Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.ser lieben Mutter, um sie zu drücken und zu Des Morgens erfuhr ich den Aufschluß Ich hielte meine Predigt mit erwünsch- Ich sahe ein was mein Vater oft zu be- Meine M 4
ſer lieben Mutter, um ſie zu druͤcken und zu Des Morgens erfuhr ich den Aufſchluß Ich hielte meine Predigt mit erwuͤnſch- Ich ſahe ein was mein Vater oft zu be- Meine M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0189" n="181"/> ſer lieben Mutter, um ſie zu druͤcken und zu<lb/> kuͤſſen. Ich konnte dieſe — ich will ſie<lb/> Brautnacht nennen nicht ſchlafen und war<lb/> alſo ein Augenzeuge von dieſem Vorgange<lb/> wenn ich gleich meine Augen bis auf ein klein<lb/> Ritzchen verriegelt hatte.</p><lb/> <p>Des Morgens erfuhr ich den Aufſchluß<lb/> dieſer Ceremonie, die ſich von der Schweſter<lb/> der Mutter meiner Mutter herſchrieb, welche<lb/> behauptet hatte daß das Concept unterm Kuͤſ-<lb/> ſen ſehr das Gedaͤchtnis ſtaͤrcke. Ich glaub’s<lb/> nicht fuͤgte meine Mutter hinzu indeſſen iſt’s<lb/> in der Familie beybehalten bis auf die vorige<lb/> Nacht.</p><lb/> <p>Ich hielte meine Predigt mit erwuͤnſch-<lb/> tem Gluͤcke, allein ohne Ruͤhrung, indem<lb/> wie ich ſchon bemerkt habe mein Auge herum<lb/> wanckte und bey <hi rendition="#aq">N.</hi> 5. ſich lagerte.</p><lb/> <p>Ich ſahe ein was mein Vater oft zu be-<lb/> haupten pflegte. Ein Geiſtlicher muß wie<lb/> ein Vater zu ſeinen Kindern reden. Wenn<lb/> er ſich’s aufſchreibt muß ers nicht der Ge-<lb/> meine ſondern ſeines Gedaͤchtniſſes wegen<lb/> thun. Auch ein Vater macht ſich wol ein<lb/> Promemoria wenn er viel mit ſeinem Sohne<lb/> zu ſprechen hat.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Meine</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [181/0189]
ſer lieben Mutter, um ſie zu druͤcken und zu
kuͤſſen. Ich konnte dieſe — ich will ſie
Brautnacht nennen nicht ſchlafen und war
alſo ein Augenzeuge von dieſem Vorgange
wenn ich gleich meine Augen bis auf ein klein
Ritzchen verriegelt hatte.
Des Morgens erfuhr ich den Aufſchluß
dieſer Ceremonie, die ſich von der Schweſter
der Mutter meiner Mutter herſchrieb, welche
behauptet hatte daß das Concept unterm Kuͤſ-
ſen ſehr das Gedaͤchtnis ſtaͤrcke. Ich glaub’s
nicht fuͤgte meine Mutter hinzu indeſſen iſt’s
in der Familie beybehalten bis auf die vorige
Nacht.
Ich hielte meine Predigt mit erwuͤnſch-
tem Gluͤcke, allein ohne Ruͤhrung, indem
wie ich ſchon bemerkt habe mein Auge herum
wanckte und bey N. 5. ſich lagerte.
Ich ſahe ein was mein Vater oft zu be-
haupten pflegte. Ein Geiſtlicher muß wie
ein Vater zu ſeinen Kindern reden. Wenn
er ſich’s aufſchreibt muß ers nicht der Ge-
meine ſondern ſeines Gedaͤchtniſſes wegen
thun. Auch ein Vater macht ſich wol ein
Promemoria wenn er viel mit ſeinem Sohne
zu ſprechen hat.
Meine
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |