Hesshus, Tilemann: Bekandtnus Von der Formula Concordiae, Wieder das Gottlos und lesterlich gedicht des falschen Brieffs. Wolfenbüttel, 1578.chen gewissen / bethewre es auch mit dem Eidt im heiligen Geist / das der Gottlose vnd lesterliche Brieff / so vnter meinem Namen / wieder D. Jacobum Andreae / vnd wider die Formulam Concordiae inter Saxonicas & Sueuicas Ecclesias, welcher den 24. Februarij an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / H. Julius / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc meinen gnedigen Fürsten vnd Herrn / solte geschrieben sein / nicht mein sey / noch von mir herkommen / das ich auch nicht ein wort darumb wisse / wer solchen feindseligen Brieff vnter meinem namen müge getichtet / vnd vnter die Leute gesprenget haben / Das auch der Gottlose / Vnchristliche / falsche Brieff / meinem Christlichen bekandtnus stracks zuwieder / Hochgedachtem meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn / H. Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. ist in gnaden bewust / das J. F. G. ein solch lesterlich schreiben niemals von mir empfangen haben / Vielmehr aber ist J. F. G. bewust / wie ich in etlichen schrifften das herrliche / vnd in Gottes Wort starck gegründtes Concordien Buch gerhümet habe. Wer mag doch denn in aller Welt der tückische / feindselige meuchler vnd tichter obgedachtes Brieffs sein / der vnter eines bekanten Theologi chen gewissen / bethewre es auch mit dem Eidt im heiligen Geist / das der Gottlose vnd lesterliche Brieff / so vnter meinem Namen / wieder D. Jacobum Andreae / vnd wider die Formulam Concordiae inter Saxonicas & Sueuicas Ecclesias, welcher den 24. Februarij an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / H. Julius / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc meinen gnedigen Fürsten vnd Herrn / solte geschrieben sein / nicht mein sey / noch von mir herkommen / das ich auch nicht ein wort darumb wisse / wer solchen feindseligen Brieff vnter meinem namen müge getichtet / vnd vnter die Leute gesprenget haben / Das auch der Gottlose / Vnchristliche / falsche Brieff / meinem Christlichen bekandtnus stracks zuwieder / Hochgedachtem meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn / H. Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. ist in gnaden bewust / das J. F. G. ein solch lesterlich schreiben niemals von mir empfangen haben / Vielmehr aber ist J. F. G. bewust / wie ich in etlichen schrifften das herrliche / vnd in Gottes Wort starck gegründtes Concordien Buch gerhümet habe. Wer mag doch denn in aller Welt der tückische / feindselige meuchler vnd tichter obgedachtes Brieffs sein / der vnter eines bekanten Theologi <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0016"/> chen gewissen / bethewre es auch mit dem Eidt im heiligen Geist / das der Gottlose vnd lesterliche Brieff / so vnter meinem Namen / wieder D. Jacobum Andreae / vnd wider die Formulam Concordiae inter Saxonicas & Sueuicas Ecclesias, welcher den 24. Februarij an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / H. Julius / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc meinen gnedigen Fürsten vnd Herrn / solte geschrieben sein / nicht mein sey / noch von mir herkommen / das ich auch nicht ein wort darumb wisse / wer solchen feindseligen Brieff vnter meinem namen müge getichtet / vnd vnter die Leute gesprenget haben / Das auch der Gottlose / Vnchristliche / falsche Brieff / meinem Christlichen bekandtnus stracks zuwieder / Hochgedachtem meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn / H. Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. ist in gnaden bewust / das J. F. G. ein solch lesterlich schreiben niemals von mir empfangen haben / Vielmehr aber ist J. F. G. bewust / wie ich in etlichen schrifften das herrliche / vnd in Gottes Wort starck gegründtes Concordien Buch gerhümet habe.</p> <p>Wer mag doch denn in aller Welt der tückische / feindselige meuchler vnd tichter obgedachtes Brieffs sein / der vnter eines bekanten Theologi </p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
chen gewissen / bethewre es auch mit dem Eidt im heiligen Geist / das der Gottlose vnd lesterliche Brieff / so vnter meinem Namen / wieder D. Jacobum Andreae / vnd wider die Formulam Concordiae inter Saxonicas & Sueuicas Ecclesias, welcher den 24. Februarij an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / H. Julius / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc meinen gnedigen Fürsten vnd Herrn / solte geschrieben sein / nicht mein sey / noch von mir herkommen / das ich auch nicht ein wort darumb wisse / wer solchen feindseligen Brieff vnter meinem namen müge getichtet / vnd vnter die Leute gesprenget haben / Das auch der Gottlose / Vnchristliche / falsche Brieff / meinem Christlichen bekandtnus stracks zuwieder / Hochgedachtem meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn / H. Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. ist in gnaden bewust / das J. F. G. ein solch lesterlich schreiben niemals von mir empfangen haben / Vielmehr aber ist J. F. G. bewust / wie ich in etlichen schrifften das herrliche / vnd in Gottes Wort starck gegründtes Concordien Buch gerhümet habe.
Wer mag doch denn in aller Welt der tückische / feindselige meuchler vnd tichter obgedachtes Brieffs sein / der vnter eines bekanten Theologi
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578/16 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Bekandtnus Von der Formula Concordiae, Wieder das Gottlos und lesterlich gedicht des falschen Brieffs. Wolfenbüttel, 1578, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578/16>, abgerufen am 16.02.2025. |