Heyse, Paul: Der Weinhüter von Meran. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 173–319. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.neben dem Hausgang, ein Lämpchen anzündete. Es war schrecklich. Du lagst todt auf der Wassermauer; sie hatten dich aus der Passer gezogen und wollten dich wieder zum Leben bringen, und ich stand dabei und sagte immerfort: Laßt ihn doch, es hilft ja Alles nichts! und dabei wurde ich selber eiskalt übern ganzen Leib und erschrak vor meiner eigenen Stimme, aber ich mußte immer wieder sagen: Es hilft Alles nichts, er ist todt -- und da bellte der Hund, und nun stehst du lebendig neben mir, Andree, Gott sei gelobt! Traum kann Wahrheit werden, murmelte er zwischen den Zähnen, aber er wollte sie nicht noch mehr ängstigen und setzte laut hinzu: Ich lebe noch, Rosine, aber ich muß fort von hier, du wirst bald genug hören, warum. Und diese Nacht noch muß ich gehn, sobald ich den hochwürdigen Herrn gesprochen habe. Das Mädchen ließ die Lampe aus der Hand gleiten, daß das Oel auf den Herd floß. Ihr feines blasses Gesicht röthete sich heftig, und die schönen braunen Augen blickten verstört auf, als hätten sie ein Gespenst gesehn. Fort willst du? sagte sie. Ist es möglich. Andree? Die Moidi willst du verlassen und uns Alle, und wann wirst du wiederkommen? Was ist denn geschehen? Hat die Mutter wieder -- Schweig von der Mutter, fiel er ihr hastig ins Wort. Frag nicht weiter, es kommt Alles an den neben dem Hausgang, ein Lämpchen anzündete. Es war schrecklich. Du lagst todt auf der Wassermauer; sie hatten dich aus der Passer gezogen und wollten dich wieder zum Leben bringen, und ich stand dabei und sagte immerfort: Laßt ihn doch, es hilft ja Alles nichts! und dabei wurde ich selber eiskalt übern ganzen Leib und erschrak vor meiner eigenen Stimme, aber ich mußte immer wieder sagen: Es hilft Alles nichts, er ist todt — und da bellte der Hund, und nun stehst du lebendig neben mir, Andree, Gott sei gelobt! Traum kann Wahrheit werden, murmelte er zwischen den Zähnen, aber er wollte sie nicht noch mehr ängstigen und setzte laut hinzu: Ich lebe noch, Rosine, aber ich muß fort von hier, du wirst bald genug hören, warum. Und diese Nacht noch muß ich gehn, sobald ich den hochwürdigen Herrn gesprochen habe. Das Mädchen ließ die Lampe aus der Hand gleiten, daß das Oel auf den Herd floß. Ihr feines blasses Gesicht röthete sich heftig, und die schönen braunen Augen blickten verstört auf, als hätten sie ein Gespenst gesehn. Fort willst du? sagte sie. Ist es möglich. Andree? Die Moidi willst du verlassen und uns Alle, und wann wirst du wiederkommen? Was ist denn geschehen? Hat die Mutter wieder — Schweig von der Mutter, fiel er ihr hastig ins Wort. Frag nicht weiter, es kommt Alles an den <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <p><pb facs="#f0070"/> neben dem Hausgang, ein Lämpchen anzündete. Es war schrecklich. Du lagst todt auf der Wassermauer; sie hatten dich aus der Passer gezogen und wollten dich wieder zum Leben bringen, und ich stand dabei und sagte immerfort: Laßt ihn doch, es hilft ja Alles nichts! und dabei wurde ich selber eiskalt übern ganzen Leib und erschrak vor meiner eigenen Stimme, aber ich mußte immer wieder sagen: Es hilft Alles nichts, er ist todt — und da bellte der Hund, und nun stehst du lebendig neben mir, Andree, Gott sei gelobt!</p><lb/> <p>Traum kann Wahrheit werden, murmelte er zwischen den Zähnen, aber er wollte sie nicht noch mehr ängstigen und setzte laut hinzu: Ich lebe noch, Rosine, aber ich muß fort von hier, du wirst bald genug hören, warum. Und diese Nacht noch muß ich gehn, sobald ich den hochwürdigen Herrn gesprochen habe.</p><lb/> <p>Das Mädchen ließ die Lampe aus der Hand gleiten, daß das Oel auf den Herd floß. Ihr feines blasses Gesicht röthete sich heftig, und die schönen braunen Augen blickten verstört auf, als hätten sie ein Gespenst gesehn. Fort willst du? sagte sie. Ist es möglich. Andree? Die Moidi willst du verlassen und uns Alle, und wann wirst du wiederkommen? Was ist denn geschehen? Hat die Mutter wieder —</p><lb/> <p>Schweig von der Mutter, fiel er ihr hastig ins Wort. Frag nicht weiter, es kommt Alles an den<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0070]
neben dem Hausgang, ein Lämpchen anzündete. Es war schrecklich. Du lagst todt auf der Wassermauer; sie hatten dich aus der Passer gezogen und wollten dich wieder zum Leben bringen, und ich stand dabei und sagte immerfort: Laßt ihn doch, es hilft ja Alles nichts! und dabei wurde ich selber eiskalt übern ganzen Leib und erschrak vor meiner eigenen Stimme, aber ich mußte immer wieder sagen: Es hilft Alles nichts, er ist todt — und da bellte der Hund, und nun stehst du lebendig neben mir, Andree, Gott sei gelobt!
Traum kann Wahrheit werden, murmelte er zwischen den Zähnen, aber er wollte sie nicht noch mehr ängstigen und setzte laut hinzu: Ich lebe noch, Rosine, aber ich muß fort von hier, du wirst bald genug hören, warum. Und diese Nacht noch muß ich gehn, sobald ich den hochwürdigen Herrn gesprochen habe.
Das Mädchen ließ die Lampe aus der Hand gleiten, daß das Oel auf den Herd floß. Ihr feines blasses Gesicht röthete sich heftig, und die schönen braunen Augen blickten verstört auf, als hätten sie ein Gespenst gesehn. Fort willst du? sagte sie. Ist es möglich. Andree? Die Moidi willst du verlassen und uns Alle, und wann wirst du wiederkommen? Was ist denn geschehen? Hat die Mutter wieder —
Schweig von der Mutter, fiel er ihr hastig ins Wort. Frag nicht weiter, es kommt Alles an den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910/70 |
Zitationshilfe: | Heyse, Paul: Der Weinhüter von Meran. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 173–319. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heyse_weinhueter_1910/70>, abgerufen am 16.02.2025. |