Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.
gen. Frisches, unvergiftetes Blut röthete ihre Wangen, sie liebten ihre Weiber wie Menschen, ihre Freunde wie Engel, wie star- cke Geister. Sie waren beglaubt ohne Schwur. Wolte Gott, daß ihre Kinder eine solche Denckungsart nie unter das alte Eisen legen möchten! -- Herr v. G. Wir feyren die seelige Zukunft, da sich die Wißenschaften zu diesen deutschen Eigenschaften wie Weib zum Manne gesellen, und nichts soll dieses Paar scheiden! Jeder der in Curland deutsch spricht, empfinde, daß er ein deutscher Nachbar, ein Mitdeut- scher sey! (Mein Vater schien einwenden zu wollen; allein es blieb beym Schein.) Dieser Gedancke sey der verborgene Hebel, der Herr v. W. Damit wir uns dem Genie einer Sprache bequemen, die zur Bescheiden- heit und zur Höflichkeit, zum Unterschiede zwischen Herr und Knecht gebohren ist. So rauh auch unsre Vorfahren waren, so rauh ihre Sprache auf uns gebracht worden, die noch bis diesen Augenblick nicht über alle Bothmäßigkeit des Vorwurfs erhaben ist; so
gen. Friſches, unvergiftetes Blut roͤthete ihre Wangen, ſie liebten ihre Weiber wie Menſchen, ihre Freunde wie Engel, wie ſtar- cke Geiſter. Sie waren beglaubt ohne Schwur. Wolte Gott, daß ihre Kinder eine ſolche Denckungsart nie unter das alte Eiſen legen moͤchten! — Herr v. G. Wir feyren die ſeelige Zukunft, da ſich die Wißenſchaften zu dieſen deutſchen Eigenſchaften wie Weib zum Manne geſellen, und nichts ſoll dieſes Paar ſcheiden! Jeder der in Curland deutſch ſpricht, empfinde, daß er ein deutſcher Nachbar, ein Mitdeut- ſcher ſey! (Mein Vater ſchien einwenden zu wollen; allein es blieb beym Schein.) Dieſer Gedancke ſey der verborgene Hebel, der Herr v. W. Damit wir uns dem Genie einer Sprache bequemen, die zur Beſcheiden- heit und zur Hoͤflichkeit, zum Unterſchiede zwiſchen Herr und Knecht gebohren iſt. So rauh auch unſre Vorfahren waren, ſo rauh ihre Sprache auf uns gebracht worden, die noch bis dieſen Augenblick nicht uͤber alle Bothmaͤßigkeit des Vorwurfs erhaben iſt; ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0508" n="494"/> gen. Friſches, unvergiftetes Blut roͤthete<lb/> ihre Wangen, ſie liebten ihre Weiber wie<lb/> Menſchen, ihre Freunde wie Engel, wie ſtar-<lb/> cke Geiſter. Sie waren beglaubt ohne Schwur.<lb/> Wolte Gott, daß ihre Kinder eine ſolche<lb/> Denckungsart nie unter das alte Eiſen legen<lb/> moͤchten! —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker> <p>Wir feyren die ſeelige Zukunft,<lb/> da ſich die Wißenſchaften zu dieſen deutſchen<lb/> Eigenſchaften wie Weib zum Manne geſellen,<lb/> und nichts ſoll dieſes Paar ſcheiden! Jeder<lb/> der in Curland deutſch ſpricht, empfinde,<lb/> daß er ein deutſcher Nachbar, ein Mitdeut-<lb/> ſcher ſey!</p> </sp><lb/> <stage>(Mein Vater ſchien einwenden zu wollen; allein<lb/> es blieb beym Schein.)</stage><lb/> <p>Dieſer Gedancke ſey der verborgene Hebel, der<lb/> uns in Bewegung ſetze, deutſch zu ſeyn! —</p><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. W.</hi> </speaker> <p>Damit wir uns dem Genie<lb/> einer Sprache bequemen, die zur Beſcheiden-<lb/> heit und zur Hoͤflichkeit, zum Unterſchiede<lb/> zwiſchen Herr und Knecht gebohren iſt. So<lb/> rauh auch unſre Vorfahren waren, ſo rauh<lb/> ihre Sprache auf uns gebracht worden, die<lb/> noch bis dieſen Augenblick nicht uͤber alle<lb/> Bothmaͤßigkeit des Vorwurfs erhaben iſt;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494/0508]
gen. Friſches, unvergiftetes Blut roͤthete
ihre Wangen, ſie liebten ihre Weiber wie
Menſchen, ihre Freunde wie Engel, wie ſtar-
cke Geiſter. Sie waren beglaubt ohne Schwur.
Wolte Gott, daß ihre Kinder eine ſolche
Denckungsart nie unter das alte Eiſen legen
moͤchten! —
Herr v. G. Wir feyren die ſeelige Zukunft,
da ſich die Wißenſchaften zu dieſen deutſchen
Eigenſchaften wie Weib zum Manne geſellen,
und nichts ſoll dieſes Paar ſcheiden! Jeder
der in Curland deutſch ſpricht, empfinde,
daß er ein deutſcher Nachbar, ein Mitdeut-
ſcher ſey!
(Mein Vater ſchien einwenden zu wollen; allein
es blieb beym Schein.)
Dieſer Gedancke ſey der verborgene Hebel, der
uns in Bewegung ſetze, deutſch zu ſeyn! —
Herr v. W. Damit wir uns dem Genie
einer Sprache bequemen, die zur Beſcheiden-
heit und zur Hoͤflichkeit, zum Unterſchiede
zwiſchen Herr und Knecht gebohren iſt. So
rauh auch unſre Vorfahren waren, ſo rauh
ihre Sprache auf uns gebracht worden, die
noch bis dieſen Augenblick nicht uͤber alle
Bothmaͤßigkeit des Vorwurfs erhaben iſt;
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |