und sie waren es würcklich. Herr v. W -- fing daher zur Zerstreuung von der Mu- sik an, wozu ihm die Waldhörner Gele- genheit zubliesen. Herr Herrmann fand sich hiebey getroffen, und wünschte nichts mehr, als ein Spinet, damit die Mey- nung des Herrn v. W -- bestätiget würde, die darin bestand, daß die Feld- musik blos zu Krieg und Jagd zu ver- bannen wäre. Mein Vater ließ den Har- fenschläger Arion auf einem Meerschweine vorreiten. Die Herren v. X. Y. Z -- gewohnt an die Jagdfolge, oder das Recht, ein bereits angeschoßenes Thier, welches auf eines andern Grund und Bo- den entfliehet, zu verfolgen, und zu er- legen; waren eben bereit, die Waldhör- ner, um sie zu vertheidigen, zu über- schreyen. Von diesem Plan wären sie nicht abgegangen; wenn selbst das er- wünschte Spinnet, wie lupus in fabula geheult hätte; allein das Meerschwein und Arion kamen ihnen so unerwartet, als ein Wild oder Hirschkalb. -- Sie wa- ren, außerdem daß sie jagdgerechte Wei- demänner waren, auch gute Stallmeister, und wunderten sich höchlich über diesen
Ritt.
und ſie waren es wuͤrcklich. Herr v. W — fing daher zur Zerſtreuung von der Mu- ſik an, wozu ihm die Waldhoͤrner Gele- genheit zublieſen. Herr Herrmann fand ſich hiebey getroffen, und wuͤnſchte nichts mehr, als ein Spinet, damit die Mey- nung des Herrn v. W — beſtaͤtiget wuͤrde, die darin beſtand, daß die Feld- muſik blos zu Krieg und Jagd zu ver- bannen waͤre. Mein Vater ließ den Har- fenſchlaͤger Arion auf einem Meerſchweine vorreiten. Die Herren v. X. Y. Z — gewohnt an die Jagdfolge, oder das Recht, ein bereits angeſchoßenes Thier, welches auf eines andern Grund und Bo- den entfliehet, zu verfolgen, und zu er- legen; waren eben bereit, die Waldhoͤr- ner, um ſie zu vertheidigen, zu uͤber- ſchreyen. Von dieſem Plan waͤren ſie nicht abgegangen; wenn ſelbſt das er- wuͤnſchte Spinnet, wie lupus in fabula geheult haͤtte; allein das Meerſchwein und Arion kamen ihnen ſo unerwartet, als ein Wild oder Hirſchkalb. — Sie wa- ren, außerdem daß ſie jagdgerechte Wei- demaͤnner waren, auch gute Stallmeiſter, und wunderten ſich hoͤchlich uͤber dieſen
Ritt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><stage><pbfacs="#f0524"n="510"/>
und ſie waren es wuͤrcklich. Herr v. W —<lb/>
fing daher zur Zerſtreuung von der Mu-<lb/>ſik an, wozu ihm die Waldhoͤrner Gele-<lb/>
genheit zublieſen. Herr Herrmann fand<lb/>ſich hiebey getroffen, und wuͤnſchte nichts<lb/>
mehr, als ein Spinet, damit die Mey-<lb/>
nung des Herrn v. W — beſtaͤtiget<lb/>
wuͤrde, die darin beſtand, daß die Feld-<lb/>
muſik blos zu Krieg und Jagd zu ver-<lb/>
bannen waͤre. Mein Vater ließ den Har-<lb/>
fenſchlaͤger Arion auf einem Meerſchweine<lb/>
vorreiten. Die Herren v. X. Y. Z —<lb/>
gewohnt an die Jagdfolge, oder das<lb/>
Recht, ein bereits angeſchoßenes Thier,<lb/>
welches auf eines andern Grund und Bo-<lb/>
den entfliehet, zu verfolgen, und zu er-<lb/>
legen; waren eben bereit, die Waldhoͤr-<lb/>
ner, um ſie zu vertheidigen, zu uͤber-<lb/>ſchreyen. Von dieſem Plan waͤren ſie<lb/>
nicht abgegangen; wenn ſelbſt das er-<lb/>
wuͤnſchte Spinnet, wie <hirendition="#aq">lupus in fabula</hi><lb/>
geheult haͤtte; allein das <hirendition="#fr">Meerſchwein</hi><lb/>
und <hirendition="#fr">Arion</hi> kamen ihnen ſo unerwartet,<lb/>
als ein Wild oder Hirſchkalb. — Sie wa-<lb/>
ren, außerdem daß ſie jagdgerechte Wei-<lb/>
demaͤnner waren, auch gute Stallmeiſter,<lb/>
und wunderten ſich hoͤchlich uͤber dieſen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ritt.</fw><lb/></stage></div></div></body></text></TEI>
[510/0524]
und ſie waren es wuͤrcklich. Herr v. W —
fing daher zur Zerſtreuung von der Mu-
ſik an, wozu ihm die Waldhoͤrner Gele-
genheit zublieſen. Herr Herrmann fand
ſich hiebey getroffen, und wuͤnſchte nichts
mehr, als ein Spinet, damit die Mey-
nung des Herrn v. W — beſtaͤtiget
wuͤrde, die darin beſtand, daß die Feld-
muſik blos zu Krieg und Jagd zu ver-
bannen waͤre. Mein Vater ließ den Har-
fenſchlaͤger Arion auf einem Meerſchweine
vorreiten. Die Herren v. X. Y. Z —
gewohnt an die Jagdfolge, oder das
Recht, ein bereits angeſchoßenes Thier,
welches auf eines andern Grund und Bo-
den entfliehet, zu verfolgen, und zu er-
legen; waren eben bereit, die Waldhoͤr-
ner, um ſie zu vertheidigen, zu uͤber-
ſchreyen. Von dieſem Plan waͤren ſie
nicht abgegangen; wenn ſelbſt das er-
wuͤnſchte Spinnet, wie lupus in fabula
geheult haͤtte; allein das Meerſchwein
und Arion kamen ihnen ſo unerwartet,
als ein Wild oder Hirſchkalb. — Sie wa-
ren, außerdem daß ſie jagdgerechte Wei-
demaͤnner waren, auch gute Stallmeiſter,
und wunderten ſich hoͤchlich uͤber dieſen
Ritt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/524>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.