Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.(um auf deinen Vater zurück zu kommen) "Doch nicht jeder?" nicht Jeder? "Nein" nicht? "Der Prediger" -- Diese Erklärung öfnet' ihr viele Gele- "Es ist unmöglich in drey Jahren alles "Das
(um auf deinen Vater zuruͤck zu kommen) „Doch nicht jeder?“ nicht Jeder? „Nein“ nicht? „Der Prediger“ — Dieſe Erklaͤrung oͤfnet’ ihr viele Gele- „Es iſt unmoͤglich in drey Jahren alles „Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0194" n="186"/> (um auf deinen Vater zuruͤck zu kommen)<lb/> was kann, im Grund genommen und aus der<lb/> Tiefe geſchoͤpft, was kann ein Converſus?<lb/> Muß man nicht in die Kirche obgleich Pre-<lb/> digt Buͤcher feil ſind?</p><lb/> <p>„Doch nicht jeder?“</p><lb/> <p>nicht Jeder?</p><lb/> <p>„Nein“</p><lb/> <p>nicht?</p><lb/> <p>„Der Prediger“ —<lb/> Haͤtt ich meiner Mutter einen Augenblick<lb/> Zeit bey dieſer Antwort gelaſſen, waͤr’ ich<lb/> verloren geweſen, allein ich erklaͤrte mich daß<lb/> ein Prediger nicht hoͤrte ſondern redete und<lb/> mithin eigentlich nicht in der Kirche waͤre.</p><lb/> <p>Dieſe Erklaͤrung oͤfnet’ ihr viele Gele-<lb/> genheit mich zu uͤberzeugen daß er erſt ſich<lb/> und ſodann andere zu bekehren zur Pflicht<lb/> haͤtte wie er denn ſich auch ſelbſt hoͤrte im<lb/> Fall er nemlich nicht taub waͤre. Ich oder<lb/> eigentlich mein Vater fuhr fort</p><lb/> <p>„Es iſt unmoͤglich in drey Jahren alles<lb/> „zu lernen was funfzehn Profeſſores wiſſen“<lb/> Wer ſagt’s antwortete ſie du ſolſt nur erfah-<lb/> ren wo du weiter nachſchlagen kannſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">„Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [186/0194]
(um auf deinen Vater zuruͤck zu kommen)
was kann, im Grund genommen und aus der
Tiefe geſchoͤpft, was kann ein Converſus?
Muß man nicht in die Kirche obgleich Pre-
digt Buͤcher feil ſind?
„Doch nicht jeder?“
nicht Jeder?
„Nein“
nicht?
„Der Prediger“ —
Haͤtt ich meiner Mutter einen Augenblick
Zeit bey dieſer Antwort gelaſſen, waͤr’ ich
verloren geweſen, allein ich erklaͤrte mich daß
ein Prediger nicht hoͤrte ſondern redete und
mithin eigentlich nicht in der Kirche waͤre.
Dieſe Erklaͤrung oͤfnet’ ihr viele Gele-
genheit mich zu uͤberzeugen daß er erſt ſich
und ſodann andere zu bekehren zur Pflicht
haͤtte wie er denn ſich auch ſelbſt hoͤrte im
Fall er nemlich nicht taub waͤre. Ich oder
eigentlich mein Vater fuhr fort
„Es iſt unmoͤglich in drey Jahren alles
„zu lernen was funfzehn Profeſſores wiſſen“
Wer ſagt’s antwortete ſie du ſolſt nur erfah-
ren wo du weiter nachſchlagen kannſt.
„Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/194 |
Zitationshilfe: | Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/194>, abgerufen am 16.02.2025. |