Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Lust seyn. Mir ists sehr, sehr angenehm,
an den Tod zu dencken. Ey dir? Gott
seegne dich und behüte dich in all' all' Ewig-
keit Amen Amen.

An der einen Seite
Heut gewiß einen Brief von dir. Es ist Ge-
burtstag. Die Briefe werden sich begegnen.
Ist er noch nicht abgeschickt, laß ihn den Mei-
nigen küßen; ich werds empfinden, und eh
die Briefchen einmal, wenn wir zusammen
sind, auch zusammen kommen und sich paaren,
wirds noch eine Zeit dauren. An unserm
Welthochzeittage wollen wir sie zusammen
legen. Eben denck ich dran, wie furchtsam
unser erste Kuß war, um dir zugleich eine
gute Lehre zu geben. Jezt ists so, als wenn
du mir das Aug austrincken woltest, wenn
du es küßest -- --

Sie an Ihn

Ich habe zum erstenmal einen Menschen
sterben gesehen! und gleich zum erstenmal
eine Mutter. Nun würde folgen, selbst zu
sterben, und das entsetzlichste -- von deinem
Tode zu hören. Denn dich sterben sehen,
wär unmöglich. Lieber Junge, alles auf ein-
mal! Du wirst weg -- meine Mutter ist

schon

eine Luſt ſeyn. Mir iſts ſehr, ſehr angenehm,
an den Tod zu dencken. Ey dir? Gott
ſeegne dich und behuͤte dich in all’ all’ Ewig-
keit Amen Amen.

An der einen Seite
Heut gewiß einen Brief von dir. Es iſt Ge-
burtstag. Die Briefe werden ſich begegnen.
Iſt er noch nicht abgeſchickt, laß ihn den Mei-
nigen kuͤßen; ich werds empfinden, und eh
die Briefchen einmal, wenn wir zuſammen
ſind, auch zuſammen kommen und ſich paaren,
wirds noch eine Zeit dauren. An unſerm
Welthochzeittage wollen wir ſie zuſammen
legen. Eben denck ich dran, wie furchtſam
unſer erſte Kuß war, um dir zugleich eine
gute Lehre zu geben. Jezt iſts ſo, als wenn
du mir das Aug austrincken wolteſt, wenn
du es kuͤßeſt — —

Sie an Ihn

Ich habe zum erſtenmal einen Menſchen
ſterben geſehen! und gleich zum erſtenmal
eine Mutter. Nun wuͤrde folgen, ſelbſt zu
ſterben, und das entſetzlichſte — von deinem
Tode zu hoͤren. Denn dich ſterben ſehen,
waͤr unmoͤglich. Lieber Junge, alles auf ein-
mal! Du wirſt weg — meine Mutter iſt

ſchon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0256" n="244"/>
eine Lu&#x017F;t &#x017F;eyn. Mir i&#x017F;ts &#x017F;ehr, &#x017F;ehr angenehm,<lb/>
an den Tod zu dencken. Ey dir? Gott<lb/>
&#x017F;eegne dich und behu&#x0364;te dich in all&#x2019; all&#x2019; Ewig-<lb/>
keit Amen Amen.</p><lb/>
        <p>An der einen Seite<lb/>
Heut gewiß einen Brief von dir. Es i&#x017F;t Ge-<lb/>
burtstag. Die Briefe werden &#x017F;ich begegnen.<lb/>
I&#x017F;t er noch nicht abge&#x017F;chickt, laß ihn den Mei-<lb/>
nigen ku&#x0364;ßen; ich werds empfinden, und eh<lb/>
die Briefchen einmal, wenn wir zu&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;ind, auch zu&#x017F;ammen kommen und &#x017F;ich paaren,<lb/>
wirds noch eine Zeit dauren. An un&#x017F;erm<lb/>
Welthochzeittage wollen wir &#x017F;ie zu&#x017F;ammen<lb/>
legen. Eben denck ich dran, wie furcht&#x017F;am<lb/>
un&#x017F;er er&#x017F;te Kuß war, um dir zugleich eine<lb/>
gute Lehre zu geben. Jezt i&#x017F;ts &#x017F;o, als wenn<lb/>
du mir das Aug austrincken wolte&#x017F;t, wenn<lb/>
du es ku&#x0364;ße&#x017F;t &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Sie an Ihn</hi> </hi> </p><lb/>
        <p>Ich habe zum er&#x017F;tenmal einen Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;terben ge&#x017F;ehen! und gleich zum er&#x017F;tenmal<lb/>
eine Mutter. Nun wu&#x0364;rde folgen, &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
&#x017F;terben, und das ent&#x017F;etzlich&#x017F;te &#x2014; von deinem<lb/>
Tode zu ho&#x0364;ren. Denn dich &#x017F;terben &#x017F;ehen,<lb/>
wa&#x0364;r unmo&#x0364;glich. Lieber Junge, alles auf ein-<lb/>
mal! Du wir&#x017F;t weg &#x2014; meine Mutter i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chon</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0256] eine Luſt ſeyn. Mir iſts ſehr, ſehr angenehm, an den Tod zu dencken. Ey dir? Gott ſeegne dich und behuͤte dich in all’ all’ Ewig- keit Amen Amen. An der einen Seite Heut gewiß einen Brief von dir. Es iſt Ge- burtstag. Die Briefe werden ſich begegnen. Iſt er noch nicht abgeſchickt, laß ihn den Mei- nigen kuͤßen; ich werds empfinden, und eh die Briefchen einmal, wenn wir zuſammen ſind, auch zuſammen kommen und ſich paaren, wirds noch eine Zeit dauren. An unſerm Welthochzeittage wollen wir ſie zuſammen legen. Eben denck ich dran, wie furchtſam unſer erſte Kuß war, um dir zugleich eine gute Lehre zu geben. Jezt iſts ſo, als wenn du mir das Aug austrincken wolteſt, wenn du es kuͤßeſt — — Sie an Ihn Ich habe zum erſtenmal einen Menſchen ſterben geſehen! und gleich zum erſtenmal eine Mutter. Nun wuͤrde folgen, ſelbſt zu ſterben, und das entſetzlichſte — von deinem Tode zu hoͤren. Denn dich ſterben ſehen, waͤr unmoͤglich. Lieber Junge, alles auf ein- mal! Du wirſt weg — meine Mutter iſt ſchon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/256
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/256>, abgerufen am 26.06.2024.