rückhaltend. -- Man ließ sie selbst selten zu Minen, obgleich sie sich recht nach ihr sehn- te. Sie neigte sich sehr zur Schwermuth, und man mußt alles entfernen, was diesem Tem- peramente Nahrung gab. Bei ihren letzten Wochen war einer von den drey Lindenbäu- men, die vor dem Pastorhause standen, aus- gegangen; dies hatte sie sich so zu Gemüthe gezogen, daß vorzüglich jeder Lindenbaum sie gleich zum Tiefsinn brachte. Wenn die Linden blüheten, war sie immer in Thränen. Die gemeinen Leute nannten es eine Linden- krankheit. -- Sie fanden indessen auch in an- dern Vorfällen Anlässe zur Traurigkeit, und Nahrung für ihre Schwermuth. Die gute Pastorin hatte sich eingebildet, daß der Lin- denbaum vor dem Pastorat, da er in ihrem Geburtsjahre gepflanzet worden, jetzo ihren Tod ankündige, und ihr Vorläufer, ihr Jo- hannes, seyn würde. Gewiß hat dieser Baum ihr Leben mitgenommen! -- Sie weint', oft am heitersten Tage. -- Der arme Prediger, welcher anfangs alle Mittel ange- wendet hatte, diese Krankheit zu heilen, sahe wohl ein, daß sie nicht heilbar wäre.
Oft mußt er ihr sogar die Bibel wegneh- men. Sie war nicht aus den Klagliedern
Jere-
D d 2
ruͤckhaltend. — Man ließ ſie ſelbſt ſelten zu Minen, obgleich ſie ſich recht nach ihr ſehn- te. Sie neigte ſich ſehr zur Schwermuth, und man mußt alles entfernen, was dieſem Tem- peramente Nahrung gab. Bei ihren letzten Wochen war einer von den drey Lindenbaͤu- men, die vor dem Paſtorhauſe ſtanden, aus- gegangen; dies hatte ſie ſich ſo zu Gemuͤthe gezogen, daß vorzuͤglich jeder Lindenbaum ſie gleich zum Tiefſinn brachte. Wenn die Linden bluͤheten, war ſie immer in Thraͤnen. Die gemeinen Leute nannten es eine Linden- krankheit. — Sie fanden indeſſen auch in an- dern Vorfaͤllen Anlaͤſſe zur Traurigkeit, und Nahrung fuͤr ihre Schwermuth. Die gute Paſtorin hatte ſich eingebildet, daß der Lin- denbaum vor dem Paſtorat, da er in ihrem Geburtsjahre gepflanzet worden, jetzo ihren Tod ankuͤndige, und ihr Vorlaͤufer, ihr Jo- hannes, ſeyn wuͤrde. Gewiß hat dieſer Baum ihr Leben mitgenommen! — Sie weint’, oft am heiterſten Tage. — Der arme Prediger, welcher anfangs alle Mittel ange- wendet hatte, dieſe Krankheit zu heilen, ſahe wohl ein, daß ſie nicht heilbar waͤre.
Oft mußt er ihr ſogar die Bibel wegneh- men. Sie war nicht aus den Klagliedern
Jere-
D d 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0429"n="419"/>
ruͤckhaltend. — Man ließ ſie ſelbſt ſelten zu<lb/>
Minen, obgleich ſie ſich recht nach ihr ſehn-<lb/>
te. Sie neigte ſich ſehr zur Schwermuth, und<lb/>
man mußt alles entfernen, was dieſem Tem-<lb/>
peramente Nahrung gab. Bei ihren letzten<lb/>
Wochen war einer von den drey Lindenbaͤu-<lb/>
men, die vor dem Paſtorhauſe ſtanden, aus-<lb/>
gegangen; dies hatte ſie ſich ſo zu Gemuͤthe<lb/>
gezogen, daß vorzuͤglich jeder Lindenbaum ſie<lb/>
gleich zum Tiefſinn brachte. Wenn die Linden<lb/>
bluͤheten, war ſie immer in Thraͤnen. Die<lb/>
gemeinen Leute nannten es eine <hirendition="#fr">Linden-<lb/>
krankheit.</hi>— Sie fanden indeſſen auch in an-<lb/>
dern Vorfaͤllen Anlaͤſſe zur Traurigkeit, und<lb/>
Nahrung fuͤr ihre Schwermuth. Die gute<lb/>
Paſtorin hatte ſich eingebildet, daß der Lin-<lb/>
denbaum vor dem Paſtorat, da er in ihrem<lb/>
Geburtsjahre gepflanzet worden, jetzo ihren<lb/>
Tod ankuͤndige, und ihr Vorlaͤufer, ihr Jo-<lb/>
hannes, ſeyn wuͤrde. Gewiß hat dieſer<lb/>
Baum ihr Leben mitgenommen! — Sie<lb/>
weint’, oft am heiterſten Tage. — Der arme<lb/>
Prediger, welcher anfangs alle Mittel ange-<lb/>
wendet hatte, dieſe Krankheit zu heilen, ſahe<lb/>
wohl ein, daß ſie nicht heilbar waͤre.</p><lb/><p>Oft mußt er ihr ſogar die Bibel wegneh-<lb/>
men. Sie war nicht aus den Klagliedern<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Jere-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[419/0429]
ruͤckhaltend. — Man ließ ſie ſelbſt ſelten zu
Minen, obgleich ſie ſich recht nach ihr ſehn-
te. Sie neigte ſich ſehr zur Schwermuth, und
man mußt alles entfernen, was dieſem Tem-
peramente Nahrung gab. Bei ihren letzten
Wochen war einer von den drey Lindenbaͤu-
men, die vor dem Paſtorhauſe ſtanden, aus-
gegangen; dies hatte ſie ſich ſo zu Gemuͤthe
gezogen, daß vorzuͤglich jeder Lindenbaum ſie
gleich zum Tiefſinn brachte. Wenn die Linden
bluͤheten, war ſie immer in Thraͤnen. Die
gemeinen Leute nannten es eine Linden-
krankheit. — Sie fanden indeſſen auch in an-
dern Vorfaͤllen Anlaͤſſe zur Traurigkeit, und
Nahrung fuͤr ihre Schwermuth. Die gute
Paſtorin hatte ſich eingebildet, daß der Lin-
denbaum vor dem Paſtorat, da er in ihrem
Geburtsjahre gepflanzet worden, jetzo ihren
Tod ankuͤndige, und ihr Vorlaͤufer, ihr Jo-
hannes, ſeyn wuͤrde. Gewiß hat dieſer
Baum ihr Leben mitgenommen! — Sie
weint’, oft am heiterſten Tage. — Der arme
Prediger, welcher anfangs alle Mittel ange-
wendet hatte, dieſe Krankheit zu heilen, ſahe
wohl ein, daß ſie nicht heilbar waͤre.
Oft mußt er ihr ſogar die Bibel wegneh-
men. Sie war nicht aus den Klagliedern
Jere-
D d 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/429>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.