Hesshus, Tilemann: Bekendtnis Doctoris Tilemanni Heshvsii Von der Persönlichen vnd in alle Ewigkeit vnzertrenlichen Vereinigung/ beyder Naturen in JHesu CHristo. Eisleben, 1585.Allmechtigkeit inn der zeit empfangen hat / geschicht aus lauter vnuerstandt vnd freuel. Denn es ist vnd bleibt nuhr eine Allmechtigkeit / vnd ein Allmechtiger Christus Ihesus / GOtt vnd Mensch. Die Allmechtigkeit / die Gottes Sohn von ewigkeit gehabt / hat er seiner Menscheit / die er Persönlich jm selbs hat vereiniget / mitgetheilt vnd gegeben. Es lest sich hie in diesem hohen Geheimnis so nicht fölgern / wie die Caluinisten meinen: Das etliche fragen / Ob die Allmechtigkeit vnd Krafft lebendig zumachen / so der Menscheit CHristi mitgetheilt sind / erschaffene Gaben sind / wie in anderen Heiligen / Weisheit / Stercke / grosser verstandt / vnnd dergleichen / ist offenbar / das es nicht erschaffene qualitates oder Gaben sind. Denn es ist nuhr eine ewige Göttliche Allmechtigkeit / vnnd ewige Krafft lebendig zu machen. Es sol aber auch billich ein mas gehalten werden / mit dem Vnauffhörlichen Fragen vnnd Disputiren / von dem allerhöhesten Geheimnis / viel nützer ists man vbe sich im rechten Glauben an Christum / GOTT vnd Mensch / vnd in warer Gottseligkeit. Denn das man ohn auffhören subtiliteten suchet / vnd die Geheimnis ausforschen wil / so jemand der Veter Sprüch / die von der Maiestat / Krafft vnnd Herrligkeit der Menschlichen Natur in Christo Ihesu / oder seines Fleisches vnd Bluts zur herrligkeit erhaben / reden / begehrt zu lesen / der findet eine zimliche anzaal in meiner adsertion wider die Caluinische Exegesin im punct: De communicatione matestatis, vnd im Buch des Herrn Chemnitij de duabus naturis in Christo. Damit diese Schrifft nicht zu lang werde / wil ich nuhr einen spruch Lutheri anzihea vnnd damit diesen punct beschliessen / von den letzten Worten Dauidis / im ersten theil spricht Lutherus. Nach der andern zeitlichen Menschlichen Geburt / ist im auch die ewige Gewalt Gottes gegeben / doch zeitlich / vnd nicht von ewigkeit her. Denn die Menscheit Christi ist nicht von ewigkeit gewest / Allmechtigkeit inn der zeit empfangen hat / geschicht aus lauter vnuerstandt vnd freuel. Denn es ist vnd bleibt nuhr eine Allmechtigkeit / vnd ein Allmechtiger Christus Ihesus / GOtt vnd Mensch. Die Allmechtigkeit / die Gottes Sohn von ewigkeit gehabt / hat er seiner Menscheit / die er Persönlich jm selbs hat vereiniget / mitgetheilt vnd gegeben. Es lest sich hie in diesem hohen Geheimnis so nicht fölgern / wie die Caluinisten meinen: Das etliche fragen / Ob die Allmechtigkeit vnd Krafft lebendig zumachen / so der Menscheit CHristi mitgetheilt sind / erschaffene Gaben sind / wie in anderen Heiligen / Weisheit / Stercke / grosser verstandt / vnnd dergleichen / ist offenbar / das es nicht erschaffene qualitates oder Gaben sind. Denn es ist nuhr eine ewige Göttliche Allmechtigkeit / vnnd ewige Krafft lebendig zu machen. Es sol aber auch billich ein mas gehalten werden / mit dem Vnauffhörlichen Fragen vnnd Disputiren / von dem allerhöhesten Geheimnis / viel nützer ists man vbe sich im rechten Glauben an Christum / GOTT vnd Mensch / vnd in warer Gottseligkeit. Denn das man ohn auffhören subtiliteten suchet / vnd die Geheimnis ausforschen wil / so jemand der Veter Sprüch / die von der Maiestat / Krafft vnnd Herrligkeit der Menschlichen Natur in Christo Ihesu / oder seines Fleisches vnd Bluts zur herrligkeit erhaben / reden / begehrt zu lesen / der findet eine zimliche anzaal in meiner adsertion wider die Caluinische Exegesin im punct: De communicatione matestatis, vnd im Buch des Herrn Chemnitij de duabus naturis in Christo. Damit diese Schrifft nicht zu lang werde / wil ich nuhr einen spruch Lutheri anzihea vnnd damit diesen punct beschliessen / von den letzten Worten Dauidis / im ersten theil spricht Lutherus. Nach der andern zeitlichen Menschlichen Geburt / ist im auch die ewige Gewalt Gottes gegeben / doch zeitlich / vnd nicht von ewigkeit her. Denn die Menscheit Christi ist nicht von ewigkeit gewest / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022"/> Allmechtigkeit inn der zeit empfangen hat / geschicht aus lauter vnuerstandt vnd freuel. Denn es ist vnd bleibt nuhr eine Allmechtigkeit / vnd ein Allmechtiger Christus Ihesus / GOtt vnd Mensch.