ist es oft begegnet, daß das alles, was mir von der Lieb' ahndete, auf ein Haar eintraf, und dies bestätigte meine Idee, daß eine un- sichtbare Hand mit meiner Liebe sey, so wie sie's mit jeder reinen Lieb' ist. --
Benjamin hatt' einen verstelten Auftrag an seinen Vater, der unaufhaltsam böse war, daß sich Benjamin unterstanden, ihn hier aufzusuchen. Es fiel ihm gar nicht ein, daß das Schneiderhandwerk für den Sohn eines Litteratus noch das allerschicklichste sey, daß Gott der Herr selbst nach dem be- trübten Sündenfall dieses geschenkte Hand- werk eingesetzet, und die ersten Röcke verfer- tiget, daß sein Sohn auf Prima säße, und künftige Ostern Student werden würde. Noch böser würde der alte Herr gewesen seyn, wenn Benjamin nicht sein Ehrenkleid ange- legt, und die Haar' in Verse gezwungen hätte; so nannte meine Mutter die damalige Art in Curland, Locken im eigentlichsten Sinn -- anzunehen. Dem Benjamin war diese Frisur die natürlichste.
Während der Zeit, daß der alte Herr dem Benjamin seine Herausnahme, ihn hier aufzusuchen, verwieß, winkte Darius seinem Freunde Alexander, daß er aus ei-
ner
G 5
iſt es oft begegnet, daß das alles, was mir von der Lieb’ ahndete, auf ein Haar eintraf, und dies beſtaͤtigte meine Idee, daß eine un- ſichtbare Hand mit meiner Liebe ſey, ſo wie ſie’s mit jeder reinen Lieb’ iſt. —
Benjamin hatt’ einen verſtelten Auftrag an ſeinen Vater, der unaufhaltſam boͤſe war, daß ſich Benjamin unterſtanden, ihn hier aufzuſuchen. Es fiel ihm gar nicht ein, daß das Schneiderhandwerk fuͤr den Sohn eines Litteratus noch das allerſchicklichſte ſey, daß Gott der Herr ſelbſt nach dem be- truͤbten Suͤndenfall dieſes geſchenkte Hand- werk eingeſetzet, und die erſten Roͤcke verfer- tiget, daß ſein Sohn auf Prima ſaͤße, und kuͤnftige Oſtern Student werden wuͤrde. Noch boͤſer wuͤrde der alte Herr geweſen ſeyn, wenn Benjamin nicht ſein Ehrenkleid ange- legt, und die Haar’ in Verſe gezwungen haͤtte; ſo nannte meine Mutter die damalige Art in Curland, Locken im eigentlichſten Sinn — anzunehen. Dem Benjamin war dieſe Friſur die natuͤrlichſte.
Waͤhrend der Zeit, daß der alte Herr dem Benjamin ſeine Herausnahme, ihn hier aufzuſuchen, verwieß, winkte Darius ſeinem Freunde Alexander, daß er aus ei-
ner
G 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0111"n="105"/>
iſt es oft begegnet, daß das alles, was mir<lb/>
von der Lieb’ ahndete, auf ein Haar eintraf,<lb/>
und dies beſtaͤtigte meine Idee, daß eine un-<lb/>ſichtbare Hand mit meiner Liebe ſey, ſo wie<lb/>ſie’s mit jeder reinen Lieb’ iſt. —</p><lb/><p>Benjamin hatt’ einen verſtelten Auftrag<lb/>
an ſeinen Vater, der unaufhaltſam boͤſe<lb/>
war, daß ſich Benjamin unterſtanden, ihn<lb/>
hier aufzuſuchen. Es fiel ihm gar nicht ein,<lb/>
daß das Schneiderhandwerk fuͤr den Sohn<lb/>
eines Litteratus noch das allerſchicklichſte<lb/>ſey, daß Gott der Herr ſelbſt nach dem be-<lb/>
truͤbten Suͤndenfall dieſes geſchenkte Hand-<lb/>
werk eingeſetzet, und die erſten Roͤcke verfer-<lb/>
tiget, daß ſein Sohn auf Prima ſaͤße, und<lb/>
kuͤnftige Oſtern Student werden wuͤrde.<lb/>
Noch boͤſer wuͤrde der alte Herr geweſen ſeyn,<lb/>
wenn Benjamin nicht ſein Ehrenkleid ange-<lb/>
legt, und die Haar’ in Verſe gezwungen<lb/>
haͤtte; ſo nannte meine Mutter die damalige<lb/>
Art in Curland, Locken im eigentlichſten<lb/>
Sinn — anzunehen. Dem Benjamin war<lb/>
dieſe Friſur die natuͤrlichſte.</p><lb/><p>Waͤhrend der Zeit, daß der alte Herr<lb/>
dem Benjamin ſeine Herausnahme, ihn<lb/>
hier aufzuſuchen, verwieß, winkte Darius<lb/>ſeinem Freunde Alexander, daß er aus ei-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ner</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[105/0111]
iſt es oft begegnet, daß das alles, was mir
von der Lieb’ ahndete, auf ein Haar eintraf,
und dies beſtaͤtigte meine Idee, daß eine un-
ſichtbare Hand mit meiner Liebe ſey, ſo wie
ſie’s mit jeder reinen Lieb’ iſt. —
Benjamin hatt’ einen verſtelten Auftrag
an ſeinen Vater, der unaufhaltſam boͤſe
war, daß ſich Benjamin unterſtanden, ihn
hier aufzuſuchen. Es fiel ihm gar nicht ein,
daß das Schneiderhandwerk fuͤr den Sohn
eines Litteratus noch das allerſchicklichſte
ſey, daß Gott der Herr ſelbſt nach dem be-
truͤbten Suͤndenfall dieſes geſchenkte Hand-
werk eingeſetzet, und die erſten Roͤcke verfer-
tiget, daß ſein Sohn auf Prima ſaͤße, und
kuͤnftige Oſtern Student werden wuͤrde.
Noch boͤſer wuͤrde der alte Herr geweſen ſeyn,
wenn Benjamin nicht ſein Ehrenkleid ange-
legt, und die Haar’ in Verſe gezwungen
haͤtte; ſo nannte meine Mutter die damalige
Art in Curland, Locken im eigentlichſten
Sinn — anzunehen. Dem Benjamin war
dieſe Friſur die natuͤrlichſte.
Waͤhrend der Zeit, daß der alte Herr
dem Benjamin ſeine Herausnahme, ihn
hier aufzuſuchen, verwieß, winkte Darius
ſeinem Freunde Alexander, daß er aus ei-
ner
G 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/111>, abgerufen am 14.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.