Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

weg machest. Sieh die offne Thür als eine
Erinnerung an, daß auch du dem Kirchhofe,
dem Zollhause der Ewigkeit geben wirst, was
ihm gebühret. Wenn die Glocken gezogen
werden, sprich: Gott schencke mir eine seelige
Stunde! Huste nicht im Vorzimmer des
Großen, um dich hören zu lassen. Der Wein
ist die Waage des Menschen; lege deinen
Freund drauf, und prüfe, wie viel lötig er
ist. Dencke an den Tod des Tycho Brahe,
der leider! unter seinen Stand heirathete,
und verdamme nicht die Natur: Sie leidts
nicht. Plaudre nicht bey der Musik, denn
predigen und singen hat seine Zeit. Die
behagliche Gnügsamkeit ist reich ohne Mühe.
Den Edelstein fasse in Gold, und beym Wein
singe. Gib frölich was du gibst. Ein Ge-
ber, der nachdenckt über das, was er geben
soll, gibts nicht von Herzen, sondern vom
Verstand. Wenn du den Weg nicht kennest,
nimm einen Wegweiser. Ehre im Men-
schen das Bild Gottes. Diene mit Rath
und That. Ehrliche Einfalt ist beßer als
spizbübscher Witz. Man sagt von Geistli-
chen: Kinder und Bücher" Dein Vater und
ich haben einen Sohn, wie Abraham den
Isaac, und der sey dem Herrn geopfert! Ein

junger

weg macheſt. Sieh die offne Thuͤr als eine
Erinnerung an, daß auch du dem Kirchhofe,
dem Zollhauſe der Ewigkeit geben wirſt, was
ihm gebuͤhret. Wenn die Glocken gezogen
werden, ſprich: Gott ſchencke mir eine ſeelige
Stunde! Huſte nicht im Vorzimmer des
Großen, um dich hoͤren zu laſſen. Der Wein
iſt die Waage des Menſchen; lege deinen
Freund drauf, und pruͤfe, wie viel loͤtig er
iſt. Dencke an den Tod des Tycho Brahe,
der leider! unter ſeinen Stand heirathete,
und verdamme nicht die Natur: Sie leidts
nicht. Plaudre nicht bey der Muſik, denn
predigen und ſingen hat ſeine Zeit. Die
behagliche Gnuͤgſamkeit iſt reich ohne Muͤhe.
Den Edelſtein faſſe in Gold, und beym Wein
ſinge. Gib froͤlich was du gibſt. Ein Ge-
ber, der nachdenckt uͤber das, was er geben
ſoll, gibts nicht von Herzen, ſondern vom
Verſtand. Wenn du den Weg nicht kenneſt,
nimm einen Wegweiſer. Ehre im Men-
ſchen das Bild Gottes. Diene mit Rath
und That. Ehrliche Einfalt iſt beßer als
ſpizbuͤbſcher Witz. Man ſagt von Geiſtli-
chen: Kinder und Buͤcher„ Dein Vater und
ich haben einen Sohn, wie Abraham den
Iſaac, und der ſey dem Herrn geopfert! Ein

junger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0325" n="313"/>
weg mache&#x017F;t. Sieh die offne Thu&#x0364;r als eine<lb/>
Erinnerung an, daß auch du dem Kirchhofe,<lb/>
dem Zollhau&#x017F;e der Ewigkeit geben wir&#x017F;t, was<lb/>
ihm gebu&#x0364;hret. Wenn die Glocken gezogen<lb/>
werden, &#x017F;prich: Gott &#x017F;chencke mir eine &#x017F;eelige<lb/>
Stunde! Hu&#x017F;te nicht im Vorzimmer des<lb/>
Großen, um dich ho&#x0364;ren zu la&#x017F;&#x017F;en. Der Wein<lb/>
i&#x017F;t die Waage des Men&#x017F;chen; lege deinen<lb/>
Freund drauf, und pru&#x0364;fe, wie viel lo&#x0364;tig er<lb/>
i&#x017F;t. Dencke an den Tod des <hi rendition="#fr">Tycho Brahe,</hi><lb/>
der leider! unter &#x017F;einen Stand heirathete,<lb/>
und <hi rendition="#fr">verdamme</hi> nicht die Natur: Sie leidts<lb/>
nicht. Plaudre nicht bey der Mu&#x017F;ik, denn<lb/>
predigen und &#x017F;ingen hat &#x017F;eine Zeit. Die<lb/>
behagliche Gnu&#x0364;g&#x017F;amkeit i&#x017F;t reich ohne Mu&#x0364;he.<lb/>
Den Edel&#x017F;tein fa&#x017F;&#x017F;e in Gold, und beym Wein<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;inge.</hi> Gib fro&#x0364;lich was du gib&#x017F;t. Ein Ge-<lb/>
ber, der nachdenckt u&#x0364;ber das, was er geben<lb/>
&#x017F;oll, gibts nicht von Herzen, &#x017F;ondern vom<lb/>
Ver&#x017F;tand. Wenn du den Weg nicht kenne&#x017F;t,<lb/>
nimm einen Wegwei&#x017F;er. Ehre im Men-<lb/>
&#x017F;chen das Bild Gottes. Diene mit Rath<lb/>
und That. Ehrliche Einfalt i&#x017F;t beßer als<lb/>
&#x017F;pizbu&#x0364;b&#x017F;cher Witz. Man &#x017F;agt von Gei&#x017F;tli-<lb/>
chen: Kinder und Bu&#x0364;cher&#x201E; Dein Vater und<lb/>
ich haben einen Sohn, wie Abraham den<lb/>
I&#x017F;aac, und der &#x017F;ey dem Herrn geopfert! Ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">junger</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0325] weg macheſt. Sieh die offne Thuͤr als eine Erinnerung an, daß auch du dem Kirchhofe, dem Zollhauſe der Ewigkeit geben wirſt, was ihm gebuͤhret. Wenn die Glocken gezogen werden, ſprich: Gott ſchencke mir eine ſeelige Stunde! Huſte nicht im Vorzimmer des Großen, um dich hoͤren zu laſſen. Der Wein iſt die Waage des Menſchen; lege deinen Freund drauf, und pruͤfe, wie viel loͤtig er iſt. Dencke an den Tod des Tycho Brahe, der leider! unter ſeinen Stand heirathete, und verdamme nicht die Natur: Sie leidts nicht. Plaudre nicht bey der Muſik, denn predigen und ſingen hat ſeine Zeit. Die behagliche Gnuͤgſamkeit iſt reich ohne Muͤhe. Den Edelſtein faſſe in Gold, und beym Wein ſinge. Gib froͤlich was du gibſt. Ein Ge- ber, der nachdenckt uͤber das, was er geben ſoll, gibts nicht von Herzen, ſondern vom Verſtand. Wenn du den Weg nicht kenneſt, nimm einen Wegweiſer. Ehre im Men- ſchen das Bild Gottes. Diene mit Rath und That. Ehrliche Einfalt iſt beßer als ſpizbuͤbſcher Witz. Man ſagt von Geiſtli- chen: Kinder und Buͤcher„ Dein Vater und ich haben einen Sohn, wie Abraham den Iſaac, und der ſey dem Herrn geopfert! Ein junger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/325
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/325>, abgerufen am 16.06.2024.