</p> <p>Die Allmechtigkeit / die Gottes Sohn von ewigkeit gehabt / hat er seiner Menscheit / die er Persönlich jm selbs hat vereiniget / mitgetheilt vnd gegeben. Es lest sich hie in diesem hohen Geheimnis so nicht fölgern / wie die Caluinisten meinen: Das etliche fragen / Ob die Allmechtigkeit vnd Krafft lebendig zumachen / so der Menscheit CHristi mitgetheilt sind / erschaffene Gaben sind / wie in anderen Heiligen / Weisheit / Stercke / grosser verstandt / vnnd dergleichen / ist offenbar / das es nicht erschaffene <hi rendition="#i">qualitates</hi> oder Gaben sind. Denn es ist nuhr eine ewige Göttliche Allmechtigkeit / vnnd ewige Krafft lebendig zu machen. Es sol aber auch billich ein mas gehalten werden / mit dem Vnauffhörlichen Fragen vnnd <hi rendition="#i">Disputiren</hi> / von dem allerhöhesten Geheimnis / viel nützer ists man vbe sich im rechten Glauben an Christum / GOTT vnd Mensch / vnd in warer Gottseligkeit. Denn das man ohn auffhören subtiliteten suchet / vnd die Geheimnis ausforschen wil / so jemand der Veter Sprüch / die von der Maiestat / Krafft vnnd Herrligkeit der Menschlichen Natur in Christo Ihesu / oder seines Fleisches vnd Bluts zur herrligkeit erhaben / reden / begehrt zu lesen / der findet eine zimliche anzaal in meiner adsertion wider die Caluinische <hi rendition="#i">Exegesin</hi> im punct: <hi rendition="#i">De communicatione matestatis</hi>, vnd im Buch des Herrn <hi rendition="#i">Chemnitij de duabus naturis in Christo</hi>. Damit diese Schrifft nicht zu lang werde / wil ich nuhr einen spruch Lutheri anzihea vnnd damit diesen punct beschliessen / von den letzten Worten Dauidis / im ersten theil spricht Lutherus. Nach der andern zeitlichen Menschlichen Geburt / ist im auch die ewige Gewalt Gottes gegeben / doch zeitlich / vnd nicht von ewigkeit her. Denn die Menscheit Christi ist nicht von ewigkeit gewest / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
Allmechtigkeit inn der zeit empfangen hat / geschicht aus lauter vnuerstandt vnd freuel. Denn es ist vnd bleibt nuhr eine Allmechtigkeit / vnd ein Allmechtiger Christus Ihesus / GOtt vnd Mensch.
Die Allmechtigkeit / die Gottes Sohn von ewigkeit gehabt / hat er seiner Menscheit / die er Persönlich jm selbs hat vereiniget / mitgetheilt vnd gegeben. Es lest sich hie in diesem hohen Geheimnis so nicht fölgern / wie die Caluinisten meinen: Das etliche fragen / Ob die Allmechtigkeit vnd Krafft lebendig zumachen / so der Menscheit CHristi mitgetheilt sind / erschaffene Gaben sind / wie in anderen Heiligen / Weisheit / Stercke / grosser verstandt / vnnd dergleichen / ist offenbar / das es nicht erschaffene qualitates oder Gaben sind. Denn es ist nuhr eine ewige Göttliche Allmechtigkeit / vnnd ewige Krafft lebendig zu machen. Es sol aber auch billich ein mas gehalten werden / mit dem Vnauffhörlichen Fragen vnnd Disputiren / von dem allerhöhesten Geheimnis / viel nützer ists man vbe sich im rechten Glauben an Christum / GOTT vnd Mensch / vnd in warer Gottseligkeit. Denn das man ohn auffhören subtiliteten suchet / vnd die Geheimnis ausforschen wil / so jemand der Veter Sprüch / die von der Maiestat / Krafft vnnd Herrligkeit der Menschlichen Natur in Christo Ihesu / oder seines Fleisches vnd Bluts zur herrligkeit erhaben / reden / begehrt zu lesen / der findet eine zimliche anzaal in meiner adsertion wider die Caluinische Exegesin im punct: De communicatione matestatis, vnd im Buch des Herrn Chemnitij de duabus naturis in Christo. Damit diese Schrifft nicht zu lang werde / wil ich nuhr einen spruch Lutheri anzihea vnnd damit diesen punct beschliessen / von den letzten Worten Dauidis / im ersten theil spricht Lutherus. Nach der andern zeitlichen Menschlichen Geburt / ist im auch die ewige Gewalt Gottes gegeben / doch zeitlich / vnd nicht von ewigkeit her. Denn die Menscheit Christi ist nicht von ewigkeit gewest /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnis_1585 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnis_1585/22 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Bekendtnis Doctoris Tilemanni Heshvsii Von der Persönlichen vnd in alle Ewigkeit vnzertrenlichen Vereinigung/ beyder Naturen in JHesu CHristo. Eisleben, 1585, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnis_1585/22>, abgerufen am 16.02.2025. |