Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

ders als biblisch träumen. Dieser Gift-
traum richtete mich völlig hin. Zwar er-
zählte dein lieber Vater eben diesen ersten
Abend, daß er den Pastor L -- und sein
Haus kenne, und hätte sich freilich alles na-
türlich erklären lassen; indessen ist und bleibt
dieser Traum immer was besonderes. Man
sage von den Cometen was man will; sie
sind und bleiben doch Cometen. Mein Blut
siedete auf -- Ich hört' es kochen, wie das
Wasser in einer Theemaschiene, allein deine
Grosmutter hörte nicht sieden, nicht kochen.
Sie nahm die ganze Sache auf die leichte
Schulter, bis sie zu ihrem Erstaunen sahe,
daß mir daß Herz zu brechen anfing. Jetzt
dachte sie auf eine Cur, und diese glaubte
sie mit dem Ringe auszurichten; allein sie
goß Oel zum Feu'r. Ich lag in einer Unge-
witterhitze. Es kam ihr vor, es hätte sich
Etwas abgekühlt, und nun glaubte meine
Mutter wär' es Zeit, die Mediein einzuneh-
men. Sie schenkte mir den Ring und ich
mußt' ihn anlegen, allein sie goß Oel, sie-
dend Oel zum Feu'r. Von dem Spitzchen,
wo der Ring seinen Lauf angetreten, gings
durch alle Adern -- wellenschlagend! und
ich schien außer Hofnung. Man nahm mir

den

ders als bibliſch traͤumen. Dieſer Gift-
traum richtete mich voͤllig hin. Zwar er-
zaͤhlte dein lieber Vater eben dieſen erſten
Abend, daß er den Paſtor L — und ſein
Haus kenne, und haͤtte ſich freilich alles na-
tuͤrlich erklaͤren laſſen; indeſſen iſt und bleibt
dieſer Traum immer was beſonderes. Man
ſage von den Cometen was man will; ſie
ſind und bleiben doch Cometen. Mein Blut
ſiedete auf — Ich hoͤrt’ es kochen, wie das
Waſſer in einer Theemaſchiene, allein deine
Grosmutter hoͤrte nicht ſieden, nicht kochen.
Sie nahm die ganze Sache auf die leichte
Schulter, bis ſie zu ihrem Erſtaunen ſahe,
daß mir daß Herz zu brechen anfing. Jetzt
dachte ſie auf eine Cur, und dieſe glaubte
ſie mit dem Ringe auszurichten; allein ſie
goß Oel zum Feu’r. Ich lag in einer Unge-
witterhitze. Es kam ihr vor, es haͤtte ſich
Etwas abgekuͤhlt, und nun glaubte meine
Mutter waͤr’ es Zeit, die Mediein einzuneh-
men. Sie ſchenkte mir den Ring und ich
mußt’ ihn anlegen, allein ſie goß Oel, ſie-
dend Oel zum Feu’r. Von dem Spitzchen,
wo der Ring ſeinen Lauf angetreten, gings
durch alle Adern — wellenſchlagend! und
ich ſchien außer Hofnung. Man nahm mir

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0290" n="278"/>
ders als bibli&#x017F;ch tra&#x0364;umen. Die&#x017F;er Gift-<lb/>
traum richtete mich vo&#x0364;llig hin. Zwar er-<lb/>
za&#x0364;hlte dein lieber Vater eben die&#x017F;en er&#x017F;ten<lb/>
Abend, daß er den Pa&#x017F;tor L &#x2014; und &#x017F;ein<lb/>
Haus kenne, und ha&#x0364;tte &#x017F;ich freilich alles na-<lb/>
tu&#x0364;rlich erkla&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en; inde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t und bleibt<lb/>
die&#x017F;er Traum immer was be&#x017F;onderes. Man<lb/>
&#x017F;age von den Cometen was man will; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind und bleiben doch Cometen. Mein Blut<lb/>
&#x017F;iedete auf &#x2014; Ich ho&#x0364;rt&#x2019; es kochen, wie das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in einer Theema&#x017F;chiene, allein deine<lb/>
Grosmutter ho&#x0364;rte nicht &#x017F;ieden, nicht kochen.<lb/>
Sie nahm die ganze Sache auf die leichte<lb/>
Schulter, bis &#x017F;ie zu ihrem Er&#x017F;taunen &#x017F;ahe,<lb/>
daß mir daß Herz zu brechen anfing. Jetzt<lb/>
dachte &#x017F;ie auf eine Cur, und die&#x017F;e glaubte<lb/>
&#x017F;ie mit dem Ringe auszurichten; allein &#x017F;ie<lb/>
goß Oel zum Feu&#x2019;r. Ich lag in einer Unge-<lb/>
witterhitze. Es kam ihr vor, es ha&#x0364;tte &#x017F;ich<lb/>
Etwas abgeku&#x0364;hlt, und nun glaubte meine<lb/>
Mutter wa&#x0364;r&#x2019; es Zeit, die Mediein einzuneh-<lb/>
men. Sie &#x017F;chenkte mir den Ring und ich<lb/>
mußt&#x2019; ihn anlegen, allein &#x017F;ie goß Oel, &#x017F;ie-<lb/>
dend Oel zum Feu&#x2019;r. Von dem Spitzchen,<lb/>
wo der Ring &#x017F;einen Lauf angetreten, gings<lb/>
durch alle Adern &#x2014; wellen&#x017F;chlagend! und<lb/>
ich &#x017F;chien außer Hofnung. Man nahm mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0290] ders als bibliſch traͤumen. Dieſer Gift- traum richtete mich voͤllig hin. Zwar er- zaͤhlte dein lieber Vater eben dieſen erſten Abend, daß er den Paſtor L — und ſein Haus kenne, und haͤtte ſich freilich alles na- tuͤrlich erklaͤren laſſen; indeſſen iſt und bleibt dieſer Traum immer was beſonderes. Man ſage von den Cometen was man will; ſie ſind und bleiben doch Cometen. Mein Blut ſiedete auf — Ich hoͤrt’ es kochen, wie das Waſſer in einer Theemaſchiene, allein deine Grosmutter hoͤrte nicht ſieden, nicht kochen. Sie nahm die ganze Sache auf die leichte Schulter, bis ſie zu ihrem Erſtaunen ſahe, daß mir daß Herz zu brechen anfing. Jetzt dachte ſie auf eine Cur, und dieſe glaubte ſie mit dem Ringe auszurichten; allein ſie goß Oel zum Feu’r. Ich lag in einer Unge- witterhitze. Es kam ihr vor, es haͤtte ſich Etwas abgekuͤhlt, und nun glaubte meine Mutter waͤr’ es Zeit, die Mediein einzuneh- men. Sie ſchenkte mir den Ring und ich mußt’ ihn anlegen, allein ſie goß Oel, ſie- dend Oel zum Feu’r. Von dem Spitzchen, wo der Ring ſeinen Lauf angetreten, gings durch alle Adern — wellenſchlagend! und ich ſchien außer Hofnung. Man nahm mir den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/290
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/290>, abgerufen am 18.06.2024.