Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
dabey fröhlich und guter Dinge seyn sollen.
Nennen Sie mir eine Schüßel, die Thränen
auspreßt? --
Herr v. W. Der Grad des Vergnügens
indeßen könnte verschieden seyn. --
Herr v. G. Hiebey kommt viel auf die
Einbildung an. Nachdem eine Schüßel sel-
ten, das ist vornehm gehalten wird. --

Aber meine Herren da unten, die Suppe
wird Ihnen kalt --
Herr v. W. Freylich! bey ihr solte nicht
gesprochen werden. --
Pastor. Wer sie ißt, wird sich von selbst
hüten. -- Man kann leicht dabey den Weg
verfehlen. -- Suppe geschickt zu eßen ist
sehr schwer -- ich eße keine. --
Drey Stimmen, Baß, Tenor, Dis-
kant:
keine?
Pastor. Alexander auch keine.
Wieder drey Stimmen: keine?
Pastor. Suppen sind für Krancke. Es
sind Fleischessenzen, und für Leute, die kein
Fleisch mehr verdauen können. --
Herr v. G. Ich bin nicht drauf gefallen.
Aber der Pastor hat recht. -- Braten ist
das natürlichste, wenn vom Fleisch die
Red' ist.

Pastor.
dabey froͤhlich und guter Dinge ſeyn ſollen.
Nennen Sie mir eine Schuͤßel, die Thraͤnen
auspreßt? —
Herr v. W. Der Grad des Vergnuͤgens
indeßen koͤnnte verſchieden ſeyn. —
Herr v. G. Hiebey kommt viel auf die
Einbildung an. Nachdem eine Schuͤßel ſel-
ten, das iſt vornehm gehalten wird. —

Aber meine Herren da unten, die Suppe
wird Ihnen kalt —
Herr v. W. Freylich! bey ihr ſolte nicht
geſprochen werden. —
Paſtor. Wer ſie ißt, wird ſich von ſelbſt
huͤten. — Man kann leicht dabey den Weg
verfehlen. — Suppe geſchickt zu eßen iſt
ſehr ſchwer — ich eße keine. —
Drey Stimmen, Baß, Tenor, Dis-
kant:
keine?
Paſtor. Alexander auch keine.
Wieder drey Stimmen: keine?
Paſtor. Suppen ſind fuͤr Krancke. Es
ſind Fleiſcheſſenzen, und fuͤr Leute, die kein
Fleiſch mehr verdauen koͤnnen. —
Herr v. G. Ich bin nicht drauf gefallen.
Aber der Paſtor hat recht. — Braten iſt
das natuͤrlichſte, wenn vom Fleiſch die
Red’ iſt.

Paſtor.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0480" n="466"/>
dabey fro&#x0364;hlich und guter Dinge &#x017F;eyn &#x017F;ollen.<lb/>
Nennen Sie mir eine Schu&#x0364;ßel, die Thra&#x0364;nen<lb/>
auspreßt? &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. W.</hi> </speaker>
            <p>Der Grad des Vergnu&#x0364;gens<lb/>
indeßen ko&#x0364;nnte ver&#x017F;chieden &#x017F;eyn. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Hiebey kommt viel auf die<lb/>
Einbildung an. Nachdem eine Schu&#x0364;ßel &#x017F;el-<lb/>
ten, das i&#x017F;t vornehm gehalten wird. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Aber <hi rendition="#fr">meine Herren da unten,</hi> die Suppe<lb/>
wird Ihnen kalt &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. W.</hi> </speaker>
            <p>Freylich! bey ihr &#x017F;olte nicht<lb/>
ge&#x017F;prochen werden. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Pa&#x017F;tor.</hi> </speaker>
            <p>Wer &#x017F;ie ißt, wird &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
hu&#x0364;ten. &#x2014; Man kann leicht dabey den Weg<lb/>
verfehlen. &#x2014; Suppe ge&#x017F;chickt zu eßen i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chwer &#x2014; ich eße keine. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Drey Stimmen, Baß, Tenor, Dis-<lb/>
kant:</hi> </speaker>
            <p>keine?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Pa&#x017F;tor.</hi> </speaker>
            <p>Alexander auch keine.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Wieder drey Stimmen:</hi> </speaker>
            <p>keine?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Pa&#x017F;tor.</hi> </speaker>
            <p>Suppen &#x017F;ind fu&#x0364;r Krancke. Es<lb/>
&#x017F;ind Flei&#x017F;che&#x017F;&#x017F;enzen, und fu&#x0364;r Leute, die kein<lb/>
Flei&#x017F;ch mehr verdauen ko&#x0364;nnen. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Ich bin nicht drauf gefallen.<lb/>
Aber der Pa&#x017F;tor hat recht. &#x2014; Braten i&#x017F;t<lb/>
das natu&#x0364;rlich&#x017F;te, wenn vom Flei&#x017F;ch die<lb/>
Red&#x2019; i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Pa&#x017F;tor.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0480] dabey froͤhlich und guter Dinge ſeyn ſollen. Nennen Sie mir eine Schuͤßel, die Thraͤnen auspreßt? — Herr v. W. Der Grad des Vergnuͤgens indeßen koͤnnte verſchieden ſeyn. — Herr v. G. Hiebey kommt viel auf die Einbildung an. Nachdem eine Schuͤßel ſel- ten, das iſt vornehm gehalten wird. — Aber meine Herren da unten, die Suppe wird Ihnen kalt — Herr v. W. Freylich! bey ihr ſolte nicht geſprochen werden. — Paſtor. Wer ſie ißt, wird ſich von ſelbſt huͤten. — Man kann leicht dabey den Weg verfehlen. — Suppe geſchickt zu eßen iſt ſehr ſchwer — ich eße keine. — Drey Stimmen, Baß, Tenor, Dis- kant: keine? Paſtor. Alexander auch keine. Wieder drey Stimmen: keine? Paſtor. Suppen ſind fuͤr Krancke. Es ſind Fleiſcheſſenzen, und fuͤr Leute, die kein Fleiſch mehr verdauen koͤnnen. — Herr v. G. Ich bin nicht drauf gefallen. Aber der Paſtor hat recht. — Braten iſt das natuͤrlichſte, wenn vom Fleiſch die Red’ iſt. Paſtor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/480
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/480>, abgerufen am 17.06.2024.