich gebliebenen Blick ein Licht auf. Hanna hatte tausend Bedenklichkeiten, die aber alle tausend in den Umstand zusammen kamen, daß ich -- Gretchen ward roth. -- Nun, sagte der Prediger, wenn das ist; desto besser, ich bin
ihm
nig von Preußen haͤlt keinen — „Wenn der „Tod ihn will, muß ich nicht auch wollen“ iſt ſein koͤniglicher Grundſatz. — Ein Koͤnig muß ſich zu allem gewoͤhnen lernen, ſo wie ſich alles zu ihm gewoͤhnt.
Mit einer Freude, die ihres gleichen nicht hatte, kam Nathanael nach L —, entdeckte dem Prediger, ſein Vermoͤgen zu einem klei- nen Guͤtchen ohnweit L — angelegt zu haben, und hatte ohne Promemoria Herz genug, dem Prediger ſein Anliegen naͤher zu legen. Na- thanael war diesmahl noch geputzter, wie je, obgleich ihm ſchon zuvor nichts abgieng. Der Prediger erwiederte, dieſen Antrag in Erwaͤ- gung zu nehmen, und Nathanael trat ab, wie alle Partheyen, wenn die Richter in ih- ren Sachen erkennen wollen. Der Prediger trug Frau und Tochter mit einer kleinen An- rede die Sache vor, und kleidete alles in einer wohlgemeynten Rede uͤber die Worte ein: willſt du mit dieſem Manne ziehen? Da gieng Gretchen uͤber manchen unverſtaͤndlich gebliebenen Blick ein Licht auf. Hanna hatte tauſend Bedenklichkeiten, die aber alle tauſend in den Umſtand zuſammen kamen, daß ich — Gretchen ward roth. — Nun, ſagte der Prediger, wenn das iſt; deſto beſſer, ich bin
ihm
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0320"n="314"/>
nig von Preußen haͤlt keinen —„Wenn der<lb/>„Tod ihn will, muß ich nicht auch wollen“<lb/>
iſt ſein koͤniglicher Grundſatz. — Ein Koͤnig<lb/>
muß ſich zu allem gewoͤhnen lernen, ſo wie<lb/>ſich alles zu ihm gewoͤhnt.</p><lb/><p>Mit einer Freude, die ihres gleichen nicht<lb/>
hatte, kam Nathanael nach L —, entdeckte<lb/>
dem Prediger, ſein Vermoͤgen zu einem klei-<lb/>
nen Guͤtchen ohnweit L — angelegt zu haben,<lb/>
und hatte ohne Promemoria Herz genug, dem<lb/>
Prediger ſein Anliegen naͤher zu legen. Na-<lb/>
thanael war diesmahl noch geputzter, wie je,<lb/>
obgleich ihm ſchon zuvor nichts abgieng. Der<lb/>
Prediger erwiederte, dieſen Antrag in Erwaͤ-<lb/>
gung zu nehmen, und Nathanael trat ab,<lb/>
wie alle Partheyen, wenn die Richter in ih-<lb/>
ren Sachen erkennen wollen. Der Prediger<lb/>
trug Frau und Tochter mit einer kleinen An-<lb/>
rede die Sache vor, und kleidete alles in einer<lb/>
wohlgemeynten Rede uͤber die Worte ein:<lb/><hirendition="#fr">willſt du mit dieſem Manne ziehen?</hi> Da<lb/>
gieng Gretchen uͤber manchen unverſtaͤndlich<lb/>
gebliebenen Blick ein Licht auf. Hanna hatte<lb/>
tauſend Bedenklichkeiten, die aber alle tauſend<lb/>
in den Umſtand zuſammen kamen, daß ich —<lb/>
Gretchen ward roth. — Nun, ſagte der<lb/>
Prediger, wenn das iſt; deſto beſſer, ich bin<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ihm</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[314/0320]
nig von Preußen haͤlt keinen — „Wenn der
„Tod ihn will, muß ich nicht auch wollen“
iſt ſein koͤniglicher Grundſatz. — Ein Koͤnig
muß ſich zu allem gewoͤhnen lernen, ſo wie
ſich alles zu ihm gewoͤhnt.
Mit einer Freude, die ihres gleichen nicht
hatte, kam Nathanael nach L —, entdeckte
dem Prediger, ſein Vermoͤgen zu einem klei-
nen Guͤtchen ohnweit L — angelegt zu haben,
und hatte ohne Promemoria Herz genug, dem
Prediger ſein Anliegen naͤher zu legen. Na-
thanael war diesmahl noch geputzter, wie je,
obgleich ihm ſchon zuvor nichts abgieng. Der
Prediger erwiederte, dieſen Antrag in Erwaͤ-
gung zu nehmen, und Nathanael trat ab,
wie alle Partheyen, wenn die Richter in ih-
ren Sachen erkennen wollen. Der Prediger
trug Frau und Tochter mit einer kleinen An-
rede die Sache vor, und kleidete alles in einer
wohlgemeynten Rede uͤber die Worte ein:
willſt du mit dieſem Manne ziehen? Da
gieng Gretchen uͤber manchen unverſtaͤndlich
gebliebenen Blick ein Licht auf. Hanna hatte
tauſend Bedenklichkeiten, die aber alle tauſend
in den Umſtand zuſammen kamen, daß ich —
Gretchen ward roth. — Nun, ſagte der
Prediger, wenn das iſt; deſto beſſer, ich bin
ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/320>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.