Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Leiden, die deine Mutter des Namens Alex-
ander wegen erduldet hat.

v. 7.

Des Daniels Gott nicht vergaß,
da er unter den Löwen sas.
Seinen Engel sandt er ihm,
und lies ihm Speise bringen gut,
durch seinen Diener Habacuc.

Der zwölfte Vers aus diesem Herzensliede
ist ein Universalmittel.

v. 12.

Alles was ist auf dieser Welt,
das Seel und Leib gefesselt hält,
Reichthum und zeitlich Gut,
das währt nur eine kleine Zeit,
und hilft doch nichts zur Seeligkeit.

Traue deinem Feinde, wenn er sich gleich mit
dir versöhnt, so wenig, als ein Leiter seinem
Bären. Leide keine Schmeichler, wie der
Cypressenbaum keine Würmer leidet. Ein
frommes Kind ist beßer, denn hundert, die den
Herrn nicht fürchten, und es ist beßer ohne
Kinder sterben, als gottlose Kinder haben.
Wer satt ist, wird wieder hungrig, wer des
Morgens ausgeschnarchet hat, geht des
Abends wieder zu Bette. Ein Reicher kann
arm werden. Des Ungerechten Söhne wur-

zeln

Leiden, die deine Mutter des Namens Alex-
ander wegen erduldet hat.

v. 7.

Des Daniels Gott nicht vergaß,
da er unter den Loͤwen ſas.
Seinen Engel ſandt er ihm,
und lies ihm Speiſe bringen gut,
durch ſeinen Diener Habacuc.

Der zwoͤlfte Vers aus dieſem Herzensliede
iſt ein Univerſalmittel.

v. 12.

Alles was iſt auf dieſer Welt,
das Seel und Leib gefeſſelt haͤlt,
Reichthum und zeitlich Gut,
das waͤhrt nur eine kleine Zeit,
und hilft doch nichts zur Seeligkeit.

Traue deinem Feinde, wenn er ſich gleich mit
dir verſoͤhnt, ſo wenig, als ein Leiter ſeinem
Baͤren. Leide keine Schmeichler, wie der
Cypreſſenbaum keine Wuͤrmer leidet. Ein
frommes Kind iſt beßer, denn hundert, die den
Herrn nicht fuͤrchten, und es iſt beßer ohne
Kinder ſterben, als gottloſe Kinder haben.
Wer ſatt iſt, wird wieder hungrig, wer des
Morgens ausgeſchnarchet hat, geht des
Abends wieder zu Bette. Ein Reicher kann
arm werden. Des Ungerechten Soͤhne wur-

zeln
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0330" n="318"/>
Leiden, die deine Mutter des Namens Alex-<lb/>
ander wegen erduldet hat.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">v. 7.</hi> </p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Des Daniels Gott nicht vergaß,</l><lb/>
          <l>da er unter den Lo&#x0364;wen &#x017F;as.</l><lb/>
          <l>Seinen Engel &#x017F;andt er ihm,</l><lb/>
          <l>und lies ihm Spei&#x017F;e bringen gut,</l><lb/>
          <l>durch &#x017F;einen Diener <hi rendition="#g">Habacuc</hi>.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Der zwo&#x0364;lfte Vers aus die&#x017F;em <hi rendition="#fr">Herzensliede</hi><lb/>
i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">Univer&#x017F;almittel.</hi></p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">v. 12.</hi> </p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Alles was i&#x017F;t auf die&#x017F;er Welt,</l><lb/>
          <l>das Seel und Leib gefe&#x017F;&#x017F;elt ha&#x0364;lt,</l><lb/>
          <l>Reichthum und zeitlich Gut,</l><lb/>
          <l>das wa&#x0364;hrt nur eine kleine Zeit,</l><lb/>
          <l>und hilft doch nichts zur Seeligkeit.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Traue deinem Feinde, wenn er &#x017F;ich gleich mit<lb/>
dir ver&#x017F;o&#x0364;hnt, &#x017F;o wenig, als ein Leiter &#x017F;einem<lb/>
Ba&#x0364;ren. Leide keine Schmeichler, wie der<lb/>
Cypre&#x017F;&#x017F;enbaum keine Wu&#x0364;rmer leidet. <hi rendition="#fr">Ein</hi><lb/>
frommes Kind i&#x017F;t beßer, denn hundert, die den<lb/>
Herrn nicht fu&#x0364;rchten, und es i&#x017F;t beßer ohne<lb/>
Kinder &#x017F;terben, als gottlo&#x017F;e Kinder haben.<lb/>
Wer &#x017F;att i&#x017F;t, wird wieder hungrig, wer des<lb/>
Morgens ausge&#x017F;chnarchet hat, geht des<lb/>
Abends wieder zu Bette. Ein Reicher kann<lb/>
arm werden. Des Ungerechten So&#x0364;hne wur-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeln</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0330] Leiden, die deine Mutter des Namens Alex- ander wegen erduldet hat. v. 7. Des Daniels Gott nicht vergaß, da er unter den Loͤwen ſas. Seinen Engel ſandt er ihm, und lies ihm Speiſe bringen gut, durch ſeinen Diener Habacuc. Der zwoͤlfte Vers aus dieſem Herzensliede iſt ein Univerſalmittel. v. 12. Alles was iſt auf dieſer Welt, das Seel und Leib gefeſſelt haͤlt, Reichthum und zeitlich Gut, das waͤhrt nur eine kleine Zeit, und hilft doch nichts zur Seeligkeit. Traue deinem Feinde, wenn er ſich gleich mit dir verſoͤhnt, ſo wenig, als ein Leiter ſeinem Baͤren. Leide keine Schmeichler, wie der Cypreſſenbaum keine Wuͤrmer leidet. Ein frommes Kind iſt beßer, denn hundert, die den Herrn nicht fuͤrchten, und es iſt beßer ohne Kinder ſterben, als gottloſe Kinder haben. Wer ſatt iſt, wird wieder hungrig, wer des Morgens ausgeſchnarchet hat, geht des Abends wieder zu Bette. Ein Reicher kann arm werden. Des Ungerechten Soͤhne wur- zeln

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/330
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/330>, abgerufen am 16.06.2024.