Kraut und Pflaster sie heilen könne, es die Einsamkeit, die Selbstgelaßenheit sey, wenn diese Einsiedeley nur gleich beym Anfange gebraucht wird. Die Einsamkeit ist dem Un- gewohnten wie ein kaltes Bad, das anfangs widerlich ist; allein es stärkt die Nerven! -- Gesellschaft ängstigt schwermüthige Personen, das heißt, sie macht sie kränker. O ihr güti- gen Thränen! was für ein sichres Recept seyd ihr in dieser Krankheit, und in Gesellschaft weinen, welch ein Mann kann das? Der Graf wünschte mir Glück zu meiner Gene- sung. Jetzt sah er selbst ein, was für ein Zu- fall es gewesen. Das Phänomenon bey die- ser Sache war, daß ich, so froh ich war zu sterben, ich es auch zufrieden war wieder zu leben. Nicht wahr! ein wahres Phänomen. Ich, der ich meine Hände nach dem Tode ausstreckte, nach dem Freyswerber, den Mi- ne zu mir gesandt, ich, der ich mit diesem Manne ziehen wollte, der ich nach der Zeit tausend und abermahl tausendmahl bey ihr zu seyn mich herzlich sehnte. Der Graf versi- cherte mich, daß er kein Sterbenszeichen um und an mir entdeckt. Saft hat also unzeitig sein Haupt geschüttelt: Dem Grafen zum Munde würde ich in Rücksicht des Gesprächs
mit
Kraut und Pflaſter ſie heilen koͤnne, es die Einſamkeit, die Selbſtgelaßenheit ſey, wenn dieſe Einſiedeley nur gleich beym Anfange gebraucht wird. Die Einſamkeit iſt dem Un- gewohnten wie ein kaltes Bad, das anfangs widerlich iſt; allein es ſtaͤrkt die Nerven! — Geſellſchaft aͤngſtigt ſchwermuͤthige Perſonen, das heißt, ſie macht ſie kraͤnker. O ihr guͤti- gen Thraͤnen! was fuͤr ein ſichres Recept ſeyd ihr in dieſer Krankheit, und in Geſellſchaft weinen, welch ein Mann kann das? Der Graf wuͤnſchte mir Gluͤck zu meiner Gene- ſung. Jetzt ſah er ſelbſt ein, was fuͤr ein Zu- fall es geweſen. Das Phaͤnomenon bey die- ſer Sache war, daß ich, ſo froh ich war zu ſterben, ich es auch zufrieden war wieder zu leben. Nicht wahr! ein wahres Phaͤnomen. Ich, der ich meine Haͤnde nach dem Tode ausſtreckte, nach dem Freyswerber, den Mi- ne zu mir geſandt, ich, der ich mit dieſem Manne ziehen wollte, der ich nach der Zeit tauſend und abermahl tauſendmahl bey ihr zu ſeyn mich herzlich ſehnte. Der Graf verſi- cherte mich, daß er kein Sterbenszeichen um und an mir entdeckt. Saft hat alſo unzeitig ſein Haupt geſchuͤttelt: Dem Grafen zum Munde wuͤrde ich in Ruͤckſicht des Geſpraͤchs
mit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0160"n="154"/>
Kraut und Pflaſter ſie heilen koͤnne, es die<lb/>
Einſamkeit, die Selbſtgelaßenheit ſey, wenn<lb/>
dieſe Einſiedeley nur gleich beym Anfange<lb/>
gebraucht wird. Die Einſamkeit iſt dem Un-<lb/>
gewohnten wie ein kaltes Bad, das anfangs<lb/>
widerlich iſt; allein es ſtaͤrkt die Nerven! —<lb/>
Geſellſchaft aͤngſtigt ſchwermuͤthige Perſonen,<lb/>
das heißt, ſie macht ſie kraͤnker. O ihr guͤti-<lb/>
gen Thraͤnen! was fuͤr ein ſichres Recept ſeyd<lb/>
ihr in dieſer Krankheit, und in Geſellſchaft<lb/>
weinen, welch ein Mann kann das? Der<lb/>
Graf wuͤnſchte mir Gluͤck zu meiner Gene-<lb/>ſung. Jetzt ſah er ſelbſt ein, was fuͤr ein Zu-<lb/>
fall es geweſen. Das Phaͤnomenon bey die-<lb/>ſer Sache war, daß ich, ſo froh ich war zu<lb/>ſterben, ich es auch zufrieden war wieder zu<lb/>
leben. Nicht wahr! ein wahres Phaͤnomen.<lb/>
Ich, der ich meine Haͤnde nach dem Tode<lb/>
ausſtreckte, nach dem Freyswerber, den Mi-<lb/>
ne zu mir geſandt, ich, der ich mit dieſem<lb/>
Manne ziehen wollte, der ich nach der Zeit<lb/>
tauſend und abermahl tauſendmahl bey ihr zu<lb/>ſeyn mich herzlich ſehnte. Der Graf verſi-<lb/>
cherte mich, daß er kein Sterbenszeichen um<lb/>
und an mir entdeckt. <hirendition="#fr">Saft</hi> hat alſo unzeitig<lb/>ſein Haupt geſchuͤttelt: <hirendition="#fr">Dem Grafen zum<lb/>
Munde</hi> wuͤrde ich in Ruͤckſicht des Geſpraͤchs<lb/><fwplace="bottom"type="catch">mit</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[154/0160]
Kraut und Pflaſter ſie heilen koͤnne, es die
Einſamkeit, die Selbſtgelaßenheit ſey, wenn
dieſe Einſiedeley nur gleich beym Anfange
gebraucht wird. Die Einſamkeit iſt dem Un-
gewohnten wie ein kaltes Bad, das anfangs
widerlich iſt; allein es ſtaͤrkt die Nerven! —
Geſellſchaft aͤngſtigt ſchwermuͤthige Perſonen,
das heißt, ſie macht ſie kraͤnker. O ihr guͤti-
gen Thraͤnen! was fuͤr ein ſichres Recept ſeyd
ihr in dieſer Krankheit, und in Geſellſchaft
weinen, welch ein Mann kann das? Der
Graf wuͤnſchte mir Gluͤck zu meiner Gene-
ſung. Jetzt ſah er ſelbſt ein, was fuͤr ein Zu-
fall es geweſen. Das Phaͤnomenon bey die-
ſer Sache war, daß ich, ſo froh ich war zu
ſterben, ich es auch zufrieden war wieder zu
leben. Nicht wahr! ein wahres Phaͤnomen.
Ich, der ich meine Haͤnde nach dem Tode
ausſtreckte, nach dem Freyswerber, den Mi-
ne zu mir geſandt, ich, der ich mit dieſem
Manne ziehen wollte, der ich nach der Zeit
tauſend und abermahl tauſendmahl bey ihr zu
ſeyn mich herzlich ſehnte. Der Graf verſi-
cherte mich, daß er kein Sterbenszeichen um
und an mir entdeckt. Saft hat alſo unzeitig
ſein Haupt geſchuͤttelt: Dem Grafen zum
Munde wuͤrde ich in Ruͤckſicht des Geſpraͤchs
mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/160>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.