Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.dem gülden oder Jubel Jar verreiset. Vnd haben jre sonderliche Lieder gesungen / dadurch sie jrer mehr zu jrer Abergleubischen rotte gereitzt vnd bracht haben. Geradt als wann auch nicht im alten Testament die Baalspfaffen / dergleichen Götzendienst getrieben / vnd sich dem heiligen Propheten Eliae widersetzt / der nachmals jhrer gespottet / vnd durch Gottes eingeben / sie zur straffe hin reissen lassen. Geradt als hetten vorzeiten die Fechter zu Rom / vnd die Knaben zu Lacedaemon nicht auch einer den andern so hefftig zerzert vnd zerfleischet. Aber hierwider haben wir / das der Apostel / Acto. 4. vnd 10. Cap. spricht. Es sey kein ander Name vnter dem Himmel den menschen gegeben / darinne sie sollen Selig werden / ohne der Name Jesu. Darumm wir in vnsern Kirchen / bey der Communion recht vnd wol singen. Hettestudir was könderwerben / was dörfft ich denn für dich sterben. Dieser tisch auch dir nicht gilt / So du selber dir helffen wilt. Christi passion vnd Leyden / dadurch eine volkomene Erlösung geschehen ist / als durch des eingebornen Sohns des himlischen Vaters / der mit jme gleich ewiger vnd Allmechtiger Gott ist / ist dem gülden oder Jubel Jar verreiset. Vnd haben jre sonderliche Lieder gesungen / dadurch sie jrer mehr zu jrer Abergleubischen rotte gereitzt vnd bracht haben. Geradt als wann auch nicht im alten Testament die Baalspfaffen / dergleichen Götzendienst getrieben / vnd sich dem heiligen Propheten Eliae widersetzt / der nachmals jhrer gespottet / vnd durch Gottes eingebẽ / sie zur straffe hin reissen lassen. Geradt als hetten vorzeiten die Fechter zu Rom / vnd die Knaben zu Lacedaemon nicht auch einer den andern so hefftig zerzert vnd zerfleischet. Aber hierwider haben wir / das der Apostel / Acto. 4. vnd 10. Cap. spricht. Es sey kein ander Name vnter dem Himmel den menschen gegeben / darinne sie sollen Selig werden / ohne der Name Jesu. Darum̃ wir in vnsern Kirchen / bey der Communion recht vnd wol singen. Hettestudir was könderwerben / was dörfft ich denn für dich sterben. Dieser tisch auch dir nicht gilt / So du selber dir helffen wilt. Christi passion vñ Leyden / dadurch eine volkomene Erlösung geschehen ist / als durch des eingebornen Sohns des himlischen Vaters / der mit jme gleich ewiger vnd Allmechtiger Gott ist / ist <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0045"/> dem gülden oder Jubel Jar verreiset. Vnd haben jre sonderliche Lieder gesungen / dadurch sie jrer mehr zu jrer Abergleubischen rotte gereitzt vnd bracht haben. Geradt als wann auch nicht im alten Testament die Baalspfaffen / dergleichen Götzendienst getrieben / vnd sich dem heiligen Propheten Eliae widersetzt / der nachmals jhrer gespottet / vnd durch Gottes eingebẽ / sie zur straffe hin reissen lassen. Geradt als hetten vorzeiten die Fechter zu Rom / vnd die Knaben zu Lacedaemon nicht auch einer den andern so hefftig zerzert vnd zerfleischet.</p> <p>Aber hierwider haben wir / das der Apostel / Acto. 4. vnd 10. Cap. spricht. Es sey kein ander Name vnter dem Himmel den menschen gegeben / darinne sie sollen Selig werden / ohne der Name Jesu. Darum̃ wir in vnsern Kirchen / bey der Communion recht vnd wol singen. Hettestudir was könderwerben / was dörfft ich denn für dich sterben. Dieser tisch auch dir nicht gilt / So du selber dir helffen wilt. Christi passion vñ Leyden / dadurch eine volkomene Erlösung geschehen ist / als durch des eingebornen Sohns des himlischen Vaters / der mit jme gleich ewiger vnd Allmechtiger Gott ist / ist </p> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
dem gülden oder Jubel Jar verreiset. Vnd haben jre sonderliche Lieder gesungen / dadurch sie jrer mehr zu jrer Abergleubischen rotte gereitzt vnd bracht haben. Geradt als wann auch nicht im alten Testament die Baalspfaffen / dergleichen Götzendienst getrieben / vnd sich dem heiligen Propheten Eliae widersetzt / der nachmals jhrer gespottet / vnd durch Gottes eingebẽ / sie zur straffe hin reissen lassen. Geradt als hetten vorzeiten die Fechter zu Rom / vnd die Knaben zu Lacedaemon nicht auch einer den andern so hefftig zerzert vnd zerfleischet.
Aber hierwider haben wir / das der Apostel / Acto. 4. vnd 10. Cap. spricht. Es sey kein ander Name vnter dem Himmel den menschen gegeben / darinne sie sollen Selig werden / ohne der Name Jesu. Darum̃ wir in vnsern Kirchen / bey der Communion recht vnd wol singen. Hettestudir was könderwerben / was dörfft ich denn für dich sterben. Dieser tisch auch dir nicht gilt / So du selber dir helffen wilt. Christi passion vñ Leyden / dadurch eine volkomene Erlösung geschehen ist / als durch des eingebornen Sohns des himlischen Vaters / der mit jme gleich ewiger vnd Allmechtiger Gott ist / ist
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/45 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/45>, abgerufen am 16.02.2025. |