Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.Doch wo ist Regel ohne Aber? Was sich ein Gott mit Ihnen meine Herren und Die Mutter will dich -- Laß mich hier lieber Vater -- So laß das Tintfaß -- Ich will auf deinen Schulter -- Nur nicht ins Buch -- Der kleine Junge hätte vielleicht Ursach, es übel zu nehmen daß ich die erste Stufe über- schreite und nicht von ihm anhebe. Ich könnte freylich bemerken, daß er kein Sangui- nolentus gewesen, sondern fast wie Clodius Albinus ganz sauber und schön zur Welt gekommen; wenn er sich nicht eben jetzo mit Tinte besudelt hätte. Wenigstens bist du lieber Junge -- (Fall nicht, scri- A 4
Doch wo iſt Regel ohne Aber? Was ſich ein Gott mit Ihnen meine Herren und Die Mutter will dich — Laß mich hier lieber Vater — So laß das Tintfaß — Ich will auf deinen Schulter — Nur nicht ins Buch — Der kleine Junge haͤtte vielleicht Urſach, es uͤbel zu nehmen daß ich die erſte Stufe uͤber- ſchreite und nicht von ihm anhebe. Ich koͤnnte freylich bemerken, daß er kein Sangui- nolentus geweſen, ſondern faſt wie Clodius Albinus ganz ſauber und ſchoͤn zur Welt gekommen; wenn er ſich nicht eben jetzo mit Tinte beſudelt haͤtte. Wenigſtens biſt du lieber Junge — (Fall nicht, ſcri- A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="7"/> Doch wo iſt Regel ohne Aber? Was ſich ein<lb/> paar handelnde Perſonen auf dem Theater un-<lb/> ter vier Augen ſagen, gehoͤrt ohnehin mit zur<lb/> Handlung und mir ſtand es wol am wenig-<lb/> ſten zu in einer wahren Geſchichte, Leuten das<lb/> Wort aus dem Munde zu nehmen und ihnen<lb/> ein Stillſchweigen aufzulegen. —</p><lb/> <p>Gott mit Ihnen meine Herren und<lb/> auch mit meinem kleinen Leopold der mir eine<lb/> Suͤndfluth mit dem Tintfaß gemacht hat<lb/><lg type="poem"><l>Die Mutter will dich —</l><lb/><l>Laß mich hier lieber Vater —</l><lb/><l>So laß das Tintfaß —</l><lb/><l>Ich will auf deinen Schulter —</l><lb/><l>Nur nicht ins Buch —</l></lg><lb/> Der kleine Junge haͤtte vielleicht Urſach, es<lb/> uͤbel zu nehmen daß ich die erſte Stufe uͤber-<lb/> ſchreite und nicht von ihm anhebe. Ich<lb/> koͤnnte freylich bemerken, daß er kein <hi rendition="#aq">Sangui-<lb/> nolentus</hi> geweſen, ſondern faſt wie <hi rendition="#fr">Clodius<lb/> Albinus</hi> ganz ſauber und ſchoͤn zur Welt<lb/> gekommen; wenn er ſich nicht eben jetzo mit<lb/> Tinte beſudelt haͤtte. Wenigſtens biſt du<lb/> lieber Junge —</p><lb/> <p>(Fall nicht,<lb/> „ich werd’ nicht„) beim Publicum nicht praͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ſcri-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0015]
Doch wo iſt Regel ohne Aber? Was ſich ein
paar handelnde Perſonen auf dem Theater un-
ter vier Augen ſagen, gehoͤrt ohnehin mit zur
Handlung und mir ſtand es wol am wenig-
ſten zu in einer wahren Geſchichte, Leuten das
Wort aus dem Munde zu nehmen und ihnen
ein Stillſchweigen aufzulegen. —
Gott mit Ihnen meine Herren und
auch mit meinem kleinen Leopold der mir eine
Suͤndfluth mit dem Tintfaß gemacht hat
Die Mutter will dich —
Laß mich hier lieber Vater —
So laß das Tintfaß —
Ich will auf deinen Schulter —
Nur nicht ins Buch —
Der kleine Junge haͤtte vielleicht Urſach, es
uͤbel zu nehmen daß ich die erſte Stufe uͤber-
ſchreite und nicht von ihm anhebe. Ich
koͤnnte freylich bemerken, daß er kein Sangui-
nolentus geweſen, ſondern faſt wie Clodius
Albinus ganz ſauber und ſchoͤn zur Welt
gekommen; wenn er ſich nicht eben jetzo mit
Tinte beſudelt haͤtte. Wenigſtens biſt du
lieber Junge —
(Fall nicht,
„ich werd’ nicht„) beim Publicum nicht praͤ-
ſcri-
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/15 |
Zitationshilfe: | Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/15>, abgerufen am 16.02.2025. |