Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heyking, Elisabeth von: Zwei Erzählungen. Leipzig, [1918].

Bild:
<< vorherige Seite

sondern aus dem Bedürfnis, Treue zu halten der ererbten Eigenart. Und es gab viel zu kämpfen, denn auch darin hatte die Welt sich geändert. Niemand in Petersburg sprach mehr von "braven Ostseerittern". Scharfe Winde wehten aus Norden hin zu den Ostseeprovinzen. Und in diesen selbst begann das Leben anders zu werden. Nicht mehr ganz dieselbe harmlos behagliche Gastlichkeit herrschte. Anspruchsvoller wurden die Menschen, teurer die Dinge. Und einen Unterton von Unsicherheit und Besorgnis begann man zu hören. Zur Feindschaft von oben gesellte sich tückische Auflehnung von unten. Die Letten waren nicht mehr jene unterwürfigen Gestalten aus Dorothees Jugend.

Ja, so vergingen die Jahre. Vierzig mal 365 Tage und dazu noch die Schalttage waren verstrichen, seit Dorothee unter den Apfelbäumen Burkahnens über ihr Leben entschieden hatte. Lang, lang waren diese vielen Tage manchmal gewesen! - Gelegentlich hatte Dorothee deutsche Bäder besucht. Zu weiteren Reisen war es indessen nie recht gekommen. Die Geschäfte der eigenen Güter, die größeren der Provinz, hatten Arnold immer irgendwie hemmend zurückgehalten. Und Dorothee selbst hatte auch nie sonderlich darauf bestanden. Aber jetzt sollten sie reisen. An die Riviera. Arnold kränkelte, er, der so lang aufrecht und stark dagestanden, wie die Bäume nordischer Wälder, bedurfte der Sonne des Südens, so sagten die Ärzte.

Und so reisten sie denn. Ein alter Mann. Eine alte Frau.

sondern aus dem Bedürfnis, Treue zu halten der ererbten Eigenart. Und es gab viel zu kämpfen, denn auch darin hatte die Welt sich geändert. Niemand in Petersburg sprach mehr von „braven Ostseerittern“. Scharfe Winde wehten aus Norden hin zu den Ostseeprovinzen. Und in diesen selbst begann das Leben anders zu werden. Nicht mehr ganz dieselbe harmlos behagliche Gastlichkeit herrschte. Anspruchsvoller wurden die Menschen, teurer die Dinge. Und einen Unterton von Unsicherheit und Besorgnis begann man zu hören. Zur Feindschaft von oben gesellte sich tückische Auflehnung von unten. Die Letten waren nicht mehr jene unterwürfigen Gestalten aus Dorothees Jugend.

Ja, so vergingen die Jahre. Vierzig mal 365 Tage und dazu noch die Schalttage waren verstrichen, seit Dorothee unter den Apfelbäumen Burkahnens über ihr Leben entschieden hatte. Lang, lang waren diese vielen Tage manchmal gewesen! – Gelegentlich hatte Dorothee deutsche Bäder besucht. Zu weiteren Reisen war es indessen nie recht gekommen. Die Geschäfte der eigenen Güter, die größeren der Provinz, hatten Arnold immer irgendwie hemmend zurückgehalten. Und Dorothee selbst hatte auch nie sonderlich darauf bestanden. Aber jetzt sollten sie reisen. An die Riviera. Arnold kränkelte, er, der so lang aufrecht und stark dagestanden, wie die Bäume nordischer Wälder, bedurfte der Sonne des Südens, so sagten die Ärzte.

Und so reisten sie denn. Ein alter Mann. Eine alte Frau.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0108" n="106"/>
sondern aus dem Bedürfnis, Treue zu halten der ererbten Eigenart. Und es gab viel zu kämpfen, denn auch darin hatte die Welt sich geändert. Niemand in Petersburg sprach mehr von &#x201E;braven Ostseerittern&#x201C;. Scharfe Winde wehten aus Norden hin zu den Ostseeprovinzen. Und in diesen selbst begann das Leben anders zu werden. Nicht mehr ganz dieselbe harmlos behagliche Gastlichkeit herrschte. Anspruchsvoller wurden die Menschen, teurer die Dinge. Und einen Unterton von Unsicherheit und Besorgnis begann man zu hören. Zur Feindschaft von oben gesellte sich tückische Auflehnung von unten. Die Letten waren nicht mehr jene unterwürfigen Gestalten aus Dorothees Jugend.</p>
        <p>Ja, so vergingen die Jahre. Vierzig mal 365 Tage und dazu noch die Schalttage waren verstrichen, seit Dorothee unter den Apfelbäumen Burkahnens über ihr Leben entschieden hatte. Lang, lang waren diese vielen Tage manchmal gewesen! &#x2013; Gelegentlich hatte Dorothee deutsche Bäder besucht. Zu weiteren Reisen war es indessen nie recht gekommen. Die Geschäfte der eigenen Güter, die größeren der Provinz, hatten Arnold immer irgendwie hemmend zurückgehalten. Und Dorothee selbst hatte auch nie sonderlich darauf bestanden. Aber jetzt sollten sie reisen. An die Riviera. Arnold kränkelte, er, der so lang aufrecht und stark dagestanden, wie die Bäume nordischer Wälder, bedurfte der Sonne des Südens, so sagten die Ärzte.</p>
        <p>Und so reisten sie denn. Ein alter Mann. Eine alte Frau.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0108] sondern aus dem Bedürfnis, Treue zu halten der ererbten Eigenart. Und es gab viel zu kämpfen, denn auch darin hatte die Welt sich geändert. Niemand in Petersburg sprach mehr von „braven Ostseerittern“. Scharfe Winde wehten aus Norden hin zu den Ostseeprovinzen. Und in diesen selbst begann das Leben anders zu werden. Nicht mehr ganz dieselbe harmlos behagliche Gastlichkeit herrschte. Anspruchsvoller wurden die Menschen, teurer die Dinge. Und einen Unterton von Unsicherheit und Besorgnis begann man zu hören. Zur Feindschaft von oben gesellte sich tückische Auflehnung von unten. Die Letten waren nicht mehr jene unterwürfigen Gestalten aus Dorothees Jugend. Ja, so vergingen die Jahre. Vierzig mal 365 Tage und dazu noch die Schalttage waren verstrichen, seit Dorothee unter den Apfelbäumen Burkahnens über ihr Leben entschieden hatte. Lang, lang waren diese vielen Tage manchmal gewesen! – Gelegentlich hatte Dorothee deutsche Bäder besucht. Zu weiteren Reisen war es indessen nie recht gekommen. Die Geschäfte der eigenen Güter, die größeren der Provinz, hatten Arnold immer irgendwie hemmend zurückgehalten. Und Dorothee selbst hatte auch nie sonderlich darauf bestanden. Aber jetzt sollten sie reisen. An die Riviera. Arnold kränkelte, er, der so lang aufrecht und stark dagestanden, wie die Bäume nordischer Wälder, bedurfte der Sonne des Südens, so sagten die Ärzte. Und so reisten sie denn. Ein alter Mann. Eine alte Frau.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-15T09:32:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-15T09:32:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-15T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heyking_erzaehlungen_1918
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heyking_erzaehlungen_1918/108
Zitationshilfe: Heyking, Elisabeth von: Zwei Erzählungen. Leipzig, [1918], S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heyking_erzaehlungen_1918/108>, abgerufen am 24.11.2024.