sten Früchte werden ausgewählt: auf por- cellaine Teller gelegt: mit Blumen und Blät- tern, die, wenn man lang am Tische sitzt, vor unsern Augen den Geist aufgeben und welcken, geschmückt, und so auf eine mit Spiegelglas und Puppengezierte Tafel, ge- setzt -- Hier tanzt man, dort ging man. Die gnädige Frau, die das Obst aus der Hand des lieben Gottes nicht vertragen kann, ders Blähungen macht, läßts verzuckern und can- disiren, und Mumien im egyptischen Sinn da- raus sieden. Pfefferkuchen ist ihr besser als Honig. Da man indessen sich heut zu Tage leider! fein sauber wäscht, anstatt daß man sich baden solte; und wir unmöglich bis auf die erste Natur zurück gestimmet werden kön- nen, wo wir tausend und abermal tausend Dinge vergessen müßten, die wir jetzo wissen; dient das Schreiben zur Verfeinerung. Fühlt ihr also einen Eckel die Früchte unterm Baum im Garten zu essen; schreibt Liebesbriefe, nur schreibt sie nicht aus dem Talander, und wenn er auch nur seit vierzehn Tagen in Paris gedruckt wäre; sondern aus dem Hertzen -- Hier haben Sie den Schlüßel zu den folgenden vier oder sechs Seiten -- ich weiß nicht wie viel es, wenns gedruckt wird, betragen werde --
wenn
ſten Fruͤchte werden ausgewaͤhlt: auf por- cellaine Teller gelegt: mit Blumen und Blaͤt- tern, die, wenn man lang am Tiſche ſitzt, vor unſern Augen den Geiſt aufgeben und welcken, geſchmuͤckt, und ſo auf eine mit Spiegelglas und Puppengezierte Tafel, ge- ſetzt — Hier tanzt man, dort ging man. Die gnaͤdige Frau, die das Obſt aus der Hand des lieben Gottes nicht vertragen kann, ders Blaͤhungen macht, laͤßts verzuckern und can- diſiren, und Mumien im egyptiſchen Sinn da- raus ſieden. Pfefferkuchen iſt ihr beſſer als Honig. Da man indeſſen ſich heut zu Tage leider! fein ſauber waͤſcht, anſtatt daß man ſich baden ſolte; und wir unmoͤglich bis auf die erſte Natur zuruͤck geſtimmet werden koͤn- nen, wo wir tauſend und abermal tauſend Dinge vergeſſen muͤßten, die wir jetzo wiſſen; dient das Schreiben zur Verfeinerung. Fuͤhlt ihr alſo einen Eckel die Fruͤchte unterm Baum im Garten zu eſſen; ſchreibt Liebesbriefe, nur ſchreibt ſie nicht aus dem Talander, und wenn er auch nur ſeit vierzehn Tagen in Paris gedruckt waͤre; ſondern aus dem Hertzen — Hier haben Sie den Schluͤßel zu den folgenden vier oder ſechs Seiten — ich weiß nicht wie viel es, wenns gedruckt wird, betragen werde —
wenn
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0240"n="228"/>ſten Fruͤchte werden ausgewaͤhlt: auf por-<lb/>
cellaine Teller gelegt: mit Blumen und Blaͤt-<lb/>
tern, die, wenn man lang am Tiſche ſitzt,<lb/>
vor unſern Augen den Geiſt aufgeben und<lb/>
welcken, geſchmuͤckt, und ſo auf eine mit<lb/>
Spiegelglas und Puppengezierte Tafel, ge-<lb/>ſetzt — Hier tanzt man, dort ging man.<lb/>
Die gnaͤdige Frau, die das Obſt aus der Hand<lb/>
des lieben Gottes nicht vertragen kann, ders<lb/>
Blaͤhungen macht, laͤßts verzuckern und can-<lb/>
diſiren, und Mumien im egyptiſchen Sinn da-<lb/>
raus ſieden. Pfefferkuchen iſt ihr beſſer als<lb/>
Honig. Da man indeſſen ſich heut zu Tage<lb/>
leider! fein ſauber waͤſcht, anſtatt daß man<lb/>ſich baden ſolte; und wir unmoͤglich bis auf<lb/>
die erſte Natur zuruͤck geſtimmet werden koͤn-<lb/>
nen, wo wir tauſend und abermal tauſend<lb/>
Dinge vergeſſen muͤßten, die wir jetzo wiſſen;<lb/>
dient das Schreiben zur Verfeinerung. Fuͤhlt<lb/>
ihr alſo einen Eckel die Fruͤchte unterm Baum<lb/>
im Garten zu eſſen; ſchreibt Liebesbriefe, nur<lb/>ſchreibt ſie nicht aus dem <hirendition="#fr">Talander,</hi> und wenn<lb/>
er auch nur ſeit vierzehn Tagen in Paris<lb/>
gedruckt waͤre; ſondern aus dem Hertzen —<lb/>
Hier haben Sie den Schluͤßel zu den folgenden<lb/>
vier oder ſechs Seiten — ich weiß nicht wie<lb/>
viel es, wenns gedruckt wird, betragen werde —<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wenn</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[228/0240]
ſten Fruͤchte werden ausgewaͤhlt: auf por-
cellaine Teller gelegt: mit Blumen und Blaͤt-
tern, die, wenn man lang am Tiſche ſitzt,
vor unſern Augen den Geiſt aufgeben und
welcken, geſchmuͤckt, und ſo auf eine mit
Spiegelglas und Puppengezierte Tafel, ge-
ſetzt — Hier tanzt man, dort ging man.
Die gnaͤdige Frau, die das Obſt aus der Hand
des lieben Gottes nicht vertragen kann, ders
Blaͤhungen macht, laͤßts verzuckern und can-
diſiren, und Mumien im egyptiſchen Sinn da-
raus ſieden. Pfefferkuchen iſt ihr beſſer als
Honig. Da man indeſſen ſich heut zu Tage
leider! fein ſauber waͤſcht, anſtatt daß man
ſich baden ſolte; und wir unmoͤglich bis auf
die erſte Natur zuruͤck geſtimmet werden koͤn-
nen, wo wir tauſend und abermal tauſend
Dinge vergeſſen muͤßten, die wir jetzo wiſſen;
dient das Schreiben zur Verfeinerung. Fuͤhlt
ihr alſo einen Eckel die Fruͤchte unterm Baum
im Garten zu eſſen; ſchreibt Liebesbriefe, nur
ſchreibt ſie nicht aus dem Talander, und wenn
er auch nur ſeit vierzehn Tagen in Paris
gedruckt waͤre; ſondern aus dem Hertzen —
Hier haben Sie den Schluͤßel zu den folgenden
vier oder ſechs Seiten — ich weiß nicht wie
viel es, wenns gedruckt wird, betragen werde —
wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/240>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.