Hesshus, Tilemann: Bekandtnus Von der Formula Concordiae, Wieder das Gottlos und lesterlich gedicht des falschen Brieffs. Wolfenbüttel, 1578.heilsam vnd hochnötig werck der Christenheit / das nicht allein von etlichen fürnemen Theologen herkömpt / Sondern von Chur: vnd Fürsten / vnd Stenden der Augspürgischen Confession / mit grossem ernst / Christlichem eiffer / vnd schweren vnkosten getrieben wird / mit so frechen vnd lesterhafftigen worten thar angreiffen / vnd so grewlichen ausmachen. Gott im Himel ist der tückischer Author vnd tichter ohne zweiffel wol bekant / Die heimliche Rottgesellen der Caluinisten werden jhne auch wol wissen / ich aber kenne jn nicht / Ich bitte aber von grund meines Hertzen / den heiligen trewen vnd fromen Gott / dem nichts verborgen ist / weder im Himel noch auff Erden / noch in der Helle / der das verborgen auch wird ans liecht bringen / auff den tag Jesu Christi / Er als ein schützer vnd liebhaber der Warheit vnd Gerechtigkeit / wolle zu rettung der Warheit / vnd zu trost vieler frommen Gottseligen hertzen / auch das die heimischen tückische / feindselige anschlege der Gottlosen Calumisten / damit sie jre bawfellige sache zustutzen meinen / für aller Welt möge zuschanden: zu dem das andern zur abschew der freuele tichter gebürlich gestrafft werden / den Authorem vnd tichter des Brieffs an den tag bringen / vnd der gantzen heilsam vnd hochnötig werck der Christenheit / das nicht allein von etlichen fürnemen Theologen herkömpt / Sondern von Chur: vnd Fürsten / vnd Stenden der Augspürgischen Confession / mit grossem ernst / Christlichem eiffer / vnd schweren vnkosten getrieben wird / mit so frechen vnd lesterhafftigen worten thar angreiffen / vnd so grewlichen ausmachen. Gott im Himel ist der tückischer Author vnd tichter ohne zweiffel wol bekant / Die heimliche Rottgesellen der Caluinisten werden jhne auch wol wissen / ich aber kenne jn nicht / Ich bitte aber von grund meines Hertzen / den heiligen trewen vnd fromen Gott / dem nichts verborgen ist / weder im Himel noch auff Erden / noch in der Helle / der das verborgen auch wird ans liecht bringen / auff den tag Jesu Christi / Er als ein schützer vñ liebhaber der Warheit vnd Gerechtigkeit / wolle zu rettung der Warheit / vnd zu trost vieler frommen Gottseligen hertzen / auch das die heimischen tückische / feindselige anschlege der Gottlosen Calumisten / damit sie jre bawfellige sache zustutzen meinen / für aller Welt möge zuschanden: zu dem das andern zur abschew der freuele tichter gebürlich gestrafft werden / den Authorem vnd tichter des Brieffs an den tag bringen / vnd der gantzen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0017"/> heilsam vnd hochnötig werck der Christenheit / das nicht allein von etlichen fürnemen Theologen herkömpt / Sondern von Chur: vnd Fürsten / vnd Stenden der Augspürgischen Confession / mit grossem ernst / Christlichem eiffer / vnd schweren vnkosten getrieben wird / mit so frechen vnd lesterhafftigen worten thar angreiffen / vnd so grewlichen ausmachen.</p> <p>Gott im Himel ist der tückischer Author vnd tichter ohne zweiffel wol bekant / Die heimliche Rottgesellen der Caluinisten werden jhne auch wol wissen / ich aber kenne jn nicht / Ich bitte aber von grund meines Hertzen / den heiligen trewen vnd fromen Gott / dem nichts verborgen ist / weder im Himel noch auff Erden / noch in der Helle / der das verborgen auch wird ans liecht bringen / auff den tag Jesu Christi / Er als ein schützer vñ liebhaber der Warheit vnd Gerechtigkeit / wolle zu rettung der Warheit / vnd zu trost vieler frommen Gottseligen hertzen / auch das die heimischen tückische / feindselige anschlege der Gottlosen Calumisten / damit sie jre bawfellige sache zustutzen meinen / für aller Welt möge zuschanden: zu dem das andern zur abschew der freuele tichter gebürlich gestrafft werden / den Authorem vnd tichter des Brieffs an den tag bringen / vnd der gantzen </p> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
heilsam vnd hochnötig werck der Christenheit / das nicht allein von etlichen fürnemen Theologen herkömpt / Sondern von Chur: vnd Fürsten / vnd Stenden der Augspürgischen Confession / mit grossem ernst / Christlichem eiffer / vnd schweren vnkosten getrieben wird / mit so frechen vnd lesterhafftigen worten thar angreiffen / vnd so grewlichen ausmachen.
Gott im Himel ist der tückischer Author vnd tichter ohne zweiffel wol bekant / Die heimliche Rottgesellen der Caluinisten werden jhne auch wol wissen / ich aber kenne jn nicht / Ich bitte aber von grund meines Hertzen / den heiligen trewen vnd fromen Gott / dem nichts verborgen ist / weder im Himel noch auff Erden / noch in der Helle / der das verborgen auch wird ans liecht bringen / auff den tag Jesu Christi / Er als ein schützer vñ liebhaber der Warheit vnd Gerechtigkeit / wolle zu rettung der Warheit / vnd zu trost vieler frommen Gottseligen hertzen / auch das die heimischen tückische / feindselige anschlege der Gottlosen Calumisten / damit sie jre bawfellige sache zustutzen meinen / für aller Welt möge zuschanden: zu dem das andern zur abschew der freuele tichter gebürlich gestrafft werden / den Authorem vnd tichter des Brieffs an den tag bringen / vnd der gantzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578/17 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Bekandtnus Von der Formula Concordiae, Wieder das Gottlos und lesterlich gedicht des falschen Brieffs. Wolfenbüttel, 1578, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578/17>, abgerufen am 16.02.2025. |